Anfang Juni führen viele Bauern aus dem Berchtesgadener Land ihre Kühe auf die Almen des Lattengebirges. Im Juni auf die Niederalmen, im Juli auf die Hochalmen. Anderl Hillebrand geht seit zwanzig Jahren auf die Anthaupten, seit er Rentner ist. Vorher war er Holzknecht, auch im Lattengebirge, hier hat er seine Frau kennengelernt, sie war Sennerin. Erfahrene Senner und Sennerinnen braucht es, um die Auftriebe und Sommermonate auf dem Berg gut zu überstehen.Der Bildhauer Stefan Rohrmoser schnitzt die Tiere der Almen: die Kühe, Geißen und Widder, aber auch Lamas, Wale und gotische Figuren. In dem ehemaligen Gesindehaus des Bauernhofs aus dem Jahr 1709 arbeitet seine Frau Margarete Erben. Sie formt Gefäße aus Ton mit den Händen. Sie mag diese Art zu arbeiten lieber als mit der Scheibe, denn »das dauert länger und gibt dem Ton einen anderen Charakter«. Der Orkan Kyril hat einen Teil des Lattengebirges stark verändert...