In der Champagne helfen die "Xenius"-Moderatoren bei der Weinlese. Dabei erfahren sie, wie die Winzer den perfekten Zeitpunkt für die Ernte ermitteln. Es gilt so behutsam wie möglich mit der Traube umzugehen, deshalb wird in der Champagne nur von Hand geerntet. Damit der Wein seine perfekten kleinen Perlen bekommt, wird er drei Wochen lang gerüttelt ... Champagner gilt bis heute als absolutes Luxusgetränk. Könige und Adel machten den perlenden Schaumwein im 18. Jahrhundert berühmt. Dabei hatten Mönche die Perlen im Wein eher durch einen Zufall entdeckt. Im Winter hatte die Gärung in den Weinfässern ausgesetzt, die zweite Gärung im Frühjahr brachte Kohlensäure und damit auch die Perlen in den Wein: der Anfang einer Erfolgsgeschichte. In der Champagne helfen die „Xenius“-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard bei der Weinlese. Dabei erfahren sie, wie die Winzer den perfekten Zeitpunkt für die Ernte ermitteln. Es gilt so behutsam wie möglich mit der Traube umzugehen, deshalb wird in der Champagne nur von Hand geerntet. Damit der Wein seine perfekten kleinen Perlen bekommt, wird er, nachdem die Hefe zu Alkohol und Kohlensäure vergärt ist, drei Wochen lang gerüttelt. Denn erst dann setzt sich die übrig gebliebene Hefe am Flaschenhals ab und kann entfernt werden. Pierre und Dörthe dürfen diese Rüttelmethode nach alter Tradition selber ausprobieren. Nicht nur Ernte und Produktion, sondern auch das Öffnen und Servieren des Champagners sind eine Wissenschaft für sich. „Xenius“ zeigt, in welchem Glas sich die Aromen optimal entfalten und warum man den Korken lieber nicht knallen lassen sollte. Wissenschaftler beschäftigen sich auch mit der Zukunft des Champagners. Denn der Klimawandel verändert die Anbaubedingungen. Was passiert mit den Trauben, wenn Hitzewellen und Trockenperioden zunehmen? Wird es auch in Zukunft noch Champagner aus der Champagne geben?