Curvy-Influencerin Sarah und Bodybuilderin Mascha kommen aus zwei völlig verschiedenen Welten und vertreten ein komplett unterschiedliches Schönheitsideal: Genussmensch Sarah (31) lebt ihr Leben in vollen Zügen und macht Schönheit nicht an einer Konfektionsgröße fest, während Sportskanone Mascha (28) nur perfekt definierte Körper als schön erachtet. Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und erstmals aufeinandertreffen, um sich die Welt des jeweils anderen zu zeigen. Wie dieses Kennenlernen ausgehen wird, sehen Sie in „Seitenwechsel – die Welt mit anderen Augen sehen“: „Körperkult – wann ist zu viel zu viel?“. (Text: RTL)
Der Tieraktivist Stefan Klippstein will eine dreieinhalb Meter Python aus illegalem Handel befreien. Grundsätzlich sind Tiere in Gefangenschaft und Zoos für ihn Tierquälerei. Ganz anders sieht das die Tierpflegerin Nele Österreich, die bedrohte Tierarten schützt. Ob sie den radikalen Tieraktivisten von ihrer Arbeit überzeugen kann, sehen Sie in „Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen“. (Text: RTL)
Von Bettie Ballhaus (45) kann man jeden Schritt live im Internet mitverfolgen. In der Wohnung des Erotik-Models stehen 24 Stunden Webcams. Sex mit Kunden ist für sie ein absolutes Tabu. Bei Escort Coco la Cuntra (24) ist Sex hingegen inklusive. Für 1.500 Euro kann man sich mit ihr zwei Stunden lang vergnügen. Warum es beim Treffen dieser zwei Frauen zu Uneinigkeiten kommt, sehen Sie in „Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen“. (Text: RTL)
Dorian Goetsch (21) verdient sein Geld mit illegalen U-Bahn-Raves. Auf eine Lehre oder ein Studium hatte er keine Lust. Allison Shumba (27) steht am Ende ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft. Ohne eine feste Arbeit würde sie sich nutzlos fühlen. Wie die beiden in die Lebenswelt des jeweils anderen eintauchen und ob sie ihre Meinung zu Ausbildungen ändern, sehen Sie in „Seitenwechsel – die Welt mit anderen Augen sehen“: „Karriere ohne Ausbildung“. (Text: RTL)
In Würde altern oder mit allen Mitteln dagegen ankämpfen? Mieke Wilma (32) setzt auf Botox, um ihre Haut jung zu halten. Best Ager Model Anja Gilly (56) hält den Kampf gegen das Altern für sinnlos und trägt ihre Falten mit Stolz. Das Aufeinandertreffen dieser zwei komplett unterschiedlichen Lebenseinstellungen, sehen Sie in „Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen“: „Das Streben nach ewiger Jugend“.
Zwei Mütter mit einem ähnlichen Schicksal, aber völlig verschiedenen Herangehensweisen: Mama Jaqueline (48) hat gleich zwei behinderte Kinder. Sohn Philipp (23) und Tochter Mia (12) in eine Pflegeeinrichtung zu geben, käme für die 2-fach Mama jedoch nicht in Frage. Stattdessen versorgt sie ihre geistig behinderten Kinder, die nicht dazu in der Lage sind, selbstständig zu leben, rund um die Uhr zu Hause. Ganz anders Susanne (59). Auch ihr Sohn Benjamin (35) ist aufgrund seines Down Syndroms nicht dazu in der Lage ein selbstständiges Leben zu führen. 35 Jahre lang pflegt sie ihren Sohn, bis sie merkt, es geht nicht mehr. Um wieder mehr Zeit für sich zu haben, entscheidet sie, gemeinsam mit ihrem Sohn, ihn in eine betreutes Wohnen zu geben. Wie unterschiedlich diese zwei Leben aussehen, sehen Sie in „Seitenwechsel – die Welt mit anderen Augen sehen“.
Sandro Dahlke fühlte sich sein Leben lang unsichtbar. Deshalb will er heute durch extreme Operationen als wandelnder Totenkopf auffallen. Astrid Munkwitz hingegen ist Fitness-Model. Um erfolgreich zu sein, muss sie auffallen. Für sie ist jedoch äußere Veränderung ein absolutes No-Go. Er hält sie für arrogant. Sie glaubt, er versteckt sich hinter seinen Tattoos. Gemeinsam besuchen sie ein Model-Event.
