Jede Stunde wird allein in Indonesien Regenwald in der Größe von 100 Fußballfeldern für Palmölplantagen gerodet. Warum ist dieses pflanzliche Öl, das sowohl in Fertiggerichten als auch in Kosmetikprodukten steckt, so begehrt? Dieser Frage wollen Emilie Langlade und Adrian Pflug auf den Grund gehen und sprechen mit einer Expertin für Palmöl beim World Wildlife Fund Deutschland sowie mit einer Lebensmittelchemikerin. Sie erfahren, wodurch sich Palmöl von anderen Ölen unterscheidet: Es ist geruchsneutral, länger haltbar und macht Lebensmittel besonders cremig. Aber der wachsende Palmölkonsum ist eine Gefahr für die Umwelt.
Spécialiste du cerveau, le professeur Manfred Spitzer tire la sonnette d’alarme : selon lui, les ordinateurs rendraient les enfants idiots ! Faut-il s’inquiéter de voir émerger toute une génération frappée de démence numérique ? Ou n’est-ce là que de l’alarmisme sans fond, comme le pensent d’autres spécialistes du cerveau ? Xenius enquête pour établir si ces technologies facilitent l’apprentissage par rapport à l’enseignement traditionnel.