Februar 1945: trotz der völlig aussichtslosen Lage weigern sich die fanatischen Nationalsozialisten, endlich aufzugeben und das Leiden zu beenden. Die Alliierten werden zunehmend ratlos. Sie hoffen, durch gewaltige Bombenangriffe die Deutschen zu demoralisieren und so die Kapitulation des Naziregimes herbeiführen zu können. Der wohl verheerendste Angriff trifft Dresden in Ostdeutschland, wo sich durch mehrere Bomberwellen ein Feuersturm ungeahnten Ausmaßes entwickelt und verheerende Spuren zieht. Doch das Bombardieren von Zivilisten führt auch in England zu erheblicher Kritik an Churchills Taktik. (Text: ORF) Original-Erstausstrahlung: Sa 15.02.2020 ORF III