Scheitern ist verpönt. Wieso ist das so? Was passiert bei uns im Gehirn, wenn wir scheitern? Und wie kann man Scheitern positiver gegenübertreten? Die "Xenius"-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard zeigen gemeinsam mit dem Philosophen Dr. Hans-Jürgen Stöhr, wie man besser scheitert und warum das so wichtig ist.
Ob falsche Investition, Privatinsolvenz oder privater Fehltritt – wir alle machen Fehler. Schätzungen zufolge zwei bis fünf – wenn auch nicht ganz so gravierende – pro Stunde. Und dennoch wollen wir sie uns nicht eingestehen oder darüber reden.
Un mauvais investissement, une dépense de trop, un faux-pas dans la vie privée... : on ferait entre deux et cinq erreurs (pas forcément graves) par heure et par personne ! Bien souvent, il est difficile de se les avouer ou d’en parler à autrui. Pourquoi l'échec est-il tabou ? Que déclenche-t-il dans notre cerveau ? Et comment le voir d’un meilleur oeil ?