Präsident und Parteichef Xi Jinping will China an die Weltspitze führen: nicht nur in Wirtschaft und Technologie, sondern auch politisch, kulturell und - bis zur Mitte des Jahrhunderts - auch militärisch. Der schlafende Löwe erwacht Was bedeutet das für die internationale Ordnung? Ist China bald die Nummer eins? Büßen die USA ihren führenden Rang ein? Welche Rolle spielt Russland? Die dreiteilige Doku-Reihe der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte nimmt die veränderte Konstellation der "Supermächte" in den Blick, zeigt aber auch die Wegmarken, die aus der Vergangenheit in die Gegenwart führen, fragt nach historischen Wurzeln der Großmacht-Politik heute. China wird eine so große Rolle in der Welt spielen, wie wir es uns jetzt noch gar nicht vorstellen können. Frank Sieren, China-Kenner und Journalist Napoleon soll gesagt haben: "China ist ein schlafender Löwe, lasst ihn schlafen! Wenn er aufwacht, erschüttert er die Welt." Das riesige Reich ist seit Jahrzehnten im Umbruch: ein atemberaubender Aufschwung, boomende Megastädte, Rekord-Investitionen und eine beachtliche Steigerung des Wohlstands. China ist Exportweltmeister, zweitgrößte Volkswirtschaft der Erde, holt bei den Zukunftstechnologien rasant auf. Entwicklungsprojekte wie die "Neue Seidenstraße" verschaffen internationalen Einfluss und sichern Ressourcen. Der Blick in die Geschichte als Ansporn Doch wo liegen die Grenzen des Wachstums, und wer zahlt den Preis? Das westliche Demokratiemodell lehnt Peking ab, Opposition wird nach wie vor unterdrückt, staatliche Kontrollmacht mithilfe von elektronischer Überwachung erheblich ausgebaut. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer noch weit auseinander, die Umweltschäden sind in vielen Regionen verheerend. Chinas Staatschef Xi Jinping nimmt eine Militärparade ab, im Hintergrund Soldaten in Habachtstellung mit Gewehr Staatschef Xi Jinping ist gleichzeitig Oberbefehlshaber der chinesischen Armee und Generalsekretär der K
"Die Welt ist keine globale Gemeinschaft, sondern eine Arena", lässt Trump verlauten und redet damit einer Weltordnung das Wort, die eher auf Konfrontation als auf Kooperation eingestellt ist und den bisherigen Machtstatus Washingtons neu ausrichten soll. Konfrontation statt Kooperation Die Rede von der amerikanischen Größe, der großen Ausnahmeerscheinung, der Führung, von der Nummer eins, entspricht längst nicht mehr der Realität und ist bloße Rhetorik. Prof. Paul Michael Kennedy, Historiker und Politikwissenschaftler, Yale University Wer als US-Präsident transatlantische Schutzversprechen relativiert, aus internationalen Abkommen wie dem Klimavertrag oder dem Atom-Deal mit Iran aussteigt, einen Handelskrieg anzettelt, langjährigen Verbündeten Sanktionen androht, rüttelt an der von den USA selbst geschaffenen internationalen Architektur. Fürsprecher Trumps sagen, er breche lediglich mit Verpflichtungen, die vor allem auf Kosten der USA gegangen seien, er reagiere auf eine veränderte Weltlage und innere Krisen. Das Verhältnis der USA zu anderen Teilen der Welt war über weite Strecken der Geschichte ambivalent, das eigene Rollenverständnis wechselte. Im Lauf der Epochen gab das Weiße Haus unterschiedliche Antworten auf die Frage nach dem eigenen Standort als Großmacht. George Washington riet von dauerhaften Verbindungen mit Mächten außerhalb Amerikas ab. Die Gründer- und Verfassungsväter sahen die expansive Außen- beziehungsweise Kolonialpolitik der Europäer kritisch. Allerdings waren die USA damals auch in einer anderen Lage: Ihr Territorium konnte sich weiterhin auf dem Kontinent ausdehnen, war geschützt durch zwei Ozeane. Die spätere Formel "Amerika den Amerikanern" richtete sich gegen Einmischung von außen und setzte eigenen kolonialen Ambitionen Grenzen. Militärische Stützpunkte, Beistandsverträge, Handel und Investitionen sicherten Einflusssphären in Übersee.
Aus westlicher Sicht hat Gorbatschow die Welt besser gemacht, aus der Warte Moskaus heute hat er die eigene Weltmacht verspielt. Putin will an zaristische und sowjetische Traditionen des Russischen Imperiums anknüpfen, machtpolitisches Terrain zurückgewinnen. Alte Stärke wiedergewinnen Wo im Ausland Russen leben und nationale Interessen - vor allem im postsowjetischen Raum - berührt sind, habe Russland auch Ansprüche: Diese Haltung fand bei der Annexion der Krim ihre Zuspitzung und verschaffte Putin enorme Popularität im eigenen Land. Auch Interventionen in den traditionellen Einflusssphären - wie etwa in Syrien - dienen der Wiederbelebung früherer Macht. Medienwirksame "Superwaffen"-Shows sollen militärische Stärke demonstrieren. Auf dem Roten Platz in Moskau schüttelt Vladimir Putin hochdekorierten Generälen seiner Armee die Hand. Der russische Präsident Vladimir Putin am Roten Platz bei der Parade zum 9. Mai. Quelle: ZDF/Alexei Druzhinin Welche Bedeutung kommt der imperialen Tradition Russlands zu? Die dritte Folge der Doku-Reihe "Supermächte" führt auch zu deren Ursprüngen. Nach dem Untergang von Byzanz (1453) wollte Moskau politisch und religiös - als das "dritte Rom" - am legendären Vorbild anknüpfen, damit begann auch der Aufstieg des Zarentums. Die offizielle Historiografie der Ära Putin nimmt darauf Bezug, hebt große geschichtliche Momente hervor und exponiert Herrscherfiguren, die Beispiel geben sollen: Peter der Große modernisierte und stärkte das Reich, ebnete im Norden den Weg zu den Meeren. Zarin Katharina ließ die Krim erobern. Alexander I. besiegte Napoleon und galt als Retter Europas. Russland wurde zum größten Territorialstaat der Erde. Internationale Probleme ohne Moskau kaum zu lösen Nachdem die Existenz der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg durch den Überfall Hitler-Deutschlands zunächst auf dem Spiel stand, ebnete der Sieg im "Vaterländischen Krieg" Stalins Reich den Weg zur Supermacht. Auf Augenh