Die Schweiz ist ein Land, in dem man gern lebt, in dem eigentlich alles funktioniert. Viele Menschen tragen Tag für Tag dazu bei. Sie sind ein wichtiger Teil der Schweizer Identität. In dieser Folge kehrt Maria Cardoso die Straßen Zürichs, Touring Club Schweiz-Patrouilleur Marcel Blum hilft Menschen, die eine Autopanne haben, Regula Fankhauser arbeitet als Rettungssanitäterin in der Stadt Bern und Chasper Mischol fährt Postauto im Unterengadin. 47 Jahre alt ist Maria Cardoso und Straßenkehrerin in der Stadt Zürich. Um vier Uhr früh, wenn Zürich noch schläft, beginnt ihr Dienst. Sie kam mit ihrem Mann aus Portugal in die Schweiz, als sie 18 Jahre alt war. Die beiden sind ein unzertrennliches Team, beruflich und privat. Bis vor 14 Jahren arbeiteten sie zusammen in der Gastronomie in verschiedenen Tourismusregionen. Seither sind sie bei der Zürcher Stadtreinigung angestellt. Kinder haben Maria und Mario Cardoso nicht, denn als sie in die Schweiz kamen, durfte man als Saisonarbeiter keine Kinder mitbringen. Deshalb verzichteten sie damals auf Nachwuchs. Als sie endlich die nötige Bewilligung bekamen, um in der Schweiz zu bleiben, wurde Maria Cardoso krank und konnte nicht mehr schwanger werden. Heute ist sie wieder gesund und hat sich auch damit arrangiert, dass sie zwischen zwei Welten lebt und in Portugal mittlerweile auch „Ausländerin“ ist. Marcel Blum ist gelernter Mechaniker und Service-Patrouilleur beim Touring Club Schweiz (TCS) in der Region Innerschweiz. Der 40-Jährige hilft seit zwölf Jahren Menschen, die mit ihrem Auto stehen bleiben. Bei den meisten Pannen ist es die Batterie, die nicht mehr funktioniert. Er ist verheiratet und Vater von zwei Jungs, neustes Familienmitglied ist ein junger Hund. Marcel Blum selbst ist in einer kinderreichen Familie auf dem Land aufgewachsen. Sein größter Traum wäre es, nach Schweden auszuwandern, seine Frau und Kinder möchten allerdings nicht weg. Auch er ist im Grunde sehr verwurzelt hier und seit Kur