Als physikalische Größe dient Zeit in analoger Weise zur Beschreibung des Geschehens wie der Raum. Zeit wird eingeteilt in die Gegenwart, sowie die Vergangenheit und die Zukunft. Die Zeit strebt dabei immer in Richtung Zukunft. Dieses Phänomen wird auch als das Fließen der Zeit bezeichnet. Doch was wäre, wenn Zeit nur ein Zustand des Gehirns wäre, den der Mensch benötigt, um Ereignisse zusammenzusetzen? Das subjektive Zeitempfinden ist bei jedem Menschen anders. Könnte es also sein, dass die Zeit nur im menschlichen Gehirn verrinnt? Die renommiertesten Wissenschaftler widmen sich der Frage, was Zeit ist, und liefern dabei neue Einsichten, wie der Mensch Zeit wahrnimmt.
It is a question that has vexed philosophers and scientists for centuries; 'What is Time?' Exactly how is our past, present, and future connected by that arrow of cause and effect that we call Time? Is time simply another dimension, just like the dimensions of space we know? Can you run time backwards just as easily as it runs forward, just as left-to-right can swap for right-to-left? If other universes exist, then what is time like in them: could their Time be different from ours? And we'll probe the biggest question about time: Is our future determined? Do we exercise free will? Or, is time merely a dream?
Certains physiciens mènent des recherches qui remettent en question l'existence de la notion de temps, caractéristique pourtant inhérente à notre univers.
Az idő az ismert univerzum meghatározó tényezője - de létezik-e egyáltalán? A világ néhány vezető fizikusa alapvetően másként értelmezi a valóságot.