Home / Series / Modellbahn TV / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Ausgabe 1

    für die erste Ausgabe von ModellbahnTV haben wir bei MO 187 (heute Modellbundesbahn) in Bad Driburg aufgenommen. Modellbahn und Schule: Besuch im Maria-Ward-Gymnasium Günzburg. Firmenbesuch: Firma NOCH in Wangen. Traumanlagen: MO187 in Bad Driburg. Irseer Werkstatt: Die Baureihe 50 von Roco wird mit einem Sound-Decoder ausgestattet. Werkstatt im „Kunsthäusle“: Felsengestaltung, Teil 1 „Rohbau und Gipsarbeiten“ Messe aktuell: Nürnberger Spielwarenmesse 2008. Digital-Technik: Der Turmtriebwagen von Märklin. Modellbahner in aller Welt: Ein japanischer Pianist und Märklin-Sammler, Shinkansen und Dampfzüge.

  • S01E02 Ausgabe 2

    Moderator Hagen von Ortloff begrüßt zusammen mit Frederik Braun vom Miniatur Wunderland in Hamburg zur zweiten Ausgabe von ModellBahnTV. Traumanlage: Die Schweizer Alpen im Miniatur Wunderland Hamburg. Top-Modell: Die Baureihe 95 von Fleischmann in Vorbild und Modell. Modellbahner in aller Welt: Ein Besuch in Chile: Modellbahner in Santiago und eine Kupferbahn in den Anden. Firmenbesuch: Auhagen in Marienberg ist seit Jahren für seine sehr detaillierten und vorbildgetreuen Gebäudemodelle bekannt. Wir haben mal im Hüttengrund vorbeigeschaut. Modellbahn-News: Das "Goldene Gleis", die Auszeichnung der VG Bahn. Spur 2-Treffen in Berlin Werkstatt im "Kunsthäusle": Felsengestaltung, Teil 2: „Farbgebung und Begrünung“. Michael-Robert Gauß zeigt im zweiten Teil der Felsgestaltung Tipps und Tricks zur Ausgaestaltungdes kleinen Berges. Modellbahnklub: Wir besuchten den Modellbahnklub in Meißen und konnten bei einer zünftigen Kafferunde auf der Rauchkammertür der 44 1200 guten sächsischen Kuchen verkosten. Messe aktuell: Kommen Sie mit auf einen Rundgang über die Intermodellbau in Dortmund 2008.

  • S01E03 Ausgabe 3

    für die dritte Ausgabe von ModellBahnTV haben wir in der Schweiz, in Bergün aufgenommen. Traumanlage: RhB-Modellbahnanlage im Heimatmuseum Bergün Firmenbesuch: Rundgang bei Bemo in Uhingen Modellbahn-News: Modellbahnwelt Oberhausen Kölner Modellbauteam baut neue Anlage Modellbahnausstellung in Dortmund Georgs Bastelkeller: Porträt über den Modellbauer Georg Kerber: Unter anderem baut er ein Diorama vom Bahnhof Schönheide Süd. Top-Modell: Die Baureihe 64 von Märklin: Vorbild und Modell. Modellbahnklub: ZIMEC: Der Zittauer-Modelleisenbahn-Club zeigt seine H0 und H0e-Anlage.

  • S01E04 Ausgabe 4

    Moderator Hagen von Ortloff am Rhein bei der Anmoderation von ModellBahnTV Ausgabe 4. Traumanlage: Mit der riesigen Modellbahn-Anlage Saar-Lor-Lux hat sich Bernhard Birringer einen Traum verwirklicht. Modellbauwerkstatt: Wintergestaltung, vorgestellt in Ausgabe 4 von ModellBahnTV, dem Magazin auf DVD für Modelleisenbahn-Filme, -Videos, Modellbahnanlagen und Modelleisenbahnen Werkstatt: Wintergestaltung - wie kommt der Schnee auf die Modellbahn-Landschaft und die Häuser. Anlagenporträt: Die Rheinstrecke in H0: eine großzügige Landschaft. Interview exklusiv: Märklins Marketingdirektor Lars Schilling im Gespräch (eine Zusammenfassung) Messe aktuell: "Modell - Hobby - Spiel" in Leipzig Modellbahn-News: Märklin-Ausstellung in Rolandseck Kurzbericht Internationale Modellbahnausstellung Köln Märklin: Neue Central Station Top-Modell: Die 1216 von Roco - Vorbild und Modell.

