Bei Soja denken viele nur an Tofu und Fleischersatz für Vegetarier. Dabei enthalten die unscheinbaren Hülsenfrüchte etwa 20 Prozent Öl und fast 40 Prozent Eiweiß, das so hochwertig ist, dass es tierischem Eiweiß nahe kommt. Wobei von der weltweiten Sojaernte nur der kleinste Teil direkt in die Küche wandert: Der Großteil wird für die Ölgewinnung und vor allem als Tierfutter verwendet. Und die Nachfrage steigt: Soja ist die Nutzpflanze mit dem weltweit größten Zuwachs. Schon vor über 3.000 Jahren wurde sie in China angebaut, verbreitete sich über ganz Asien und später in Südamerika. Nun kommen immer mehr europäische Landwirte auf den Geschmack. In Bayern gibt es derzeit rund 150 Höfe mit Sojabohnen-Äckern.Gabriele Mooser stellt in ihrem Film mehrere Soja-Bauern vor. Einer von ihnen ist der Bio-Landwirt Lorenz Lex aus dem oberbayerischen Erding. Vor 25 Jahren war er einer der Ersten, die mit Soja experimentierten...