Zwei Männer aus dem Showbiz mit völlig verschiedenen Ansichten darüber, was einen Mann ausmacht: David Farell (35) ist seit 15 Jahren Stripper. 2013 gründete er die Sixxpaxx, eine männliche Strippergruppe aus Berlin. Bei seinen Shows bedient er alle Klischees des Mannes, um vermeintliche Frauenträume wahr werden zu lassen. Doch bei der heutigen Show kommt es zu einem unerwarteten Problem, das die gesamte Veranstaltung gefährden. Auch Robin Solf (26) ist Entertainer, vertritt aber eine ganz andere Meinung zu stereotypen Rollenbilder. In der queeren Szene ist der Podcaster und Entertainer mittlerweile ein bekannter Name. Nun tut sich ihm eine riesen Chance auf: In einem der größten queeren Clubs Europas darf er sein erstes eigenes Lied live einem breiten Publikum zu präsentieren. Doch bereits die Generalprobe endet im Desaster. Wie unterschiedlich diese zwei Leben aussehen jetzt in „Seitenwechsel – die Welt mit anderen Augen sehen“: Was macht einen Mann zum Mann?
Neue Welt, neue Regeln. Das Geschäft mit Sneakern boomt. Vor allem im Resell Bereich werden Unsummen mit dem Verkauf limitierter und oftmals bereits getragener Schuhe verdient. Fabian Arnold aus München ist ein solcher Sneaker Nerd. Jung, erfolgreich, vermögend und ein Experte im Online-Marketing. Dem gegenüber steht das klassische Handwerk. Martin Trautmann vertritt in siebter Generation seine Zunft als Maßschuhmacher.
Immer mehr Menschen hoffen, ihr Geld mit Reels und Fotos aus dem eigenen Alltag verdienen zu können. Traumjob Influencer. Wer es erstmal schafft auf sich aufmerksam zu machen, rechnet nicht unbedingt mit der Kehrseite von social media. Dem Shitstorm. Zwei Influencerinnen mit völlig unterschiedlichen Ansätzen und Erfahrungen zeigen uns ihre Welt.
Maria Danae Bansen ist eine erfolgreiche Musicaldarstellerin. Für sie ist Musik eiserne Disziplin und knallhartes Training. Einfach jeder Ton muss sitzen. Schlagerkanzler Martin Martini hingegen hat nur eine Mission: Party, Party, Party. Ob es ihm gelingt, die Musicaldarstellerin von Schlager zu überzeugen, sehen Sie in „Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen“: „Party-Schlager – Ist das noch Musik?“
Zwei Freunde – zwei völlig unterschiedliche Lebenswelten. Berne lebt in einer Kleinstadt in Süddeutschland. Sein Freund Thomas ist nach Thailand ausgewandert. Für den daheimgebliebenen ein unvorstellbarer Schritt. Trotz vieler Gemeinsamkeiten im Job, bleibt die gegenseitige Haltung zum Thema Auswandern unüberwindbar.
Ihr Leben ist der Kampf, auch wenn er gegensätzlicher nicht sein könnte. Ob im Ring mit Showeinlage oder im gefürchteten Oktagon, dem Käfig, in dem die brutalen Mixed Martial Arts Kämpfe stattfinden. Der Berliner Wrestler Shakiri und die Weltmeisterin im MMA, Julia Dorny, nehmen viel auf sich, um ihren Traum leben zu können. Sie hat kürzlich ihre Heimat Deutschland hinter sich gelassen, um in den USA voll im Profilager durchzustarten.
Ihr Leben ist die Bühne und die Show. Dafür geben sie alles und opfern viel. Viktoria arbeitet seit ein paar Wochen als Stripperin auf der Reeperbahn in Hamburg. Sarina trainiert täglich für ihren Traum eines Tages auf den Musicalbühnen der Welt zu stehen. Zwei junge Frauen mit unterschiedlichen Haltungen und Träumen.
Der Rhein – längster Fluss Deutschlands und eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen Europas. Hier tummeln sich große Frachtschiffe und Anbieter von Schiffstouren für Touristen. Bianka Rössler ist Kapitänin eines solchen Schiffes. Wer ihr in die Quere kommt, hat ein Problem. Zum Beispiel Sven Bernd, Anbieter von Rafting-Touren auf dem Rhein. Keine Welle der Großen, die er nicht kennt.
Anja Hradetszky ist eine Fleischesserin und kümmert sich um Rinder auf der Hof Stolze Kuh. Thore Hildebrandt ist ein Zero-Waste-Vegan-Koch, der versucht, Menschen den Impuls zu geben, wie sie mit weniger Fleisch kochen können. Als Thore versucht, ein veganes Menü für Anja aus geretteten Lebensmitteln zu zaubern, gibt es Konflikte zwischen den beiden.
