Home / Series / Quarks / Aired Order / Season 2003 / Episode 6

Die Erbsubstanz - der Baustein des Lebens

Happy Birthday, Doppelhelix!! Am 2. April feiert sie ihren 50. Geburtstag - die Entdeckung der DNA-Struktur durch die beiden Briten James Watson und Francis Crick. Seitdem ist viel passiert rund um den Stoff, aus dem die Gene sind. Man veränderte Pflanzen gentechnisch derart, dass sie resistent wurden gegen Unkrautvertilgungsmittel oder auch gegen bestimmte Krankheiten. Anfang der 80er Jahre schleuste man zum ersten Mal das Gen, das für die Bildung von Insulin verantwortlich ist, in Bakterienzellen ein. Damit war Insulin das erste gentechnisch produzierte menschliche Hormon, das zur Behandlung einer Krankheit eingesetzt wurde. Aus den USA kamen groteske Nachrichten: Durch den Einbau von Ratten-Genen ließe sich der Vitamin-C-Gehalt von Kopfsalat steigern, hörte man von US-amerikanischen Forschern. Oder auch: Die "Anti-Matsch-Tomate" sei dank Gentechnik monatelang haltbar. Schottische Wissenschaftler klonten 1996 das Schaf Dolly und jüngst machte die Firma Clonaid Furore mit der Behauptung, das erste Klonbaby produziert zu haben. Quarks & Co zeigt Ihnen wie die DNA - der Baustein allen Lebens - funktioniert und gibt Antwort auf folgende Fragen: Welche Hoffnungen können wir auf die Genforschung setzen? Welche Gefahren sind mit ihr verbunden? Kann man mittels Gentherapie bestimmte Krankheiten heilen? Wie sicher ist ein Vaterschaftstest? Was verbirgt sich eigentlich genau hinter dem "genetischen Fingerabdruck"? Und auf welche Weise gibt die DNA ihre Informationen weiter? Folgen Sie uns auf der Spur des Lebens! Redaktion: Claudia Heiss

Deutsch
  • Originally Aired March 25, 2003
  • Runtime 45 minutes
  • Content Rating United States of America TV-G
  • Network Westdeutscher Rundfunk (WDR)
  • Created September 18, 2010 by
    Administrator admin
  • Modified September 18, 2010 by
    Administrator admin