Die Fronten zwischen der Ukraine und Russland sind verhärtet - schon seit Jahren. Jetzt droht die Situation allerdings zu eskalieren. Droht jetzt ein Krieg, in dem auch die Nato eine Rolle spielen könnte? In diesem Video geht es um die Geschichte des Konflikts und um aktuelle Hintergründe.
Das Jahr 2021 war ein Katastrophenjahr für die CDU: Absturz bei der Bundestagswahl, der Gang in die Opposition und der Verlust des Kanzleramts. Wurde die Partei damit nachhaltig beschädigt? Oder sogar zerstört? Und wie kann die CDU wieder aus dem Tief herauskommen? Darum geht es in diesem Video.
Proteste, Ausschreitungen, Tote. Das sind Begriffe, die im Zusammenhang mit Kasachstan in den vergangenen Tagen immer wieder in den Nachrichten aufgetaucht sind. Aber: Warum eigentlich? Was ist los in dem Land, das immerhin das flächenmäßig neungrößte der Welt ist? Darum geht es in diesem Video.
Knapp 30 Jahre nach dem verheerenden Krieg im Land, droht in Bosnien-Herzegowina ein neuer Konflikt - der auf alten Auseinandersetzungen beruht. Der serbische Teil des Landes möchte unabhängig werden, und das mit aller Macht. Aber: Warum? Und warum könnte das zu einem neuen Krieg auf dem Balkan führen? Darum geht es in diesem Video.
Der menschengemachte Klimawandel ist eine Bedrohung für die ganze Erde - darin sind sich die meisten Wissenschaftler einig. Immer wieder wird deshalb darauf hingewiesen, dass wir unbedingt etwas unternehmen müssen, um das Schlimmste zu verhindern. Aber: Was bedetet "das Schlimmste" in diesem Fall eigentlich genau? Darum geht es in diesem Video.
Seit Wochen ist die Situation in der Ukraine angespannt. Die NATO, angeführt von den USA, fürchtet einen Angriff Russlands – Russland zieht Soldaten an der Grenze zusammen und fordert einen Rückzug der NATO aus Teilen Osteuropas. Kommt es zu einer Eskalation? Und wenn ja: Was würde dann passieren? Wie würde ein Krieg zwischen den NATO-Staaten und Russland aussehen?
Seit mehr als zwei Jahren leben wir mit der Pandemie - und immer wieder zeigt sich, dass Dinge, die noch vor kurzer Zeit als sicher galten, inzwischen überholt sind. Auch, weil das Virus sich durch Mutationen permanent verändert. Damit verbunden sind jede Menge Fragen: Hilft die Impfung überhaupt noch? Wie sicher sind Schnelltests? Stimmen die staatlichen Corona-Zahlen? Unter anderem darum geht es in diesem Video.
Tausenfacher Missbrauch durch Priester und andere Angestellte der Katholischen Kirche. Was klingt, wie eine wilde Verschwörungserzählung, ist tatsächlich die Wahrheit. Vor ungefähr 20 Jahren begann die Aufarbeitung eines Skandals, der bis heute nachwirkt - und sogar einen ehemaligen Papst mit einbezieht. Was ist los in der Katholischen Kirche? Und: Wie konnt der Missbrauch so lange unentdeckt bleiben?
Was schon länger erwartet worden war, ist jetzt tatsächlich passiert: Russlands Präsident Wladimir Putin hat Donezk und Luhansk in der Ukraine als unabhängige Staaten akzeptiert - und schickt russische Soldaten auf ukrainisches Staatsgebiet. Warum macht Russland das? Und was sind die Folgen? Darum geht es in diesem Video.
Mit Raketen und Bodentruppen hat Russland ukrainisches Staatsgebiet angegriffen und einen Krieg begonnen. Warum? Und welche Folgen hat der russische Angriff für die Welt? Darum geht es in diesem Video.
Auch am fünften Tag nach dem Angriff der russischen Armee auf die Ukraine wird gekämpft. Welche Folgen hatte das bisher? Wie reagiert Russland auf die Sanktionen aus dem Ausland? Und was hat es mit den Atomstreitkräften auf sich? Darum geht es in diesem Video.
Der Krieg in der Ukraine geht weiter und ein Ende ist nicht in Sicht. Was hat sich in den vergangenen Tagen getan? Und vor allem: Wie könnte der Krieg enden? Darum geht es in diesem Video.
