Alice Roberts and Neil Oliver discover the golden age of the "La Tène" Celtic warrior and reveal how their world extended as far as Central Turkey. But by the middle of first century BC, the Celts were under threat from an expanding Roman Empire, and the Gallic warrior Vercingetorix would challenge Julius Caesar in an epic battle that would shape the future of Europe.
Die zweite Entwicklungsperiode der Kelten wird nach dem schweizerischen Ort La Tène am Ufer des Sees zu Neufchâtel benannt. Durch einen stark abgesunkenen Wasserspiegel während der Trockenzeit im Jahr 1857 war man am Uferbett des Sees auf altertümliche Kunstwerke gestoßen. Eine völlige neue Stilrichtung der Kunst kam zum Vorschein: lebhafte Rundungen und Kurven. Tausende weiterer Funde dieser speziellen Art in ganz Europa erlauben den Schluss: Diese Kunst war einzigartig, mächtig und kompliziert, genauso wie das Volk, das sie erschaffen hatte. Die keltische Kultur erstreckte sich über ein riesiges Gebiet: Vom Osten her reichte sie von Anatolien bis zur iberischen Halbinsel, und vom südlichen Mittelmeer langte sie bis zur Nordsee. Das Überqueren der Alpen muss um 400 vor Christus stattgefunden haben. Keltische Stämme attackierten Rom und das griechische Delphi. Die Kelten bestanden aus Einzelstämmen... (Text: Phoenix)