Wie Erbgutuntersuchungen und Skelettfunde belegen, ist der Neandertaler kein direkter Vorfahre des Menschen. Die robusten Eiszeitjäger lebten vor rund 150.000 Jahren in Europa und Westasien. Sie hatten kräftige Beine, muskulöse Oberkörper und waren, wie neue Forschungen ergeben haben, äußerst intelligent. Doch obwohl sich die Urzeitmenschen an die Lebensbedingungen in den eurasischen Wäldern optimal angepasst hatten, starben sie vor etwa 30.000 Jahren aus. Bis heute hat die Wissenschaft keine eindeutige Erklärung dafür und schwankt zwischen völlig unterschiedlichen Ansätzen: War ein Kometeneinschlag für das Verschwinden der Neandertaler verantwortlich? Haben klimatische Veränderungen zum Aussterben des Homo Neanderthalensis geführt? Oder machte der Homo Sapiens ihm zu jener Zeit den Lebensraum streitig und sorgte dadurch für dessen Niedergang? Renommierte paläontologische Experten gehen der Neandertaler-DNA auf den Grund und präsentieren in dieser Dokumentation neue, spannende Erkenntnisse.