Mehr als 70 Prozent unserer Erde sind von Ozeanen bedeckt. Sie beherbergen die unterschiedlichsten Lebewesen, von mikroskopisch kleinem Plankton bis hin zu riesigen Fischschwärmen und Buckelwalen. Sie alle spielen eine überraschende, aber entscheidende Rolle bei der Aufnahme und Speicherung von CO2. Die erste Folge der Dokumentationsreihe zeigt, wie das Ökosystem Meer funktioniert und stellt faszinierende Lebewesen vor, die sich als Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel erweisen. Im Mittelpunkt stehen außerdem Menschen und Organisationen, die in einer sich rasant verändernden Welt unermüdlich nach innovativen Wegen suchen, um marine Lebensräume zu verstehen, zu erhalten und in großem Maßstab wiederherzustellen, damit die Ozeane überschüssiges CO2 aus der Atmosphäre noch besser aufnehmen und speichern können. (Text: arte)