In a groundbreaking natural history event, remote cameras capture life at a specially built African waterhole. Which animals find it, how do they use it, and will they share?
Vandhuller er livsvigtige for dyrelivet i Afrika. Det er her, hvor elefanter, løver og hundredvis af andre arter flokkes og konkurrerer om vand. I Mwiba Vildtreservat i Tanzania har forskere skabt verdens første vandhul med indbyggede kameraer - for at få indsigt i disse vitale oaser. Hvilke dyr besøger det nye vandhul? Hvad bruger de det til? Og vil de dele med andre arter?
In der afrikanischen Savanne sind Wasserlöcher lebensnotwendig. Und sie werden immer bedeutender – denn Afrika und seine Fauna sind zunehmend vom Klimawandel betroffen. Für die dreiteilige Dokumentation wurde im Wildreservat Mwiba in Tansania eine künstliche Wasserstelle mit integrierten Kameras eingerichtet. Damit sich die wilden Tiere von allen Seiten nähern können, wurde die Wasserstelle mitten in der offenen Savanne gegraben. Dazu mussten hundert Tonnen Erde ausgehoben und acht Kilometer Glasfaserkabel und Leitungen verlegt werden. 60.000 Liter Grundwasser wurden in zwei Becken gepumpt, die für die durstigen Tiere leicht zugänglich sind. Die neue Wasserquelle soll auch nach dem Experiment bestehen bleiben. Zum Beginn der Trockenzeit wird die Wasserstelle in Betrieb genommen, die Kameras laufen. Welche Tiere werden zuerst kommen?