Vanessa Bokr (36) rettet die gefährlichsten Hunde Deutschlands vor der Todesstrafe. 50 dieser aggressiven Tiere leben aktuell bei ihr zu Hause. Mit ihrem einzigartigen Einfühlungsvermögen versucht sie, auch die wildesten Bestien zu zähmen und begibt sich dafür sogar selbst in Gefahr. Kerstin Rade (48) hingegen will ihre „Prinzessinnen“, die Mini-Malteserdamen Mia und Luna, im Internet berühmt machen und damit Geld verdienen. Für ein Leben in der rosaroten Plüschwelt hat sie jetzt sogar ihren Job gekündigt. Tierwohl, Verantwortung und Vorurteile – welche hitzige Diskussion entsteht, wenn zwei Frauen mit völlig unterschiedlicher Liebe zu ihren Hunden sich das erste Mal Treffen, sehen Sie in „Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen“: Zwischen Maulkorb und Glitzerhalsband.
Andreas Jaeche betreibt eine der letzten Kiezkneipen Berlins. Um die leere Kasse zu füllen, verkauft er selbstgemachte Bouletten für 2,80 Euro. Sternkoch Sebastian Frank hingegen muss die Preise seiner 200-Euro-Menüs rechtfertigen. Was passiert, wenn die Kneipenwirte im Nobelrestaurant dinieren und der Sternekoch Gourmetmenü gegen Boulette tauscht, sehen Sie in „Kiezkneipe vs. Sterneküche – Boulette mit Senf oder kulinarischer Hochgenuss“.
Ihr Leben ist der Tanz, allerdings auf völlig unterschiedliche Art und Weise. Anna ist ausgebildete Ballerina und hat Burlesque Tanz für sich entdeckt. Katja brennt für Pole Dance und hat ihr ganzes Leben umgekrempelt und darauf ausgerichtet. Zwei Frauen mit völlig unterschiedlichen Haltungen und einer gemeinsamen Leidenschaft.
Die Sterilisation ist ein Tabuthema. Müssen Frauen immer noch Kinder wollen? Melissa (34) kämpft nach ihrer Sterilisation mit heftigen Anfeindungen. Ein Selbsttest mit versteckter Kamera zeigt: Auch Frauenärzte sind sich über Sterilisationen nicht einig. Wie die Sterilisation von Frauen in unserer Gesellschaft wahrgenommen wird, sehen Sie in „Seitenwechsel – die Welt mit anderen Augen sehen: Sterilisation – Wenn Frauen keine Kinder wollen“.
Leni Bolt (30) ist nach Mallorca ausgewandert, um vor ihrem Burnout zu fliehen. Als Work-Life-Balance Coachin möchte sie nun andere vor dem gleichen Schicksal bewahren. Ballermann-Sängerin Biggi Bardot (43) liebt den Applaus und geht an ihre Grenzen, um sich selbst zu beweisen. Wird ihr Ehrgeiz sie zu weit treiben? Wie diese völlig unterschiedlichen Arbeitseinstellungen aufeinandertreffen, sehen Sie in „Seitenwechsel – die Welt mit anderen Augen sehen: Trauminsel Mallorca – Siesta oder Schlager“.
Pia Werner (28) ist leidenschaftliche Musikerin und will es eines Tages mit ganz persönlichen Songtexten auf die großen Bühnen schaffen. Gewöhnlicher Deutsch-Pop ist ihr zu oberflächlich und kommerziell. Ayman Toukabri (49) hingegen ist mit klassischem Deutsch-Pop quasi über Nacht zum Superstar geworden! Doch nach seinem One-Hit-Wonder „Mein Stern“ war er plötzlich wieder einer von vielen. Jetzt will er es nochmal wagen – schafft er ein Comeback? Ob diese beiden beim Seitenwechsel einen gemeinsamen Ton finden, sehen Sie in „Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen: Comeback – Der harte Weg zum Superstar“.
Zwei Frauen haben sich der Arbeit mit jungen Leuten verschrieben. Tanja Wielgoß gab ihren Job als CEO auf, um jungen Frauen im Frauenfußball eine reelle Chance geben zu können, in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Ines Fornaçon kümmert sich um junge Menschen, die obdachlos sind oder kurz davor stehen. Beide kämpfen um Sponsoren und Spenden, beide haben eine Vision, aber völlig unterschiedliche Haltungen.
