The slow collapse of the Roman Empire saw the arrival of new cultures which threatened the Celts. The program claims that the British king, Vortigern, invited the Anglo Saxons into Britain to help fight the Picts but they betrayed his trust and gradually took over the island.
Der langsame Zerfall des römischen Reiches führte zur Bildung neuer, fremdartiger Kulturen wie zum Beispiel der Sachsen, der Engländer und der Franken. Sie wurden die neuen Feinde der Kelten und trieben sie immer weiter in den Westen. Einem Mann, Arthur, gelang es, das Vordringen der Angelsachsen aufzuhalten. Doch wer war er? Hat er tatsächlich existiert?
Arthur stand ein für eine sagenreiche keltische Welt, die immer mehr mit der Welt der Missionare des Christentums in Verbindung gebracht wurde. Die Kirche unterstand keinen zentralen und autoritären Gesetzen und so verwoben die Überlieferer ihre Geschichten mit Elementen heidnischer Volksweisheiten. Die Trennlinie zwischen dem Wunder der Christenheit und keltischer Zauberei ist nur sehr dünn. Eingebettet in diesen sich etablierenden heidnisch-christlichen Glauben ist es der religiösen Seite der keltischen Kultur gelungen, zu überleben...(Text: Phoenix)