Die Bauindustrie boomt. Doch sie verschlingt riesige Mengen an Rohstoffen. Muss das so sein? Liegen doch in unseren Städten viele Rohstoffschätze, die nur neu entdeckt werden müssten. Über die Hälfte aller Abfälle kommt hierzulande aus dem Bausektor. Das meiste landet geschreddert im Straßenbau. Doch es gibt Umdenker, die aus altem Bauschutt neue Häuser machen. „plan b“ begleitet sie bei der Rohstoffernte in der Stadt. „Wir müssen Metalle, Glas, Steine, Fliesen, Ziegel und Keramik nur in einen neuen Kreislauf bringen“, erklärt Nils Nolting, der Architekt des Recyclinghauses-Hannover. „Es war ein Abenteuer. Wir haben am Anfang nicht gewusst, wie viel wir tatsächlich aus alten Gebäuden nehmen können.“ Eine vierköpfige Familie sollte am Ende in dem neuen Haus Platz finden: Massivholz bildet den Rohbau, alte Gehwegplatten werden zum Estrich, ein rosa-schimmernder Terrazzo entsteht mit Ziegelsplitt, und die Fenster stammen aus einem ehemaligen Jugendzentrum. „Wir haben nicht nur viele Baustoffe recycelt, wir haben auch Bauteile neu überarbeitet und völlig anders wieder eingesetzt“, blickt Nolting zurück. Die neuen Mieter sind begeistert: „Es ist so modern und hell geworden.“ Alten Baustoffen zu neuem Leben verhelfen – das macht auch Tom van Soest in den Niederlanden. Aus Abbruchhäusern holt er Betonreste, Ziegelbrüche, Dachpfannen, Mörtelreste, Bodenplatten und Fliesen. Er probiert, zerkleinert, mischt und mixt. „Es hat lange gedauert, bis ich die richtige Mischung hatte“, erklärt der Designer im Rückblick. „Ich wollte stabile neue Steine herstellen.“ Inzwischen verarbeitet die Amsterdamer Firma tausend Tonnen Abfall pro Jahr zu neuen, bunten Klinker-, Fassaden- und Bausteinen. Auf der Jagd nach wertvollen Materialien ist auch Brigitte Kranner. Auf den großen Wertstoffhöfen in der Nähe von Wien inspiziert sie alte Kabel, aussortierte Heizungen oder Aluminiumfenster und kann in wenigen Sekunden abschätzen, welchen Wert sie haben. „Das ist reines Kupfer“, erklärt sie, währ