  • S01E05 Ausgabe 5

    u.a. mit folgenden Themen: Modellbahnanlage im DDM Neuenmarkt/Wirsberg Besuch bei Sommerfeldt Schaufensterbummel Digitale Finessen

  • S01E06 Ausgabe 6

    u.a. mit folgenden Themen: Modellbahnwelt Oberhausen Besuch bei Gützold Lokporträt Ludmilla Schynige Platte Bahn im Modell

  • S01E07 Ausgabe 7

    u.a. mit folgenden Themen: Lokporträt 1020 / E94 Schmalspuranlage Oberrittersgrün Interview Gerd Dauscher Schlüchtern: Modellbahn im Museum

  • S01E08 Ausgabe 8

    u.a. mit folgenden Themen: Märklin Modellbahn- und Familientreff Lok-Porträt: 218 Bau der Sommerfeldt-Oberleitung Teil 2 Der AK TT auf der Messe in Leipzig

  • S01E09 Ausgabe 9

    u.a. mit folgenden Themen: Lokporträt Baureihe 23, Werkstatt: Wassergestaltung Schaufenster: u.a. Brawa, Märklin, Roco, Busch Modellbahnklub: LGB-Freunde Rhein/Sieg

  • S01E10 Ausgabe 10

    u.a. mit folgenden Themen: Spielwarenmesse 2010 Werkstatt: Lasercut NOCH-Stahlbrücke Schaufenster: u.a. Märklin, Roco, Brekina, NOCH Eisenbahnmuseum Urtrecht und OntraXS!

  • S01E11 Ausgabe 11

    u.a. mit folgenden Themen: Traumanlagen: Dürnstein und Union Pacific in H0 75 Jahre Trix-Express Schaufenster: u.a. Rivarossi, Roco, Fleischmann Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen

  • S01E12 Ausgabe 12

    u.a. mit folgenden Themen: Reisetipp Gotthard Verleihung "Goldenes Gleis 2010" 2. mymocom-Cup Lokporträt Re 6/6 Miniwelt Oberstaufen

  • S01E13 Ausgabe 13

    u.a. mit folgenden Themen: Anlagen-Porträt: Forks Greek Yard Modellbahnwelt Seiffen 100 jahre Bernina-Bahn Firmenbesuch Märklin Werkstatt: Lokalterung

  • S01E14 Ausgabe 14

    u.a. mit folgenden Themen: modell hobby spiel Messe Leipzig Gewinner 1. mymocom-Cup Vater & Sohn N-Anlage 125 Jahre Auhagen Tag der Offenen Tür bei Vollmer

  • S01E15 Ausgabe 15

    u.a. mit folgenden Themen: IMA Messe Köln Firmenporträt Joswood Schaufenster Spur 0-Anlage in Roanoke Werkstatt: Faller-Car-System

  • S01E16 Ausgabe 16

    u.a. mit folgenden Themen: Modellbahn Faak am See Schulprojekt Waldenburg Z-Anlage Jürgen Tuschick Großbahntreffen Mondsee Spielwarenmesse 2011

  • S01E17 Ausgabe 17

    u.a. mit folgenden Themen: Modellbahntreffen Bruchhausen-Vilsen Buckower Kleinbahn Gläserner Zug: Lokporträt Spur 0-Anlage in Roanoke OnTraXS! 2011

