Collien Ulmen-Fernandes ruft zu einem kleinen sportlichen Wettkampf auf: Wer ist stärker – Jungen oder Mädchen? Das Ergebnis ist verblüffend. Jungen und Mädchen folgen bis zur Pubertät biologisch einem gleichen Wachstum, sind also bis dahin gleich stark und gleich belastungsfähig. Die Moderatorin geht weiterführend der Frage nach, welche Rolle die körperliche Stärke bei Siebenjährigen spielt. Warum spielen Mädchen lieber Fangen und Jungen Fußball? Wie ist es um andere Begabungen bestellt, etwa räumliche Vorstellungskraft? Liegen Mädchen und Jungen da gleich auf? Und warum werden Männer häufiger Ingenieur und IT-Spezialist? Welche Rolle spielt Spielzeug, wenn es um Begabungen und deren Förderung bei Mädchen und Jungen geht? Werden dabei Chancen gleichwertig genutzt oder Klischees bedient? (Text: ZDF)