In den vergangenen Wochen wurde viel darüber diskutiert, warum Wladimir Putin den Befehl gegeben hat, die Ukraine anzugreifen - und welche politischen Ziele damit verbunden sind. Dieses Video fasst die wichtigsten Motive des russischen Präsidenten zusammen und erklärt die Hintergründe.
Influencer, die im Auftrag einer autokratischen Regierung Propaganda betreiben - das klingt nach einem wilden Verschwörungsmythos. Aber ist da vielleicht tatsächlich etwas dran? Recherchen für MrWissen2go EXKLUSIV zeigen: China hat offenbar ein Interesse daran, öffentlich gut dargestellt zu werden; Influencer spielen dabei mutmaßlich auch eine Rolle. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Video.
Man wolle die Ukraine "entnazifizieren" - das war eine der Begründungen des russischen Präsidenten Wladimir Putins für den Angriff auf das Nachbarland. In der Ukraine würde es sehr einflussreiche Faschisten geben, die in einigen wichtigen Bereichen die Kontrolle übernommen hätten. Was ist dran an diesen Behauptungen? Darum geht es in diesem Video. Anmerkung: Da sich unter diesem Video eine große Menge an strafrechtlich relevanten Kommentaren gesammelt hat, war es nicht mehr ohne Weiteres möglich, den Kommentarbereich angemessen zu moderieren. Die entsprechende Funktion ist deshalb vorübergehend deaktiviert.
Seit acht Jahren führen Saudi-Arabien und der Iran zusammen mit anderen Ländern einen Stellvertreterkrieg im Jemen. Die Vereinten Nationen sprechen von der aktuell größten menschengemachten Katastrophe der Welt - trotzdem findet der Krieg bei uns kaum Beachtung. Warum das so ist und worum es bei diesem Krieg geht, erfahrt ihr in diesem Video.
Deutschland darf kein Gas mehr aus Russland beziehen - diese Forderung hört man momentan immer wieder. Grund dafür ist der russische Angriff auf die Ukraine. Aber ist das so einfach möglich? Und in welchen Bereichen sind wir noch abhängig von Russland? Darum geht es in diesem Video.
Drei Buchstaben, die jeder, der schon mal etwas im Internet bestellt hat, kennt: DHL. Dahinter steckt das in Deutschland führende Unternehmen für die Zustellung von Paketen. DHL ist aber noch viel mehr als das. Was sich hinter den drei Buchstaben genau verbirgt, welche Rolle die USA dabei spielen - und warum Pakete teilweise zu spät oder erst gar nicht zugestellt werden, unter anderem darum geht es in diesem Video.
Hunderte Menschen stürmen das Parlament, den Präsidentenpalast und das Gebäude des Obersten Gerichts - so etwas hat es in Brasilien noch nie gegeben. Hintergrund sind Proteste gegen die Wahl des neuen brasilianischen Präsidenten Lula da Silva. Was hat es damit auf sich? Und welche Folgen haben die Ausschreitungen für das Land? Darum geht es in diesem Video.
Ende 2022 sorgten Meldungen für Aufregung, nach denen Russland im Sommer Pläne gehabt haben soll, Japan anzugreifen. Letztendlich habe sich die Führung des Landes dann aber doch dagegen entschieden. Und tatsächlich: rein technisch gesehen, befinden sich beide Länder schon seit Jahrzehnten im Krieg. Worum geht es dabei? Und droht tatsächlich ein Angriff Russlands gegen Japan? Darum geht es in diesem Video.
Die AfD hält eine Regierungsbeteiligung im Jahr 2024 "absolut für realistisch", sagt deren Ko-Chefin Alice Weidel. Die Partei setzt auf Erfolge in den östlichen Bundesländern Thüringen, Sachsen und Brandenburg, wo 2024 jeweils ein neuer Landtag gewählt wird. Aber: Bestehen tatsächlich Chancen, dass die AfD dort zur Regierungspartei wird? Eine Analyse.
Kaum eine andere Musikrichtung ist in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland so erfolgreich gewesen, wie deutscher Rap. Mit verantwortlich dafür: Songwriter, die im Hintergrund dafür sorgen, dass aus Songs ein Hit wird. Aber: lässt sich so ein Hit tatsächlich im Vorfeld planen? Welche Mechanismen spielend dabei eine Rolle? Wir versuchen es mit einem Experiment und produzieren unseren eigenen Song.
