Carl Hagenbeck hatte eine Vision: Er wollte etwas Bleibendes schaffen, einen Tierpark ganz nach seinen Ideen, mit Gehegen ohne Gitterstäbe für die Tiere. Die etablierten Zoodirektoren seiner Zeit verlachten ihn. Aber der Sohn eines Fischhändlers aus St. Pauli ließ sich nicht von seiner Idee abbringen und lag richtig. Carl Hagenbecks Art der Darstellung von exotischen Tieren sollte die Zukunft gehören. Sein Motto, immer einen Hauch attraktiver sein als die Konkurrenz, gilt bis heute. Waren es zu Zeiten des Gründers Völkerschauen, Riesensaurier oder der Verkauf von Straußenfedern, sind heute Erlebniswelten wie das Tropen-Aquarium, Dschungelnächte oder das Tierpark-Themen-Hotel Besuchermagneten und zusätzliche Einnahmequellen. Ein Tierpark kostet viel Geld, und ein finanzielles Standbein allein ist nicht genug. (Text: NDR)