  • S01E18 Ausgabe 18

    u.a. mit folgenden Themen: Modell Zeche Cornelia Automatischer Lokwechsel in Ottbergen Lokporträt 01 150 Werkstatt: Altern von Gebäuden amerikanische LGB-Anlage

  • S01E19 Ausgabe 19

    u.a. mit folgenden Themen: Modellbahn-Zauber Friedrichstadt NMRA-Convention in Sacramento Werkstatt: Häuser supern Interview Horst Obermayer Das Goldenes Gleis 2011

  • S01E20 Ausgabe 20

    u.a. mit folgenden Themen: Traumanalge Rabland, IMA in Göppingen, Werkstatt: Lawinenschutz, Lokpoträt: "Zebraloks", Anlage: Rittnerbahn Bonus: Making Of ModellBahnTV

  • S01E21 Ausgabe 21

    u.a. mit folgenden Themen: Eisenbahn-Fleischer Wolfgang Frey Firmenbesuch Uhlenbrock Werkstatt: Laub- und Nadelbäume Teil 1 Lokporträt: IVK Anlagenporträt: Waldbahn

  • S01E22 Ausgabe 22

    u.a. mit folgenden Themen: Spur 1 Eisenbahn aus Holz Firmenbesuch Faller Spielwarenmesse 2012 Bassumer Eisenbahnfreunde Werkstatt Bäume Teil 2

  • S01E23 Ausgabe 23

    u.a. mit folgenden Themen: Messerundgang OntraXS 2012 Digital: Soundlok von ESU Werkstatt: Beladen von Güterwagen Anlage: "Jan Klein" Anlage: TTe mymocom-Gewinner

  • S01E24 Ausgabe 24

    haben wir dem Verkehrsmusem Dresden einen Kurzbesuch abgestattet. Neben Flugzeugen, Autos, Schiffsmodellen und Zweirädern gibt es auch eine sehenswerte Eisenbahnabteilung. Und natürlich auch eine Modellbahn-Anlage.

  • S01E25 Ausgabe 25

    Lokporträt: Bei der RhB versieht seit einiger Zeit ein moderner Triebwagen seinen Dienst: der Allegra. Ein guter Grund für uns, sich mit dem Vorbild und dem H0-Modell von Bemo zu beschäftigen. Gartenbahn: In der Nähe von Leipzig fährt Gerhard Lenke seine Spur 2-Züge durch den Garten. Eigentlich nichts Besonderes, das machen ja viele Gartenbahner. Beeindruckend hingegen ist die hohe Brücke, unter der man aufrecht hindurchgehen kann und einige recht eigenwillige Modelle, die hier unterwegs sind. Modellbahn-Traum: In Utrecht war sie zu sehen und begeisterte, in Dortmund 2012 faszinierte sie die Besucher und wir zeigen sie ausführlich: die türkische H0-Modellbahnanlage Selçuk-Ephesos. Schaufenster: In bewährter Weise präsentieren wir Ihnen eine kleine Auswahl neuer Modelle die bei Ihrem Händler eingetroffen sind. Anlagenporträt: "De Passerel" ist in der Modellbahnszene nicht unbekannt. Unter diesem Namen zeigte Gérard Hendriks bereits einige Anlagen und Dioramen auf Modellbahnausstellungen. In diesem Jahr verblüffte er die Besucher der achten "Erlebnis Modellbahn", in Dresden vom MEC Pirna organisiert, mit einer Schweizer Bergbahn auf kleinstem Raum.

