Kurt Fischer fegt Kamine und setzt sich für Lehrlinge ein Der 53-jährige Aargauer aus Rupperswil hat sich vor 21 Jahren zusammen mit seiner damaligen Frau als Kaminfegermeister selbständig gemacht und ist sehr verwurzelt in der Region. Mittlerweile beschäftigt er sechs Kaminfeger und drei Kaminfegerinnen. Seine Lehrtochter im dritten Lehrjahr muss für die Abschlussprüfung üben. Die Ausbildung von Lehrlingen ist Kurt ein besonderes Anliegen, darin sieht er ein wichtiges Stück Arbeit, das er für die Zukunft der Schweiz leisten kann. Darum unterrichtet er auch an der Berufsschule Olten. Er ist zudem Brandschutzexperte und bildet sich als Energie- und Effizienzberater weiter. Schon seit Jahren ist er im Vorstand des Rupperswiler Gewerbevereins. Sich freiwillig für die Gemeinschaft zu engagieren, findet er wichtig. Privat hat er seit elf Jahren mit Regula sein neues Glück gefunden. Die Ärztin hat er während eines Krankenhausaufenthaltes kennen gelernt. Valentina Andrej produziert erstklassischen Biowein im Wallis Die 35-jährige Rumänin ist mit zwanzig als Au-pair in die Schweiz gekommen um französisch zu lernen. Sie verliebte sich damals sofort ins Wallis und beschloss, sich zur Winzerin auszubilden. Nach einer weiteren Ausbildung zur Weinhändlerin, arbeitete sie für die Weinikone Marie-Thérèse Chappaz und konzentrierte sich auf biodynamischen Anbau. Seit sechs Jahren betreibt sie nun ob Fully, Martigny ihre eigenen Rebberge und in Saillon ihren eigenen Weinkeller. Sie produziert nur etwa 20 000 Flaschen pro Jahr, verkauft aber an die renommiertesten Restaurants in der Schweiz und in Frankreich. Gerade hat sie zusammen mit dem bekannten Tessiner Winzer Sacha Pelossi für die Rockband Gotthard einen neuen Wein kreiert. Anlässlich eines Konzertes in Lausanne dürfen die Bandmitglieder erstmals degustieren. Zusammengebracht hat sie ihr Freund Nicolas Wüst, ein Weinliebhaber und Hansdampf in allen Gassen. Seit einem Jahr sind Valentina und er e