Lars Hassler ist gelernter Koch und will auf ein saftiges Steak nicht verzichten. Unsere Reporterin Chiara ist hingegen überzeugte Vegetarierin und macht sich auf die Suche nach fleischlosen Alternativen. Muss man noch Fleisch essen? Ist vielleicht der Verzehr von Insekten die Zukunft? Und wie schmecken Lars die veganen Steak-Alternativen? Die Antworten darauf sehen Sie in „Seitenwechsel – die Welt mit anderen Augen sehen“!
Emma Hilgert ist gerade einmal 14 Jahre alt und trotzdem schon eine richtige Geschäftsfrau. 1,5 Millionen Menschen verfolgen ihr Leben auf TikTok. Die Kinderrechtsaktivistin Sara Flieder (41) ist alarmiert. Das Business aus dem Kinderzimmer ist für sie ein No-Go. Ganz anders sieht das Sonja Johnke (41) von der Agentur „The Influencer“. Für sie ist das Geschäft mit den Familienbloggern unverzichtbar.
Männer und Beauty – Obwohl Superstars wie Harry Styles neue Trends setzen, werden Männer, die zu Schminke oder Nagellack greifen, noch immer verurteilt. Deshalb wagt ein zotteliger Reporter seinen ersten Ausflug in die Beautywelt und den Selbstversuch: Wie seine testosterongeladenen Freunde auf die ungewöhnlichen Beautybehandlungen reagieren sehen Sie in „Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen.“
Einer geregelten Arbeit nachzugehen, für Straßenmusiker Gustav Edelmann (28) ist das unvorstellbar. Eine Haltung, die Deutschlands ältesten Bodenleger Albert Strzoda (82) wütend macht. Für ihn ist die Jugend von heute schlichtweg zu faul zum Arbeiten. Zwei grundverschiedene Einstellungen, die beim Treffen, noch zu jeder Menge Zündstoff führen werden. Jetzt in „Seitenwechsel – die Welt mit anderen Augen sehen“: Ist die Jugend von heute zu faul?
Sophie Knorn (14) will die beste Eiskunstläuferin Deutschlands sein. Doch das bedeutet Opfer: Ein Leben unter Erfolgsdruck, die hohen Erwartungen ihrer Eltern und die Angst, all dem nicht gerecht zu werden, führen zu herben Rückschlägen. Aufrappeln: Für ein Leben auf dem Eis opfert sie ihre komplette Kindheit. Ob sie es heute bei einem großen Wettkampf schafft, sich als jüngste Teilnehmerin von allen Zweifeln freizumachen?
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Vor allem, wenn die Welten so weit auseinander liegen. Jörn Rüter lebt Heavy Metal seit seiner Jugend. Seine Band „Kneipenterroristen“ ist weit über Wacken hinaus bekannt. Schlagerstar Peter Sebastian hat alles erlebt, was die Schlagerbranche zu bieten hat. Auch er lebt seinen Traum. Zwei Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, wagen den Blick in die Welt des jeweils anderen.
Florian Kobler (46) ist leidenschaftlicher Fahrradfahrer und kämpft mit der Initiative „Autofrei Berlin“ dafür, Autos aus der Innenstadt zu verbannen. Für ihn sind Autos laute, störende, umweltverschmutzende Blechkisten und obendrein eine richtige Lebensgefahr. Alexander Gregor (54) hingegen findet die Idee einer autofreien Innenstadt absurd. Er besitzt gleich vier Autos und unternimmt am liebsten Spritztouren oder romantische Dates in seinem Oldtimer. Zwei komplett unterschiedliche Männer erleben zum ersten Mal die Welt des anderen. Was bei diesem hitzigen Treffen geschieht, sehen Sie in „Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen – Der Kampf um die Straße.“
Sandra Kossendey kann sich ein Leben im Angestelltenverhältnis nicht mehr vorstellen. Sie eröffnet nun eine Mode-Boutique in der Oldenburger Innenstadt. Zeitungs-Journalist Andreas Unterberg hingegen ist seit kurzem erst angestellt – für ihn ein sicherer Hafen mit vielen Vorzügen. Was passiert, wenn Team Angestellt auf Team Selbstständig aufeinandertreffen und werden sie Ihre Vorurteile abbauen können?
Sie opfern viel für das Leben im Profi Sport. Bodybuilderin Lia Liebing hat es geschafft. Sie ist Weltmeisterin in der Bikini Klasse. Ihr Preis: hartes Training und ein strenger Ernährungsplan. Soziale Kontakte stehen hintenan. Seine sozialen Kontakte sind virtuell: Kai Brandenburg hat sich dem E-Sports verschrieben. Der Gamer ist ein Profi Nerd. Zwei völlig unterschiedliche Welten finden trotzdem Gemeinsamkeiten.