  • S01E26 Ausgabe 26

    Für die Moderationen haben wir dem neuen Bahnmuseum Albula in Bergün einen Besuch abgestattet. Herbstzauber: Goldgelbe Lärchen in den Alpen und Schmalspurzüge der RhB rund um die Station Cavaglio. Die Anlage filmten wir 2010 auf der Internationalen Modellbahnausstellung in Köln am Messestand von Bemo. Werkstatt Mock: Andreas Mock altert Güterwagen. Als Vorlage dienen ihm Fotos, gearbeitet wird unter anderem mit der Washing-Methode. In diesem Beitrag zeigt er uns, wie aus einem nagelneuen EAOS-Modell in kurzer zeit ein stark in Ansprung Bewegte Modellbahn: Die kleinen Modellbahnanlagen von Pemoba sind bekannt für die vielen kleinen beweglichen Überraschungen. Wir haben das Städtchen Peterskirchen besucht. Auf dem Stellwerk wacht der Fahrdienstleiter aufmerksam über den Zugverkehr und schaut deshalb immer mal wieder von rechts nach links.

  • S01E27 Ausgabe 27

    Für die Moderationen sind wir nach Hamburg gereist und haben dem Miniatur Wunderland einen Kurzbesuch abgestattet. Der Flughafen ist ein großer Beuschermagnet und fasziniert mit den perfekt dargestellten Betriebsabläufen. Uns hat allerdings mehr interessiert, ob und wie es mit dem Thema Modellbahn im Wunderland zukünftig weiter geht. Reportage: Die "modell - hobby - spiel" in Leipzig ist jedes Jahr Anfang Oktober ein Magnet für Modellbahn- und Modellbau-Freunde. Zwei Tage lang haben wir Anlagen gefilmt und auch vier kleine Dioramen gefunden, die wir in unserer Reportage vorstellen wollen. Mit dabei ist das Modell der Rittnerbahn von Frank Tinius, die wir bereits in Ausgabe 20 vorgestellt haben. Jetzt ist der Zahnstangenabschnitt fertig und befahrbar - ein "Nachschlag". Anlagenporträt Timmelstein: Peter Wieland liebt die Schmalspurbahn und Sachsen. Deshalb baute er eine Modulanlage nach sächsischem Vorbild und mit sehr abwechslungsreichen Betriebsabläufen. Es verkehren Schmal- und Regelspurzüge, teilweise nutzen sie gemeinsam ein Dreischienengleis.

  • S01E28 Ausgabe 28

    Die Moderationen haben wir in Löbau bei den Ostsächsischen Eisenbahnfreunden aufgenommen. Ein sehr rühriger Verein, der sich neben der "großen Bahn" auch mit Modellbahn-Anlagen beschäftigt. Eigens dafür entstand ein Modellbahn-Bahnhof im alten Güterschuppen von Löbau. Alles ist noch im Werden. Aber die Jugendarbeit kann sich schon sehen lassen. Reportage: Wir zeigen Ihnen Messe-Dioramen von drei Modellbahnhersteller. Auf der Spielwarenmesse 2013 präsentierte HEKI, wie jedes Jahr, ein neues Schloß-Modell, gebaut aus Mauerwerksplatten. BRAWA zeigte seine überarbeitete Seilbahn auf einem bergigen Landschaftstück. Bei NOCH gingen in diesem Jahr die Lichter an, Bahnbeamter mit Abfahrtsignal und Mopedfahrer mit eingeschalteten Lampen. Werkstatt Mock: Im zweiten Teil der "Kesselwagen-Alterung" zeigt uns Andreas Mock, wie er den Gasbehälter farblich behandelt, so dass er kaum noch vom Original zu unterscheiden ist.

  • S01E29 Ausgabe 29

    Anlagenporträt: Spur-0-Anlagen sind eher eine Seltenheit. Eine besonders gelungene hat uns Herr Hehl präsentiert. Firmenbesuch: Der Firmenname verrät es: Ladegüter Bauer stellt Ladegüter für die Bahn und die Straße her und das in verschiedenen Nenngrößen. Wir haben hinter die Kulissen geschaut. Werkstatt "Zum alten Dampfross": Meister Lorbeer hat eine neue Werkstatt bezogen. Das ist ein guter Grund ein größeres Bastel-Thema anzugehen. Er wird in den nächsten Ausgaben von ModellBahnTV ein Diorama bauen. Das ist gut geeignet Modellfahrzeuge zu präsentieren, damit sie nicht in den Sammlungs-Schachtelen vor sich hinschlummern. Und, um die Sache abwechlungsreicher zu gestalten, wird es ein zweiseitiges Diorama.

