Der Boden, auf dem wir stehen, ist nicht so stabil wie es scheint. An vielen Orten wimmelt es nur so vor Hohlräumen unter uns. Ob natürlich oder menschengemacht: Wie kann es sein, dass sich solche Löcher plötzlich auftun und ganze Häuser verschlingen? Und wie kann man sich davor schützen? Xenius ist Roadmovie, Schatzsuche und Wissenssendung zugleich. Manchmal ist der Boden, auf dem wir stehen, nicht so stabil wie vermutet. Vielerorts wimmelt es geradezu von Hohlräumen – ob natürlich oder menschengemacht: Wie kann es sein, dass sich solche Löcher plötzlich auftun und ganze Häuser verschlingen? Und wie kann man sich davor schützen? Um diesen Fragen buchstäblich auf den Grund zu gehen, tauchen die „Xenius“-Moderatoren Emilie Langlade und Adrian Pflug in den Pariser Untergrund ab. Er ist durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Schon vor mehr als 2.000 Jahren bauten die Römer hier unter Tage Kalkstein ab – doch bald konnte der Boden der enormen Last der wachsenden Stadt nicht mehr standhalten und die Einstürze häuften sich. Unter Ludwig XVI. wurde deshalb im Jahr 1777 die weltweit erste Behörde zur Vorbeugung von Bergwerkschäden geschaffen. Ein Mitarbeiter dieser noch heute existierenden Behörde führt die „Xenius“-Moderatoren durch die labyrinthartigen Pariser Katakomben, zeigt einsturzgefährdete Bereiche, und demonstriert, wie Überwachungsmikrofone vor unmittelbar bevorstehenden Einstürzen warnen können. Darüber hinaus zeigt „Xenius“ die spektakulärsten Lochunfälle der Welt – Löcher, die mitten in Großstädten auftauchen oder irgendwo auf dem Land, ob in den USA, am Schwarzen Meer oder auch in Nordrhein-Westfalen: Tagesbrüche und Senklöcher tauchen überall überraschend auf. Aber wie entstehen sie überhaupt? Was kann man gegen sie tun? Und wie kann man sie vielleicht sogar vorhersagen?