Er sieht schick aus, er hält warm – doch Pelz ist umstritten. Constanze Saam ist Kürschnermeisterin und betreibt ein eigenes Atelier. Für sie hat PELZ-Kleidung eine absolute Daseinsberechtigung. Nicht so für Katrin Gleißner. Die Second-Hand Ladenbesitzerin ist engagierte Tierschützerin. Pelz würde bei ihr niemals über den Ladentisch gehen. Was passiert, wenn diese beiden Damen mit ihrer unterschiedlichen Meinung aufeinandertreffen?
Für Joanna Demir gehören Antibiotika, Ibuprofen und andere Medikamente zum Alltag. Auf TikTok teilt die 41-jährige Altenpflegefachkraft Videos über ihre Arbeit im Krankenhaus. Heilpraktikerin Doris Seedorf hingegen lehnt Chemie ab und setzt stattdessen auf Homöopathie und positive Gedanken. Team Heilpraktik und Team Schulmedizin begegnen sich – werden sie Verständnis füreinander zeigen?
Landluft, Stallgeruch, Weite und das Gefühl von Freiheit prägen das Leben von Landwirt Budek. Um nichts in der Welt, würde er sein selbstbestimmtes Leben in der Niederlausitz aufgeben. Auch wenn er einen hohen Preis dafür bezahlt: er lebt von dem, was sein Land hergibt. Stadtführerin Anett ist überzeugte Städterin, auch wenn ihre Wurzeln ebenfalls im ländlichen Raum liegen. Dresden ist der Mittelpunkt ihrer Welt. Keine Ecke, die sie nicht kennt.
Fee Schönwald (25) ist Influencerin und muss sich für ihre Leidenschaft oft rechtfertigen. Ein anderer Job kommt für sie trotzdem nicht in Frage. Anna Schellberg (29) ist begeisterte Tischlerin und ist zufrieden, wenn sie am Ende des Tages etwas mit ihren Händen geschaffen hat. Wie die beiden zu dem Beruf des jeweils anderen stehen und mit welchen Vorurteilen sie zu kämpfen haben, sehen Sie in „Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen“.
Zwei Männer leben ihren Traum in der Gastronomie. Giuliano Altamura ist mobil unterwegs mit Foodtruck, rollendem Café und mehreren Eiswagen. Undenkbar für Zoran Rados. Er liebt sein Restaurant und die Beständigkeit. Traumatisch wird es für den gemütlichen Zoran, als sein Seitenwechsel inmitten eines belebten Straßenfestes fällt.
Beat Mörker ist mit dem Verkauf von rosafarbenem Klopapier zum Multimillionär geworden. Aus eigener Kraft hat er sich aus sozial schwachen Verhältnissen herausgekämpft. Heute lebt er mit seiner Frau und zwei Kindern in einer 10-Millionen-Euro-Villa. In den sozialen Medien fällt er vor allem dadurch auf, dass er seinen Reichtum ganz unverblümt zur Schau stellt. Unser Reporter besucht den Millionär und geht der Frage nach, warum er seinen Reichtum nicht einfach still genießt. Den Grund für Prunk und Protz sehen Sie in „Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen – Über Geld spricht man laut.“
Jährlich werden in Deutschland über eintausend Kinder geboren, die durch Spendersamen gezeugt wurden. Christiane Dollmann (40) ist eins davon und noch immer auf der Suche nach ihrem biologischen Vater. Maxi Ludwig (36) hat ohne Partner per Samenspende zwei Töchter bekommen. Warum Roland bis zu zehn Mal im Monat privat Samen spendet, sehen Sie in „Seitenwechsel – die Welt mit anderen Augen sehen: Samenspende – Papa, wer bist du?“.
3,5 Millionen Menschen setzen bei Nachtschichten ihre Gesundheit aufs Spiel. Unsere Reporterin stürzt sich in ein Selbstexperiment: Die Nachtarbeit. Dabei trifft sie Feuerwehrmann Phillipp Wegner, Bäckermeister Marvin Hacker und Postangestellten Felix Büttner. Warum sie ihre Gesundheit für ihre Arbeit riskieren, sehen Sie in „Seitenwechsel – die Welt mit anderen Augen sehen: Nachtschicht – Ein Risiko für die Gesundheit?“.
Was ist das Geheimnis der ewigen Jugend? Die kleine Oma Resi verbreitet Lebensfreude auf Social Media. Jetzt will sie damit auch endlich Geld verdienen. Ehe2paar Achenbach hat ihr komplettes Leben zurückgelassen. Nun reisen sie im Wohnmobil um die Welt. Die Ehemänner von Silvia und Waltraud sind verstorben. Wie sie gemeinsam ihr Glück im Alter suchen, das sehen Sie im Forever Young Club – Alt werden wir später!
