Die Entstehungsgeschichte des Stephansdoms fällt mit der Kreuzzugszeit zusammen. Nachdem vier Babenbergerfürsten, die maßgeblich am Bau der Kirche beteiligt waren, von den Kreuzzügen aus dem Osten zurückkehrten, wurden ihre Eindrücke und Erfahrungen in der Kirche verewigt. Aus diesem Grund finden sich zahlreiche Symbole des Nahen Ostens.