  • S01E30 Ausgabe 30

    Die Moderationen dieser Ausgabe haben wir beim MEC Bregenz aufgenommen. Wir danken den Modellbahnern für die freundliche Unterstützung. Anlagenporträt: Norwegen ist nicht sehr oft als Motiv auf Modellbahnanlagen zu sehen. Das Modellbauteam Köln um Hertmut Groll hat sich aber dieses Themas angenommen. Mittlerweile gibt es zwei sehenswerte Großanlagen mit Motiven aus dem skandinavischen Land. Wir stellen die erste dieser beiden Schauanlagen vor. Besondere Highlights sind ein Pappelholz-Modell der Stabkirche von Gol und der immer wieder faszinierende Anlagen-Hintergrund, gemalt vom Meister Groll persönlich. Schaufenster: Auch in den Sommermonaten gelangen neue Produkte auf die Ladentische.

  • S01E31 Ausgabe 31

    Die Moderationen haben wir im Roco-Fleischmann-Werk im rumänischen Arad aufgenommen. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die freundliche Unterstützung Anlagenporträt: Der holländische Modellbahnverein "Post B" - also Stellwerk B - aus Rosendaal hat drei Anlagen. In Köln 2012 stellten sie ihre Epoche 3-Anlage mit einem deutschen Thema aus. Passend zu ihrem Heimatort nannten sie die Stadt auf der Modellbahn Rosenthal. Besonders fällt das große Bw mit Ringlokschuppen und Bekohlung auf. Werkstatt "Zum alten Dampfross": Mike Lorbeer ist "auf Draht" - im wahrsten Sinne des Wortes. In dieser Ausgabe zeigt er, wie die Landschaft einfach mit Drahtgeflecht moduliert werden kann. Zuvor wird aber auf dem kleinen Diorama das Gleis eingeschottert.

  • S01E32 Ausgabe 32

    Für die Moderationen sind wir an die Tauernbahn gefahren. Am Bahnhof Schwarzach-St. Veith gibt es ein sehenswertes Museum über diese berühmte Bahnstrecke. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die freundliche Unterstützung bei den Dreharbeiten und der "medizinischen Versorgung" unseres Moderators. Näheres sehen und hören Sie auf der DVD. Anlagenporträt: Wir bleiben beim Thema Winter - diesmal aber in der Nenngröße TT. Eine wahrlich große Anlage ganz in weiß haben Vater und Sohn David und Phillipp Otto gebaut. Schaufenster: Loks mit Sound, Güterwagen und Gebäude für die Modellbahn sind in dieser Schaufenster-Ausgabe zu bewundern

  • S01E33 Ausgabe 33

    Die Moderationen nahmen wir in Sebnitz bei der Firma Tillig auf. Hagen von Ortloff begeisterte die historische Spur 0-Anlage aus den Anfangszeiten der Firma Zeuke. Mehr über die Geschichte der Nenngröße TT und der Firmen Zeuke, Berliner-TT-Bahnen und Tillig sehen Sie auf der DVD Lokporträt: Diesmal steht die stärkste Dampflok aus deutscher Produktion im Mittelpunkt des Lokporträts: die Baureihe 45. Anlagenporträt: Karl-Heinz Friedel vom N-Bahn-Team Coburg hat seine große Modulanlage im Maßstab 1:160 auf der Messe Dresden 2012 präsentiert. Neben einem regen Zugverkehr und hervorragend detaillierten Landschaften fasziniert die perfekte Hintergrundgestaltung. Die Modelllandschaft nach fränkischen Motiven scheint übergangslos hinten weiterzugehen.

