All Seasons

Season 1

  • S01E01 Zuwachs

    • March 7, 2019
    • MDR

    Östlich von Magdeburg, im kleinen Ort Magdeburgerforth, arbeiten mehrere Männer an ihrem Traum. Ehrenamtlich und meist am Wochenende in ihrer Freizeit. Sie wollen eine kleine Schmalspurbahn wieder zum Leben erwecken. Und dafür tun die Eisenbahnfreunde vom Kleinbahnverein Jerichower Land alles. Sogar eine abenteuerliche Reise nach Rumänien planen sie auf der Suche nach Ersatzteilen für eine alte Lok. Aus der Luft ist die alte Trasse noch gut zu erkennen, auch wenn die meisten Schienen schon vor Jahrzehnten entfernt worden sind. Sie ging von Burg nach Ziesar und von Ziesar über Loburg nach Gommern. Mit allen Nebenstrecken brachte es die kleine Bahn auf 102 Streckenkilometer. 1965 endete vorerst die Geschichte. Omnibusse übernahmen den Personenverkehr und Lkw transportierten von nun an Getreide und Rüben. Die alten Dampfloks waren nicht mehr effektiv und landeten auf dem Abstellgleis. Seit Jahren kämpfen Eisenbahnfans aus Magdeburg, Potsdam und dem Jerichower Land darum, dass die Kleinbahn nicht in Vergessenheit gerät. Ihr Hauptquartiert ist der hübsche alte Bahnhof im kleinen Ort Magdeburgerforth. Von hier aus sind sie immerhin 800 Meter in die eine und 500 Meter in die andere Richtung vorgestoßen. Das reicht sogar, um an einigen Wochenenden im Jahr mit einer kleinen Diesellok wieder den Fahrbetrieb aufzunehmen. Ingo und Carsten vom Verein tauschen dann Arbeitsklamotten und Warnwesten gegen historische Bahnuniformen und leben die alte Zeit. Sie geben Signale, rufen „Alles einsteigen“ und „Zurückbleiben an der Bahnsteigkante“. Aber perfekt ist die Illusion erst, wenn wieder eine Dampflok auf den 750 mm schmalen Gleisen schnauft. Und seit der Verein zum Schrottpreis eine Henschel-Lok, Baujahr 1922, kaufen konnte, sind sie alle wie elektrisiert. Es ist das größte Projekt ihrer Vereinsgeschichte. Vielleicht sogar eine Nummer zu groß. Nicht wenige warnen, wie Manfred und Richard, die Sache doch lieber auf Eis zu legen. Denn eine Dampflok besteht aus

  • S01E02 Operation Emma

    • March 14, 2019
    • MDR

    Heute wollen die Freunde vom Kleinbahnverein „Jerichower Land“ die alte Dampflok „Emma“, Baujahr 1922, in ihre Einzelteile zerlegen. Wenigstens bis zum Kessel, dem Herzstück einer jeden Lok. Die Aktion ist heikel und keiner im Verein ist ein Spezialist für so eine Operation. Außerdem sind die genauen Baupläne der Lok noch in Rumänien, wo sie zuletzt gewartet wurde. Immer mehr Vereinsmitglieder tendieren dazu, doch gleich nach Rumänien zu fahren, um dort die fehlenden Pläne und einige wichtige Ersatzteile aufzutreiben. Für die Mission wählen sie Ingo und Carsten aus. Doch gerade Carstens Personalie ist im Verein umstritten, weil er kaum über Maschinenbaukenntnisse verfügt und meistens nur als Schaffner auf der Museumsbahn fährt. Dabei setzt der Apotheker Carsten schon seinen berühmten Lakritzlikör an, der bei den Verhandlungen in Rumänien vielleicht nützlich werden könnte. (Text: mdr)

  • S01E03 der Bagger Theo

    • March 21, 2019
    • MDR

    Unterwegs Wegen ihre alten Dampflok Emma, Baujahr 1922, reisen Carsten und Ingo vom Kleinbahnverein Jerichower Land nun tatsächlich nach Rumänien. Der Verein östlich von Magdeburg hatte Emma zum Schrottpreis gekauft und die Mitglieder träumen davon, die alte Dame wieder auf die schmalen 750mm-Gleise zu bringen. Weil Emma in ihrer wechselvollen Geschichte auch einige Jahre in Rumänien verbrachte und auch dort gewartet wurde, hoffen Carsten und Ingo noch die Originalpläne und wichtige Ersatzteile zu finden. Unterdessen wird auf dem alten Bahnhof in Magdeburgerforth ein Fotoshooting vorbereitet. Hobbyfotograf Andreas hat sich überlegt, dass ein Hochglanzkalender Geld in die Vereinskasse spülen könnte, das für Emmas Sanierung dringend gebraucht wird. Die Models sind die Vereinsmitglieder selbst. Manfred und Richard, die übrigens gegen die Rumänienreise waren, posieren vor der blauen Diesellok. Damit alles echt wirkt, hat Andreas sogar eine Nebelmaschine aufgetrieben, wie sie sonst nur für professionelle Shootings verwendet wird. Bloß Peter, der in seinem alten Bagger Theo abgelichtet werden soll, bekommt davon einen Hustenanfall. (Text: mdr)

