Strom und Wärme für Millionen - die DDR stand auf einem Fundament aus Braunkohle. Heute wird die Sanierung der letzten Tagebaue zur Vergangenheitsbewältigung - wie am Ostsee bei Cottbus.
Die Mitteldeutschen Chemieparks sind heute wie damals Motor der Region um Bitterfeld und Leuna. In der DDR arbeiteten hier Hunderttausende, heute wird an zukunftsweisenden Technologien geforscht.
Noch immer prägen die Monokulturen der DDR die ostdeutsche Waldlandschaft. In Zeiten des Klimawandels kämpfen Förster und Naturschützer gleichermaßen dafür, den Wald für die Zukunft zu wappnen
In der DDR setzten Umweltaktivisten Freiheit und Leben gegen die katastrophale Ökobilanz des Staates und für eine bessere Zukunft aufs Spiel. Heute wächst hier eine neue Generation von Mutigen heran.
Umweltschützer waren treibende Kraft der Friedlichen Revolution. Nach dem Fall der Mauer erlischt das Interesse der Ostdeutschen an Umweltthemen jedoch jäh. Wie kommt das?