  • S01E34 Ausgabe 34

    Für die Moderationen haben wir dem DB-Museum in Nürnberg einen Besuch abgestattet: Sehen Sie auch unseren Reisetipp. Bahngeschichte im Modell - Bw Belgard: Maciej Lukaszwicz ist ein großer Fan der Epoche 2 und hier insbesondere der Geschichte der DRG. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, das er seine Modellbahnanlage dieser Zeit gewidmet hat. Zu sehen ist das Bw Belgard in den 1930er Jahren. Sehr fein detailliert und mit vielen überraschenden Funktionen. ModellBahnTV Test: In dieser Ausgabe prüft Andreas Bauer-Portner die V 60 von ESU auf Herz und Nieren. Begeistert ist er von den Rangier-Fahrten, die mit diesem Modell problemlos erledigt werden können.

  • S01E35 Ausgabe 35

    Die Moderationen haben wir in den Modellbahnwelt Odenwald aufgenommen. Traumanlage: Teil 2 des Anlagenberichts über die Dampfbahn Furka Bergstrecke von Herrn Hubert Holtmann. Jetzt geht es von Gletsch durch den Scheiteltunnel nach Oberalp. Den ersten Teil des Berichts können Sie in Ausgabe 34 von ModellBahnTV sehen. Anlagenporträt: Le Train de la Moder: Das Elsaß mit seinen vielen Fachwerkhaäusern grüßt. Vater und Sohn bauen seit Jahren eine traumhafte Anlage und alle Gebäude nach Originalen aus ihrer Heimat.

  • S01E36 Ausgabe 36

    Die Moderationen haben wir wegen des schönen Sommerwetters im "Grünen" aufgenommen. Eine Bahnstrecke war aber auch in der Nähe! Anlagenporträt: Quer dursch Königsbachtal heißt diese N-Anlage von Axel Peter. Eine gigantische ICE-Brücke spannt sihc über das Tal, in dem die Züge des Nahverkehrs und Güterzüge auf der alten Hauptstrecke unterwegs sind. Oben rasen, zur Freude der Kinder auf Ausstellungen, die ICE-Züge. Werkstatt "Zum alten Dampfross": Das Präsentationsdiorama für das heimische Modellbahn-Regal nimmt Gestalt an. In dieser Ausgabe beschäftigt sich Mike Lorbeer mit dem Verlegen der Feldbahn-Gleise und der farblichen Gestaltung der Steine an der Stützmauer.

  • S01E37 Ausgabe 37

    Die Moderationen und die Aufnahmen für das Lokporträt dieser Ausgabe haben wir bei den Berliner Eisenbahnfreunden in Basdorf aufgenommen (www.berliner-eisenbahnfreunde.de). In einem kleinen Film nach der Begrüßung stellen wir den Verein kurz vor. Vielen Dank für die großartige Unterstützung bei den Dreharbeiten. Anlagenporträt: La Valise, "Im Koffer", ist bei dieser kleinen Modellbahn Programm. Thomas Schmidt aus der Schweiz präsentierte bei der OntraXS! 2013 dieses kleine Schmuckstück. Werkstatt "Zum alten Dampfross": Der Bau des doppelseitigen Präsentations-Dioramas geht in die vorletzte Runde. Mike Lorbeer zeigt die Gestaltung mit Sand und Steinen.

  • S01E38 Ausgabe 38

    Der Ort für die Moderationen ist dieses Mal ein Bahnhof. Und zwar sind Hagen von Ortloff und unser Kamerateam nach Westerheim gefahren. Modellbahnszene: In der Berliner Wuhlheide gibt es im Freizeit und Erholungszentrum (FEZ) auch eine Modellbahngruppe. Jugendliche aller Altersgruppen bauen hier u.a. gemeinsam an einer Anlage. Alle zwei Jahre findet im FEZ eine große Modellbahnausstellung statt. Bahngeschichte im Modell: Die "Zackenbahn" ist Modellbahnern sicher bekannt, die sich für schlesische Eisenbahnen interessieren. Auf der Modellbahnmesse in Dresden 2013 konnten wir Impressionen der Anlage des Vereins Schlesische Gebrigsbahnen einfangen.

