Dim-Sum, Peking-Ente in drei Zubereitungsarten und Wan-Tan mit Lotosblüten. Diese drei Gerichte sind für Sternekoch Michel Roth ebenso faszinierend wie ungewöhnlich. Die chinesische Küche gehört zu den beliebtesten weltweit, sie ist aber auch ausgesprochen komplex und deshalb schwierig zu erlernen. Das Reich der Mitte gilt nicht zuletzt auch das Reich des Geschmacks. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass der Sternekoch Michel Roth entsprechend begeistert ist. Mit Hilfe von Küchenchef Tien Dat Au dringt Michel Roth in die Geheimnisse dieser tausendjährigen Küche vor, die mehr als eine kulinarische Überraschung zu bieten hat. Neben Tien Dat Au, dem Küchenchef des „Taokan“, genießen dessen Kollege vom „Jardins de Mandchourie“, Chen Zhao, die Historikerin Danièle Elliseeff und der Referent Yu Zhou dieses Festmahl. (Text: arte)
Dim sum, canard laqué en trois façons et raviolis à la fleur de lotus : avec l'aide du chef Au Tien Dat, Michel Roth découvre la cuisine chinoise.