Bis zu 600.000 Menschen sind arbeitslos, viele davon „ausgesteuert“, also ohne Arbeitslosengeld. Sie leben von Almosen und scheinen nicht einmal mehr in der Arbeitslosenstatistik auf, so als ob der Staat sie aufgegeben hätte. "Jahrzehnte in Rot Weiß Rot: Die 30er Jahre – Wirtschaftskrise und Wunderteam": Engelbert Dollfuss ORF/Wien Museum Engelbert Dollfuss Eine Folge von Verzweiflung und Zukunftsangst ist politische Gewalt: 1933 kommt es zur Ausschaltung von Parlamentarismus und demokratischen Staatsstrukturen durch Bundeskanzler Engelbert Dollfuß, 1934 zum Bürgerkrieg. Tarek Leitner: „Die Schule hat die Kinder nach Hause geschickt. Mein Vater ist auf einem Umweg Richtung Landstraße unterwegs gewesen, als ein Schuss seinen Wintermantel durchschlägt.“ Wenige Monate später wird Engelbert Dollfuß von Nationalsozialisten ermordet. Ursula Strauss: „Die ganze Welt ist umgewälzt worden.“ Die politischen und wirtschaftlichen Krisen lassen viele Menschen nach Ablenkung suchen.