Man går så grueligt meget igennem.
Hans liv var et mirakel. Han kom fra det nederste folkedyb, og blev i 1800-tallet en af Europas førende kunstnere. Men der gik mange år før han for alvor slog igennem med sine enestående eventyr.
Vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan - das Leben des Hans Christian Andersen besitzt eine dramatische Spannweite. Es ist bestimmt von Sehnsucht, Hoffnung und Trauer, von Erfolg und Tragik und besonders von unerfüllter Liebe. Die Kluft zwischen seiner Kindheit als Sohn einer alkoholkranken Waschfrau und eines armen Schusters und der späteren Karriere als berühmter Schriftsteller, der mit Fürsten und Königen befreundet war, erlebt er zwischen Lüge und Wahrheit, Märchen und Realität. Seine blühende Fantasie ist bereits in den Kinderjahren sein Ersatz für die harte Wirklichkeit. Aus seiner Feder entstehen nach abenteuerlichen Reisen in den Süden - unter anderem nach Rom und Neapel - Märchen wie "Die kleine Meerjungfrau", "Das hässliche Entlein", "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" und "Die Prinzessin auf der Erbse". Alle handeln sie mehr oder weniger vom Leid und den Entbehrungen des Dichters, der sein Leben als Märchen versteht.