Das Wunder Mensch: Vor einer Million Jahre bevölkerten dreizehn verschiedene menschenähnliche Arten die Erde. In der Gegenwart lebt nur mehr eine Art: der Homo sapiens. Wie schaffte es der Mensch, die Welt zu erobern? Die Vorfahren des Menschen standen oft am Rand der Ausrottung. Doch wie durch ein Wunder überlebten sie stets. Die Doku-Reihe „Die Odyssee der Menschheit“ geht dem Überlebenskampf des Homo sapiens nach. Der Anthropologe und zweifache Gemini-Preisträger Niobe Thompson geht auf die Reise zu den Spuren der menschlichen Vorfahren. Er zeigt auf, wie Klimakatastrophen den ersten laufenden Affen hervorbrachten, wie der Homo sapiens einst zu navigieren vermochte und sich damit Zugang zu drei Kontinenten verschaffte. Niobe Thompson entschlüsselt aber auch die Entstehung des menschlichen Gehirns, das sich selbst zu revolutionieren vermochte.
Like other kinds of human who once shared our world, homo sapiens should have died away. Discover how our species faced near extinction in Africa, and then found a place to rebuild. Explore the birth of language and art at archeological excavations scientists are now calling “the cradle of the human mind”.
Niobe Thompson, anthropologue canadien, interroge des paléontologues et des généticiens du monde entier afin de comprendre comment l'homo sapiens a réussi à imposer sa domination au sein d'écosystèmes hostiles. En effet, cette espère à part a su évoluer, durant la période climatique la plus versatile depuis l'extinction des dinosaures. Dans le désert du Kalahari, une tribu d'Afrique australe illustre qu'il est possible aux chasseurs-cueilleurs d'assurer leur survie en imaginant des outils et des liens sociaux. Puis Niobe Thompson se rend aux Philippines. Là, il rencontre les Bajau, pêcheurs-plongeurs qui tirent le meilleur parti des ressources disponibles.