Home / Series / Quarks / Aired Order / Season 2003 / Episode 10

Das Rätsel von links und rechts

Wer je versucht hat, mit der linken Hand in einen rechten Handschuh - oder umgekehrt - zu schlüpfen, der weiß: Es geht nicht. Unsere Hände sind nicht identisch. Sie verhalten sich wie ein Bild zu seinem Spiegelbild. Wissenschaftler nennen diesen Sachverhalt "Chiralität", zu Deutsch Händigkeit. Links- bzw. Rechtshändigkeit ist ein Phänomen, das erstaunlicherweise in der Natur, in der Technik und bei vielen chemischen Verbindungen zu beobachten ist. Aber wann, wo und warum spielen "Links" und "Rechts" eine Rolle? Quarks & Co versucht, dieses Rätsel zu lösen. Dabei beantworten wir folgende Fragen: Können Moleküle rechts- oder linkshändig sein? Wieso haben die meisten Schneckenhäuser eine Rechtsspirale, und warum windet sich der Hopfen stets links hinauf gegen das Licht? Was ist ein chiraler Katalysator, und welche Rolle spielt die Chiralität in der Arzneimittel-Forschung? Was hat Louis Pasteur mit der Chiralität zu tun? Gibt es Händigkeit auch bei Tieren? Sind Joghurts mit rechtsdrehender Milchsäure tatsächlich gesünder? Redaktion: Monika Grebe

Deutsch
  • Originally Aired May 20, 2003
  • Runtime 45 minutes
  • Content Rating United States of America TV-G
  • Network Westdeutscher Rundfunk (WDR)
  • Created September 18, 2010 by
    Administrator admin
  • Modified September 18, 2010 by
    Administrator admin