Vor etwa sechs Millionen Jahren begann der Mensch als einziges Säugetier, permanent aufrecht auf zwei Beinen zu laufen. Sein Gehirn ist heute eine einzigartige Hochleistungsmaschine. Doch wie wurde der Mensch zu dem, was er heute ist? Xenius besucht den Evolutionsbiologen Martin Fischer, der uns die Gründe für die Hauptunterschiede zwischen Mensch und Tier erläutert.
Il y a quelque six millions d’années, l'homme et les grands singes ont suivi une évolution divergente. Les hommes sont ainsi les seuls mammifères qui ont appris à se mouvoir sur deux pieds, et leur cerveau s’est mué en une machine de plus en plus complexe. Comment les Sapiens sont-ils devenus ce qu’ils sont aujourd’hui ? Réponse avec le biologiste Martin Fischer.