Zora Schwarz, Travestie Star aus Dresden, liebt das Rampenlicht. Glamour, Glitzer, opulente Kostüme und eine ständig wechselnde Show, sind ihre Welt. Für die Maskenbildnerin eines klassischen Theaters, Theresa Roick, ist genau das unvorstellbar. Ihre Welt ist hinter den Kulissen. Der Schock beim Seitenwechsel: Sie muss im Travestie Theater mit auf die Bühne.
Der Altersunterschied von 26 Jahren spielt für Brigitte und ihren Partner Marcel keine Rolle. Aber kann eine Beziehung mit einem so extremen Altersunterschied funktionieren? Anna Marg sagt ganz klar nein. Denn sie selbst hat einen 20 Jahre älteren Mann geheiratet und bereut diese Entscheidung heute. Eine Reporterin will herausfinden, ob Liebe ein Alter kennt und macht ein spannendes Selbstexperiment.
Überlastung, Druck und Personalmangel, ist das der Alltag der Rettungs- und Pflegekräfte? Johannes Gerber ist Notfallsanitäter. Bei schweren Unfällen und eiligen Notfällen, ist er mit seinem Team zur Stelle. Luigi Salvadori ist Pflegefachkraft in der Notaufnahme und kämpft täglich um das Leben seiner Patienten und Patientinnen. Ricardo Lange gibt nicht nur als Pfleger auf der Intensivstation alles, sondern setzt sich auch medial für bessere Arbeitsbedingungen für Pflegeberufe ein. Eine Reporterin taucht ein in die Welt der Lebensretter.
Lothar Görl hilft kostenlos Rentnern im Alltag, obwohl er zu Hause bereits seine eigene Ehefrau pflegt. Heute steht er vor einem besonders emotionalen Abschied. Faisal Ahmadi hingegen ist gerade erst 15 Jahre alt und zudem Autist – trotzdem organisiert er schon eigene Benefizveranstaltung für Obdachlose. Und Philipp Witzmann vernetzt Millionen von hilfsbereiten Menschen miteinander.
Beate Rusch rettet verwaiste Tiere, die sonst niemand haben will, und schenkt ihnen ein neues Zuhause. Daniel Brose, engagierter Feuerwehrmann, führt das Vermächtnis seines Vaters fort und bildet mit Leidenschaft neue Einsatzkräfte aus. Sebastian Kopke zeigt Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen neue Perspektiven – heute sogar mit einem gemeinsamen Fallschirmsprung.
Klein trifft Groß. Georg Hochbruck ist Modelleisenbahn-Experte. Es gibt keinen Zug auf dieser Welt, den er nicht kennt. Sein Seitenwechsel ist Philipp Klimke, Lokführer. Der liebt die über 8.700 PS seines Arbeitsplatzes im Führerstand. Miniatur-Experte Georg ist überwältigt, als er im realen Leben ans Steuer darf. Und Lokführer Philipp zeigt sich von der Detailgenauigkeit der Modelleisenbahnen begeistert.
Das Thema Home Office spaltet die Arbeitswelt. Freigeist Clyde Schrage arbeitet 100 % in seinem Van und will nie wieder zurück ins Büro. Personalchef Uwe Schöpe hingegen glaubt, Home Office sei das Ende für unsere Wirtschaft. Doch was treiben die Menschen im Home Office wirklich? Die Ergebnisse einer anonymen Befragung sehen Sie in Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen.
Ein Boxer und Fitness-Trainer im Yoga Studio? Richtig. Andi aus Köln wagt einen Blick ins Ohmmm der Yoga-Welt von Jay Jay. Mit Stretchen und Atmen tut er sich schwer. Jay Jay hingegen traut sich was. Mit Boxhandschuhen bewaffnet, schlägt sie in Andis Studio mal so richtig zu. Zwei Menschen wagen den Seitenwechsel.
Sebastian Urbanski ist Schauspieler mit Downsyndrom und steht kurz vor einer wichtigen Aufführung in einem der renommiertesten Theater Berlins. Alexander Abasov musste lange für einen richtigen Job, außerhalb der Behindertenwerkstatt kämpfen. Eine Reporterin will die Wahrheit über Inklusion in Deutschland aufdecken und stößt bei einem Selbstexperiment an ihre Grenzen.
