Depuis l’invasion russe de l’Ukraine en février 2022, la mer Baltique est devenue un espace maritime sous tensions, caisse de résonnance de la guerre. Afin d’en comprendre les grands enjeux, Émilie Aubry embarque à Gdansk, 24 heures durant, à bord d’une frégate militaire de la Marine nationale française, pour une édition spéciale du "Dessous des cartes".
Die russische Invasion in der Ukraine wird als Ereignis von besonderer geopolitischer Tragweite in die Geschichte des 21 Jahrhunderts eingehen. „Mit offenen Karten“ widmet dem beispiellosen Angriff eine 26-minütige Sonderausgabe.
Am Samstag, dem 5. März 2022, blickt die Moderatorin Emilie Aubry anhand von Karten auf die Geschichte der Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine. Unterstützt wird sie dabei von der auf postsowjetische Gesellschaften spezialisierten Politikwissenschaftlerin Anna Colin Lebedev, die auf die Entwicklung der europäischen Identität der Ukraine eingeht.
Ferner äußert sich der Leiter des französischen Instituts für internationale Beziehungen (IFRI), Thomas Gomart, zu den geostrategischen Folgen des Ukraine-Kriegs.
Desde la invasión rusa de Ucrania en febrero de 2022, el mar Báltico se ha convertido en un espacio marítimo en tensión, una caja de resonancia de la guerra. Para comprender las grandes cuestiones en juego, Émilie Aubry se embarca, durante 24 horas, a bordo de una fragata militar de la Marina francesa en una edición especial de "El revés de los mapas".