All Seasons

Season 1

  • S01E01 Von der Elbe hinaus in die Welt

    • December 23, 2023

    Am 1. Juli 1946 explodiert im Pazifik eine Atombombe und markiert damit eine Zeitenwende: Der Zweite Weltkrieg endet, der Kalte Krieg beginnt. Zeitgleich wird Stefan Aust an der Elbe geboren. Er wächst in der Nachkriegszeit auf und gerät nach dem Abitur mitten in die beginnende 68er-Revolte. Der Journalist erzählt von historischen Ereignissen, die seine Generation geprägt haben, und von persönlichen Begegnungen.

  • S01E02 Die rebellische Generation

    • December 23, 2023

    Für Stefan Aust beginnt die Zeit der Revolte an einem altsprachlichen Gymnasium in Stade. Dort übernimmt er das Layout und die Anzeigenakquise für eine kritische Schülerzeitung und sichert der kleinen Redaktion damit Unabhängigkeit. Nach seinem Abitur wird er von der Zeitschrift „konkret’“ angeworben. Aust erlebt so die 68er-Bewegung hautnah mit, von Anfangsprotesten bis zur Eskalation der Gewalt, einschließlich des Attentats auf Rudi Dutschke.

  • S01E03 USA – Eine Reise in die Zukunft

    • December 23, 2023

    1968 endet Stefan Austs Zeit bei „konkret“. Er reist quer durch die USA und erlebt die Proteste und zunehmende Radikalisierung der Black Panther und des Sozialistischen Studentenbunds. In New York beobachtet er die Gründung der Terrorgruppe „Weathermen“. Zurück in Deutschland wird er schließlich Zeuge der Wandlung Ulrike Meinhofs und ihr Abtauchen in den Untergrund.

  • S01E04 Der Krieg der Bürgerkinder

    • December 27, 2023

    Es gibt Geschichten im Leben eines Journalisten, die lassen einen nicht mehr los: für Stefan Aust gehört die Geschichte der RAF dazu. Nach vielen Festnahmen kommt es zum Prozess, dessen Tonbandaufnahmen Aust später wieder ausgräbt. Er beginnt sich mit der inneren Dynamik der Gefangenen zu befassen. Wie gnadenlos die Organisation mit vermeintlichen Verrätern vorging, hatte er schon nach dem Fememord an Ulrich Schmücker festgestellt. Auch dieser Fall beschäftigte ihn jahrelang.

  • S01E05 Der Deutsche Herbst des Terrors

    • December 27, 2023

    Nach der Inhaftierung der RAF-Führung in Stammheim versucht eine zweite Generation die Gefangenen in Zusammenarbeit mit palästinensischen Terroristen freizupressen. Stefan Aust verfolgt den Aufstieg der Terroristen von Anfang an und schreibt das Standardwerk über die RAF, den „Baader Meinhof Komplex“. Mit dem Tod der Gefangenen entsteht eine neue Protestbewegung: Die Anti-Atomkraft-Bewegung.

  • S01E06 Die Schatten der Vergangenheit

    • December 27, 2023

    In den 80ern deckt Stefan Aust die West-Berliner Hausbesetzerszene auf, filmt eine Räumung und deren Eskalation bis zum Tod Jürgen Rattays durch Polizeigewalt. Er enthüllt später den „Stern“-Skandal um gefälschte Hitler-Tagebücher und interviewt den Fälscher Kujau im Gefängnis. Als Kriegsreporter im Iran erlebt er die Schlacht von Chorramschahr und interviewt Jahre später einen der umstrittensten Politiker seiner Zeit, Präsident Ahmadinedschad.

  • S01E07 Wendezeit

    • December 30, 2023

    1988 erhielt Stefan Aust die Chance seines Lebens: „Der Spiegel“ bot ihm an, eine eigene Magazinsendung zu produzieren. Während des Falls der Berliner Mauer berichtete das „Spiegel TV“-Team live. Außerdem dokumentierten sie Schlüsselmomente wie die Reise der Botschaftsflüchtlinge aus Prag in die BRD und den Besuch von Michail Gorbatschow in Berlin.

  • S01E08 Die Abwicklung der DDR

    • December 30, 2023

    In der Wendezeit dokumentierte „Spiegel TV“ historische Momente des DDR-Endes. Reporter wie Stefan Aust hielten den Mauerfall und den Einbruch in ehemalige Stasi-Behörden fest. Aust verbrachte viel Zeit im Schneideraum, um die Fülle des Materials zu sichten. Sie enthüllten auch Stasi-Spitzel wie Lothar de Maizière. Neben bewegenden Geschichten kamen aber auch dunkle Kapitel ans Licht, wie die Sammlung von Geruchsproben der Bürger durch die Stasi.

