Was das Bauen in den Alpen verbindet, ist das Augenmerk auf Tourismus- und Wintersportarchitektur. Auch in Bayern sind es oft Bergstationen und Ferienhäuser, die sich gestalterisch auf neues Terrain wagen.
Von Mario Botta bis Herzog & de Meuron reicht die Linie international agierender Schweizer Architekten und ihren anspruchs- und qualitätsvollen Beiträgen zur alpinen Baukultur, die in diesem Teil der Reihe vorgestellt werden.
Im Skisport- und Bergwanderland Österreich sind es vor allem touristische Bauten, die sich durch außergewöhnliche Gestaltung und oft neuartige Materialien auszeichnen.
Auch in Südtirol stellt das zeitgemäße Bauen im hochalpinen Bereich eine zentrale Herausforderung dar. Der moderne Neubau einiger Bergsteigerhütten hat für Kontroversen gesorgt. Doch die Vorteile, die nicht zuletzt neue Materialien mit sich bringen, sind nicht von der Hand zu weisen.