Porträt über die Songschreiberin Dory Previn (*22. Oktober 1925 †14. Februar 2012), die nach der Trennung von ihrem Mann, dem Filmkomponisten und Dirigenten André Previn (*6. April 1929 †28. Februar 2019) allein ihr Glück in Hollywood versucht.
Begegnung mit Bukowski in Los Angeles, ein Gespräch über Frauen, über Süchte, übers Schreiben beginnt. "Ein gutes Interview ist wie eine Beichte", schrieb Troller einmal. "Eine psychoanalytische Situation. Und eine Sache der Vergebung. Die Leute reden von ihren Problemen, von ihren Sünden, und denken, der Mann da gegenüber versteht mich."
"Dieser Bericht befasst sich mit den drei Dingen, von denen das amerikanische Kino und damit die amerikanische Zivilisation besessen scheinen: Gewalt, Sex und Autos. Der Amerikaner Russ Meyer fabriziert Filme, die ausschließlich aus Gewalt, Sex und Autos bestehen, verbrämt mit Humor. Berühmt ist er für die unmöglichen, karikaturalen Oberweiten seiner Stars. Es ist, wie er mit entwaffnender Offenheit zugibt, seine Manie." (Georg Stefan Troller)