In HAI-LIFE erkunden die Zuschauer diese Welt mit den hochentwickelten Sinnen eines Tigerhais, der magnetische Felder und feinste Gerüche wahrnehmen kann. Sichtbar gemacht werden diese durch neueste Computertechnik. Beutefische und Feinde beispielsweise hinterlassen ihren spezifischen Geruch als leuchtende Spuren in einer dunklen Umgebung. Spezielle Kameras zeigen die Raubtiere aus nächster Nähe: Kleinste "Hai-Kameras" filmen Begegnungen und Angriffe, elektronisch kontrollierte "Korallen-Kameras" erlauben den Filmemachern, sich den Haien auf geringste Distanzen zu nähern. Nach und nach wird der Zuschauer mit dem Leben der Haifische vertraut und versteht, was diese antreibt.
Wildlife documentary exploring how polar bears survive in a hostile world of subzero temperatures and limited food supplies.
State-of-the-art surveillance techniques are used to show how the bears identify targets and launch their search-and-attack strategies.