  • S01E04 Loktransport

    • March 28, 2019
    • MDR

    Nachdem Ingo und Carsten vom Kleinbahnverein „Jerichower Land“ mit der Holzfällerbahn in den Karpaten entgleist waren, muss nun eine Lösung her. Ihre Aktion, die alten Pläne und wichtige Ersatzteile für die Dampflok „Emma“ in Rumänien zu finden, darf nicht gefährdet werden. Zuhause stellt Benjamin seinen Videoclip für einen weltweiten Spendenaufruf zu „Emmas“ Rettung fertig. Derweil überlegen Manfred und Richard, die übrigens immer gegen die Rumänienreise waren, eine Draisine nach rumänischem Vorbild zu bauen. Ingo und Carsten hatten Fotos aus den Karpaten geschickt, die schrottreife Autos als umgebaute Schienenfahrzeuge zeigen. Als rettender Engel erscheint Mike vom Kleinbahnverein „Schönheide“ im Erzgebirge. Er bringt dringend benötigte Altschwellen, damit die Freunde vom Kleinbahnverein in Mageburgerforth endlich weiter Gleise verlegen können. Vielleicht kann Mike fürs Bahnhofsfest sogar eine echte Dampflok auftreiben, wenn die Rumänienmission von Carsten und Ingo scheitern sollte. Aber wie käme die Lok aus dem Erzgebirge nach Magdeburgerforth? (Text: mdr)

Additional Specials

  • SPECIAL 0x1 Desert Express, Icetrain

    • February 5, 2016
    • MDR

    Unterwegs auf den abenteuerlichsten und schönsten Eisenbahnstrecken der Erde. 20 Eisenbahngeschichten aus aller Welt wurden zusammengetragen. In Folge 1: Auf den Spuren eines Schweizer Eisenbahnpioniers, der in Südindien eine zweite Rigibahn bauen wollte

  • SPECIAL 0x2 Forchbahn Frieda und Dampflokführer Philipp

    • May 28, 2016
    • MDR

    Diesmal wird in Madagaskar die verschollene Zürcher Forchbahn Frieda gesucht. Und es geht nach Südafrika zu Dampflokführer Philipp.

  • SPECIAL 0x3 Hobos USA, Eisenbahnliebe Polen und Grabscher in Japan

    • February 25, 2016
    • MDR

    Mona Vetsch und die «Fernweh»-Reporter sind unterwegs auf den abenteuerlichsten und schönsten Eisenbahnstrecken der Welt. In dieser Folge: Japanische Bordelle in Pendlerzügen, die defizitärste Bahn am Ende der Welt, und Zug der Hoffnung: ein Spital auf Schienen sorgt für neues Leben.

  • SPECIAL 0x4 Lovetrain Neuseeland und Freiheitszug Iran

    • February 25, 2016
    • MDR

    Unterwegs auf den abenteuerlichsten, berühmtesten und schönsten Eisenbahnstrecken der Welt. In dieser Folge Thema: Der Zug des Negus – mit der Bahn durch den Schwarzen Kontinent. Und: Der Zug in die Freiheit – eine Reise durch den Gottesstaat.

  • SPECIAL 0x5 Orientexpress, Cartoneros, Helptrain

    • March 30, 2020
    • MDR

    Mona Vetsch und die «Fernweh»-Reporter sind unterwegs auf den abenteuerlichsten und schönsten Eisenbahnstrecken der Welt. Diesmal: Wie ein Schweizer die legendäre Hejaz-Bahn auferstehen lässt, von den Schwierigkeiten, einen Eisenbahner zu lieben, und unterwegs mit dem Eastern and Oriental Express.

  • SPECIAL 0x6 Pünktlichkeit Japan und Eisenbahnfriedhof Bolivien

    • February 25, 2016
    • MDR

    Die letzte Folge führt nach Japan und Bolivien. Die Zugführer von Tokios S-Bahnen halten sich mit militärischer Strenge an den sekundengenauen Fahrplan.

  • SPECIAL 0x7 Geschichten vom Hauptbahnhof Karlsruhe

    • June 19, 2019
    • MDR

    67.000 Reisende, 360 Züge, 16 Gleise: Der Karlsruher Hauptbahnhof ist einer der wichtigsten Bahnknotenpunkte im Südwesten; ein kompliziertes Räderwerk, das taktgenau ineinandergreifen muss. Wenn nicht, bekommen es die Fahrgäste zu spüren. Der Bahnhof ist Drehscheibe, Treffpunkt und Einkaufsmeile - ein Mikrokosmos voller Geschichten und Überraschungen.

  • SPECIAL 0x8 Das tägliche Chaos im Bahnverkehr

    • December 11, 2019
    • MDR

    Reporterin Jessica Sander fährt mit der Deutschen Bahn kreuz und quer durch Deutschland und erlebt alles, was Bahnreisende erleben können: Oberleitungsstörung, Verspätung, Bahnärger, falsche Angaben, ausfallende Züge, schlechte Information. Die Reporterin trifft unterwegs Menschen, die Bahn reisen, mit der Bahn zu tun haben, unter der Bahn leiden: Pendler, Schrankenwärter, einen Professor, Mensche

  • SPECIAL 0x9 Die Nordstory - Zug um Zug

    • February 20, 2015
    • MDR

    Die nordstory fährt mit dem Zug aus der Großstadt Hannover durch den Vorharz bis an den Rand des Mittelgebirges und erzählt Geschichten aus dem Zug und am Rande der Strecke.

  • SPECIAL 0x10 Das vierte Leben des "Fliegenden Leipzigers"

    • January 4, 2023
    • MDR

    Ende der 30-er begann eine neue Eisenbahn-Ära mit Geschwindigkeitsrekorden in futuristischen Diesel-Triebwagen. Einer davon war der veilchenblaue "Fliegende Leipziger". Heute steht er auf einem Abstellgleis in Delitzsch.