Zucker gilt als süße Droge und soll süchtig machen! Und trotzdem versteckt er sich in nahezu allen Lebensmitteln. Steckt da die pure Absicht der Industrie dahinter? Unser Reporter testet, wie schwer es ist, komplett auf Zucker zu verzichten. Er trifft die einzigen Bodybuilder-Kuchenbäcker Deutschlands, die die Zuckerindustrie scharf kritisieren. Was der letzte traditionelle Bonbonmacher Berlins zum schlechten Ruf des Zuckers sagt und wie die Industrie auf die Vorwürfe reagiert, sehen Sie in „Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen.
Kochen, putzen, bügeln. Linda hat sich bewusst dazu entschieden Hausfrau zu sein und sich ihrem Mann unterzuordnen, während dieser das Geld nachhause bringt. Sich einem Mann unterwerfen und Hausfrau spielen? Das kommt für die 7-fache Unternehmerin Saina überhaupt nicht in Frage. Unsere Reporterin folgt einem unglaublichen Internettrend und fragt: Wollen Frauen wirklich wieder zurück an den Herd?
Rapmusik wird immer brutaler – Gangster-Rapper präsentieren Kriminalität als angesagten Lifestyle. Wie gefährlich sind diese Vorbilder für die Kids? Battle-Rapper „Yarambo“, Untergrund-Rapperin „Lena Stoerfaktor“ und ein per Haftbefehl gesuchter Gangster-Rapper haben völlig unterschiedliche Haltungen dazu, wie weit Rap-Musik gehen darf. In Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen – Macht Rapmusik unsere Jugend kriminell?“, stellen sie sich dieser kontroversen Frage.
Zwei Männer mit zwei völlig unterschiedlichen Blickwinkeln auf die Frage: Was ist Schönheit? Auf dem Markt der Eitelkeiten gibt es fast nichts, was Schönheits-Doc Nico Weinkauf nicht per Spritze, Laser & Co.verbessern könnte. Für den Wim-Hof-Instructor Rafael Dunajski kommt Schönheit von innen. Auf dem Weg zum Glück setzt er auf Atmung, Meditation und Eisbäder. Beim Seitenwechsel wagt der Doc den Sprung ins kalte Wasser und ist begeistert.
Das Internet ist auf Platz eins der häufigsten Kennenlernorte für Paare, aber Online Dating birgt auch heftige Gefahren. Jens und Tina sind dank Internet seit 15 Jahren ein Paar. Auch Dagmar suchte online nach Liebe, doch ein dreister Betrug kostete die Rentnerin stattdessen eine sechsstellige Summe. Single Delia ist Dating-App-Fan. Unsere Reporterin begleitet sie mit versteckter Kamera zum ersten Treffen mit einem Fremden aus dem Netz und will wissen: Wie gefährlich ist Online Dating?
Roboter im Pflegeheim – Das Ende der Menschlichkeit? Altenpflege Erlenbach: Roboter überwachen den Schlaf treiben Sport und helfen den Bewohnern sogar bei Demenz. Aber sollten wir ihnen tatsächlich das Leben unserer Liebsten anvertrauen? „Nein!“, sagt Guido Pusch. Auf seinem Pflegebauernhof zählt menschliche Wärme und Nähe. Unsere Reporterin fragt: Wie viel Robotereinsatz in der Altenpflege darf sein?
Alkohol ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Wer nicht trinkt, wird schnell ausgeschlossen. Andreas Sage ist aktuell auf Entzug und sieht sich permanent mit dem Druck zu trinken konfrontiert. Influencerin Ekaterina Feuereisen hingegen glaubt eine Lösung gefunden zu haben, doch dafür musste sie nicht nur Freundschaften aufgeben. Wie sie es schaffen wollen, dem permanenten Druck zum Alkoholkonsum entgegenzutreten, zeigt unser Reporter in „Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen.
Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft. Raumausstatter René Etienne Hammer aus Köln verlässt sich ganz auf die eigene Familie. Drei Generationen ziehen hier an einem Strang. Projektentwickler Ferdinand Stahl hat aus der Entwicklung ein Geschäftsmodell gemacht. Work-Life-Balance an einem Ort. In seinem Co-Working-Space können Firmen ihren Mitarbeitern nicht nur Essen aus einer Sterneküche anbieten, sondern auch Sauna, Fitness Gym und modernste Technik. Tradition trifft auf neue Arbeitswelten.