  • S01E09 Die letzten Tage der DDR

    • December 30, 2023

    Diese Folge konzentriert sich auf kleine, aber aufschlussreiche Begebenheiten am Rande der Geschichte, gesammelt von Stefan Aust und seinem Team. Sie zeigen das Ende der DDR: kuriose Szenen wie die letzten Verkehrskontrollen der Volkspolizei, erschütternde Einblicke in DDR-Gefängnisse und bedeutende Momente wie den Abzug sowjetischer Truppen. Ein Interview mit Wladimir Putin, damals Vizebürgermeister in St. Petersburg, thematisiert Versorgungsprobleme, während DDR-Bürger die neue Hymne einüben.

  • S01E10 Moskau – Ein Putsch und seine Folgen

    • December 30, 2023

    Der Zerfall der UdSSR führte in Russland zu einer Krise. Die Reformen des Präsidenten Michail Gorbatschow, der die deutsche Wiedervereinigung ermöglicht hatte, waren umstritten. Im August 1991 scheiterte ein Putsch gegen ihn. „SPIEGEL TV“ dokumentierte die Spannungen in Moskau. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs verfolgte Stefan Aust die spannende Suche nach dem verschollenen Bernsteinzimmer.

Season 2

  • S02E01 Die tödlich lebendige Vergangenheit

    • December 29, 2024

    Als Chefredakteur und Leiter von „Spiegel-TV“ dokumentierte Stefan Aust Deutschlands Wandel nach der Wiedervereinigung. Er begleitete den Hauptstadtumzug nach Berlin, wo NS-Bauten, SED-Staatsgebäude und kaiserliche Prachtbauten umgestaltet oder abgerissen wurden. Außerdem berichtete Aust über die fremdenfeindlichen Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen und widmete sich intensiv dem aufkeimenden Rechtsextremismus in Ostdeutschland.

  • S02E02 Folge 12

    • December 29, 2024

    1995 wird Stefan Aust Chefredakteur des „Spiegel“. Er tauscht die kleine TV-Redaktion gegen ein streng hierarchisches Unternehmen. Bald kommen alte Bekannte an die Macht: Schröder, Schily und weitere. Der „Spiegel“ bleibt kritisch, ob bei Kohl oder der neuen rot-grünen Regierung. Aust wahrt journalistische Neutralität und hinterfragt den grünen Zeitgeist und die Energiewende. Die Estonia-Katastrophe mahnt ihn bis heute zur Wichtigkeit akribischer Recherche.

  • S02E03 Die Falle 9/​11

    • December 29, 2024

    Die Anschläge vom 11. September 2001 erschütterten die Welt und prägten Stefan Austs Zeit als „Spiegel“-Chefredakteur. Deutschland erklärte seine Solidarität mit den USA und beteiligte sich am Afghanistan-Einsatz. Der Krieg gegen den Terror führte zu fragwürdigen Methoden wie Geheimgefängnissen und Folter. Aust analysierte mit US-Regierungsmitgliedern die Folgen des 11. September und hinterfragte, ob die USA in eine Falle geraten waren.

  • S02E04 Rauhe Zeiten

    • December 29, 2024

    Ein Jahr nach 9/​11 bröckelte Schröders Solidarität mit den USA. Er lehnte eine Beteiligung am Irakkrieg ab, was ihm den Wahlsieg bescherte. Die USA zogen dennoch mit britischer Unterstützung in den Krieg. Stefan Aust und sein „Spiegel“-Team berichteten intensiv über die „Supermacht im Sand“. 2002 veränderte der Tod von Gründer Rudolf Augstein den „Spiegel“ grundlegend.

  • S02E05 Europa an der Grenze

    • December 29, 2024

    Im Herbst 2015 strömten viele Flüchtlinge nach Europa, und Angela Merkel erklärte, es gebe keine Obergrenze für Asyl. Stefan Aust, inzwischen WELT-Herausgeber, schickte Teams an die Außengrenzen Europas, um Überforderung, Chaos und Hilfe vor Ort zu dokumentieren. Zwei Jahre später empfing Merkel beim G20-Gipfel in Hamburg Putin, Xi und Trump – eine große Show des Multilateralismus. Gleichzeitig eskalierte die Gewalt auf Hamburgs Straßen. Folge 15 der „Zeitreise“-Serie zeigt diese Kontraste.