Dieser Song ist Teil eines Experiments auf dem Youtube-Kanal MrWissen2go
Die Situation in Peru ist seit Wochen extrem angespannt: Der Präsident des Landes wurde entmachtet, die neue Übergangsregierung geht brutal gegen Demonstranten vor. Eine wichtige Rolle dabei spielen kulturelle Konflikte - und Missstände, deren Folgen aus Auswirkungen auf uns in Deutschland haben können.
Der Südosten der Türkei und der Norden Syriens wurden von den heftigsten Erdbeben erschüttert, die es dort jemals gegeben hat. Mehr als 15.000 Tote wurden bisher gezählt, dazu zehntausende Verletzte. Hätte dieses Ausmaß verhindert werden können? Was bedeutet das für Präsident Erdoğan - und wie geht es jetzt weiter? Das alles fasst dieses Video zusammen.
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine dauert inzwischen ein Jahr an - und immer noch ist kein Ende in Sicht. Unterstützung bekommt die Ukraine bei ihrer Verteidigung von rund 50 Ländern, die sie unter anderem mit Waffen versorgen. Aber: wer bezahlt eigentlich dafür? Und wie steht Deutschland im Vergleich da? Darum geht es in diesem Video.
Ende September 2022 wurden die Gaspipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 massiv beschädigt – mutmaßlich mit Sprengstoff. Aber: wer steckt hinter dem Anschlag? Das ist bis heute nicht geklärt. Der Journalist Seymour Hersh beschuldigt zum Beispiel die Regierung der USA, westliche Politiker sehen Russland als Verantwortlichen. Dieses Video liefert eine Übersicht über die Vorwürfe und bisher bekannten Belege.
Russland führt einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine - und wird dabei auch von den USA immer wieder scharf kritisiert. Die Vereinigten Staaten gerieren sich dabei gerne als positives Gegenbeispiel zu Wladimir Putin und Russland. Allerdings zeigt ein Blick in die Geschichte: Damit machen es sich die US-Amerikaner definitiv zu einfach.
Wir sind abhängig von Energie. Ohne sie läuft nichts. Unser ganzes Wirtschaftssystem wäre nicht überlebensfähig. Energie steckt in der Heizung, im Auto, in Lebensmitteln. Nur muss sie eben irgendwoher kommen. Und weil Deutschland bald klimaneutral werden will, wird die Energie der Zukunft nicht mehr aus Öl, Kohle oder Gas gewonnen werden, sondern zum Beispiel aus Wind und Sonne. Doch ist das sicher? Oder drohen uns Engpässe, weil die Sonne nicht immer scheint und der Wind nicht immer weht? Darum geht es in diesem Video.
Aus mehreren Landtagen rausgeflogen, schlechte Umfrageergebnisse, interner Streit - das Image der FDP ist momentan deutlich angekratzt. Woran liegt das genau? Und: steuert die FDP auf eine große Krise zu, die sie am Ende sogar um ihren Platz im Bundestag bringen könnte? Darum geht es in diesem Video.
Der Internationale Strafgerichtshof hat Haftbefehl gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin erlassen. Welche Folgen hat das für ihn? Könnte Putin am Ende tatsächlich im Gefängnis landen? Darum geht es in diesem Video.
Lange stand Recep Tayyip Erdoğan nahezu unangefochten an der Spitze des türkischen Staates. Seit einiger Zeit ändert sich das allerdings. Bei der Präsidentschaftswahl in der Türkei im Mai droht Erdoğan eine Niederlage. Sein Konkurrent: Oppositionsführer Kemal Kılıçdaroğlu. Wer ist dieser Mann? Und wie groß ist die Wahrscheinlichkeit einer Abwahl Erdoğans? Darum geht es in diesem Video.
Die Amtszeit von Joe Biden ist inzwischen schon halb vorbei - und im Vergleich zu seinem Vorgänger Donald Trump bekommt man bei uns nur relativ wenig über Bidens Regierung mit. Woran liegt das? Und wie sieht die bisherige Bilanz aus? Darum geht es in diesem Video.
Bubatz wird legal - das hat die Ampelkoalition schon bei ihrem Antritt zugesagt. Wann und wie genau, dazu gab es bisher allerdings kaum Informationen. Das ist jetzt anders: Bei einer Pressekonferenz haben die zuständigen Minister Details bekanntgegeben. Die wichtigen Infos dazu erfahrt ihr in diesem Video.