  • S01E39 Ausgabe 39

    Für die Moderationen haben wir dieses Mal dem Märklin-Museum in Göppingen einen Besuch abgestattet. Modellbahnszene: Das Märklin-Museum zeigt nicht nur die Geschichte der Traditionsmarke und die Entwicklung der Modelleisenbahn. Es gibt auch viele Modellbahnanlagen zu bewundern und ständig wechselnde Sonderausstellungen. Drei Geschäfte bieten fast alles rund um das Thema Modelleisenbahn und Zubehör. Modellbahnszene: Lasercut - ja immer wieder. Die Spielwarenmesse 2015 hat es auch wieder gezeigt. Der Trend ist ungebrochen und diese Technologie hat ihren festen Platz unter den Modellbautechniken eingenommen. Wir zeigen exemplarisch einige Produkte und geben Tipps für den Zusammenbau.

  • S01E40 Ausgabe 40

    Die Moderationen haben wir wieder einmal auf der Modellbahnausstellung OnTraXS! im Eisenbahnmuseum Utrecht aufgenommen. In den nächsten Ausgaben von ModellBahnTV werden die eine oder andere Anlage zu sehen sein. Anlagenporträt: PAJ - dieses Kürzel steht für hervorragenden Modellbau. Einige Modellbahner aus Belgien haben sich zusammengeschlossen um gemeinsam ihre Werke auf Ausstellungen zu präsentieren. ModellBahnTV-Zuschauern ist u.a. das Diorama "The Highline" von Evan Daes (Spezialausgabe 5) oder die eine oder andere Waldbahn in Erinnerung. Patrick Dalemans hat sich für seine Spur-1-Fahrzeuge nun ein Diorama nach dem Vorbild des thüringischen Bahnhofs Lauscha gebaut. Da ist auf kleinstem Raum wirlich viel los.

  • S01E41 Ausgabe 41

    Die Moderationen hat Hagen von Ortloff unter "erschwerten Bedingungen" gemacht. Er hatte ja in der Ausgabe 38 Mike Lorbeer versprochen, sich von ihm den Bau eines kleinen Diormas zeigen zu lassen. Nun ist er zusammen mit einer Modellbauerin und 15 Modellbauern in die Schule gegangen. Beim Auhagen-Landschaftsbau-Seminar im Mai 2015 in Marienberg stellte er begeistert fest, dass Modellbau richtig Spaß macht. Aber das wusste er ja schon vorher. Und bei der Abmoderation haben ihm alle geholfen. Anlagenporträt: Holländer reisen gern - auch nach Südfrankreich. Und mit von solch einer Tour kam Jan van Munster mit vielen Eindrücken zurück. So fand er das Thema für seine 20 Meter lange Anlage mit Motiven aus Südfrankreich. Zwei Freunde halfen ihm beim Bau und nun zeigen sie ihr Werk auf vielen Modellbahn-Ausstellungen.

  • S01E42 Ausgabe 42

    Die Moderationen haben wir mit Hagen von Ortloff in der Nähe von Amstetten an der Geislinger Steige aufgenommen. Wie Sie sehen, ist er ein großer Freund der Epoche 3. Heimanlage: Rainer Rubin ist nicht nur ein leidenschaftlicher Modellbauer. Er interessiert sich auch sehr für die Epoche 1 und die Lebensumstände im ländlichen Sachsen zu Zeiten der Sächsischen Staatseisenbahnen. Kein Wunder also, dass seine H0e-Heimanlage nach Motiven der Schmalspurbahnen in Sachsen gestaltet wurde. ModellbahnTV Test: Dieses Mal wird die V 100 von Brawa unter die Lupe genommen. Ganz frisch aus der Schachtel drehte das Analog-Modell brav seine Runden auf der Testanlage. Besonders gut gefielen unserem Tester die federnd gelagerten Drehgestelle.