Rasieren, wachsen, lasern – oder einfach natürlich bleiben? Für viele Frauen ist Körperbehaarung noch immer ein Tabuthema. Während Kristina seit Jahren auf die Rasur verzichtet und für mehr Selbstakzeptanz kämpft, lässt Influencerin Milea kein einziges Haar stehen. Unsere Reporterin Nelli wagt den Selbstversuch: Wie reagieren ihr Umfeld und die Social-Media-Community auf ihre Körperhaare? Warum polarisiert das Thema noch immer?
Reality-TV-Star Flocke lebt jeden Tag, als wäre es der letzte – Partys, Alkohol und Fast Food. Sorgen um seine Gesundheit macht er sich nicht. Für ihn zählt nur der Moment, ohne Gedanken an morgen. Jan-Lucca hingegen kämpft gegen die biologische Uhr. Ein ewiges, vitales Leben? Für ihn gibt es keine Grenzen, um dieses Ziel zu erreichen. Unsere Reporterin testet die neusten Trends der Langlebigkeitsforschung, die versprechen, das Leben künstlich zu verlängern.
Für Soldat Eric ist der Dienst an der Waffe eine Frage von Disziplin und Verantwortung. Paul, ein FSJler in einer Behinderteneinrichtung, lehnt die Wehrpflicht ab – für ihn sind Waffen und Gewalt unvereinbar mit seinen Werten. Unsere Reporterin erlebt hautnah, wie sich die Bundeswehr auf den Ernstfall vorbereitet und besucht Paul in seinem sozialen Einsatz. Zwei Welten, eine Frage: Sollte es wieder eine Wehrpflicht geben?
Bestimmen Rollenklischees in der heutigen Gesellschaft noch immer unser Denken? Nadine Güner sagt ganz klar ja. Sie fühlt sich in der Männerwelt nicht akzeptiert und gründet daher ihr eigenes Unternehmen- von und für Frauen. Eine Reporterin auf der Suche nach der Antwort auf die Frage, ob Männer und Frauen noch immer um Akzeptanz kämpfen müssen.
Zwei „Haut-Künstler“, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die ehemalige Porzellanmalerin Annett Oehme, malt ihre Motive auf die Haut ihrer Kunden. Anschließend wird das intuitiv entstandene Gemälde auf Zellstoff gebannt. Felix Fritzke ist ein Freund härterer Touren. Er liebt es, wenn die ausgewählten Motive unter die Haut gehen. Lebenslang.
Mehr Freiheit, mehr Ehrlichkeit – oder einfach nur ein Risiko für die Liebe? In Seitenwechsel geben zwei Paare intime Einblicke in ihr Beziehungsleben jenseits der Monogamie. Saskia und Lui lieben nicht exklusiv – und kämpfen für Akzeptanz. Shari und Niklas leben in einer Patchworkfamilie und haben Sex mit anderen – offen, ohne Heimlichkeiten. Doch wo hört Freiheit auf und wo beginnt der Schmerz?
Zwei Menschen, zwei unterschiedliche Wege und eine Gemeinsamkeit. Mandy und Valerio haben sich irgendwann entschieden, etwas grundlegend in ihrem Leben zu ändern. Der Kölner mit italienischen Wurzeln entleerte seinen Kleiderschrank und entschied sich, nur noch Mode des 19 Jahrhunderts zu tragen. Mandys Wandel fand dagegen im Innern statt. Der Klang einer Schale änderte alles für sie. Ein Schritt in ein neues Leben.
Überfälle, Schlägereien und No-Go Areas – immer mehr Menschen haben Angst. Jetzt soll Künstliche Intelligenz Deutschland wieder sicher machen. Alwine Pichteew setzt auf Überwachungskameras mit künstlicher Intelligenz. Expertin Dorothea Winter hingegen sagt ganz klar: Die KI ist eine Bedrohung. Ob wir uns wirklich schon auf die KI verlassen können, testet unser Reporter in „Seitenwechsel – Die Welt mit anderen Augen sehen.
Zwei Männer und ihre Küchen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dennis Kwong führt ein China-Restaurant mit Großküche und Peking Enten to go. Edward Schofield hingegen bewegt sich küchentechnisch auf kleinstem Raum – in der Bordküche eines Zuges. Beim Seitenwechsel darf Edward in die Geheimnisse der Dumpling Welt eintauchen und Dennis muss auf wenigen Quadratmetern eine Currywurst zubereiten.
Angesichts der Wohnungsnot in deutschen Großstädten und leerstehender Wohnungen in ländlichen Regionen wird der politische Vorschlag diskutiert, Wohnungssuchende sollten aufs Land ziehen. Reporter:innen treffen auf verzweifelte Städter:innen und Menschen, die diesen Schritt bereits gewagt haben. Die Frage,