  • S01E43 Ausgabe 43

    Der Moderator Hagen von Ortloff hat eine wirlich große Vorliebe für Signale. Wie bereits in Ausgabe 42 moderiert er auch bei der 43. Ausgabe von ModellBahnTV mit Unterstützung einer "Blechtafel". Diesmal ist es eine Sh 2-Scheibe mit Öffnung für eine Laterne im Bahnhof Waging am See. Werkstatt "Zum alten Dampfross": Geländestaltung kann mit vielen verschiedenen Materialien gelingen. Sehr flexibel arbeitet es sich mit Spachtelmassen. Mike Lorbeer zeigt in seiner Werkstatt den Einsatz handelsüblicher und selbst hergestellter Spachtelmasse. Heimanlage: Große Verwunderung: München liegt in Thüringen! Sie glauben es nicht? Dann sollten Sie uns auf die Anlage Kranichfeld von Michael Kirsch folgen.

  • S01E44 Ausgabe 44

    Die Moderationen konnte unser Team mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Eisenbahnmuseums in Nördlingen aufnehmen (www.bayerisches-eisenbahnmuseum.de). Die Dampfloks standen noch unter Dampf, frisch zurück von der Lokparade auf der IMA in Göppingen. Anlagenporträt: Die Gestaltung von Winter auf einer Modellbahn-Anlage ist immer eine besondere Herausforderung. Ansgar Hallermann ist von der Jahreszeit fasziniert, nicht nur, weil er leidenschaftlicher Skiläufer ist. Die Sessellift-Modelle der Firma Jägerndorfer begeistern ihn ebenso. Und so lag es für ihn nahe, dass er ein großes Diorama baute, auf dem eben solch eine Seilbahn ihr "Runden dreht". Natürlich fährt auch eine Eisenbahn auf der Anlage, die wir auf der "Erlebnis Modellbahn" in Dresden 2015 gefilmt haben. Die Ausstellung, immer am zweiten Wochenende im Februar, ist einen Besuch wert

  • S01E45 Ausgabe 45

    Die Moderationen haben wir auf der diesjährigen Ausstellung des MEC Stetten / Donau aufgenommen. Auf dem Bild besprechen Hagen von Ortloff und Redakteur Klaus Eckert den Text für die nächste Aufnahme. Einen Bericht über die Ausstellung können Sie in der Ausgabe 46 von ModellBahnTV sehen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Modellbahnern in Stetten für die großzügige Unterstützung. Informationen über den MEC Stetten / Donau finden Sie hier: www.mec-stetten-donau.de Bastelkiste: Begrünungsmaterial Dieses Mal fand Mike Lorbeer einiges an Begrünungsmaterial in seiner Bastelkiste. Er stellt die Produkte und ihre Anwendung kurz vor. Mit dabei sind Materialien für die Landschaftsgestaltung von: - Heki - Auhagen - mini Natur - NOCH - Woodland

  • S01E46 Ausgabe 46

    Die Moderationen haben wir am Bahnhof Radeburg aufgenommen. Hier endet die Schmalspurstrecke von Radebeul über Moritzburg, im Volksmund gerne als "Lößnitz-Dackel" bezeichnet. Nach der Ankunft setzt die Lokomotive um, nimmt Wasser um dann wieder hinunter den Zug ins Elbtal zu fahren. Anlage: nach Motiven der RhB Wolfgang Schick reist gerne und auhc in die Schweiz. Hier hat es ihm die Rhätische Bahn besonders angetan. So war für ihn schnell klar, dass seine MOdellbahn-Anlage in der Schweiz in Graubünden spielt und nach Motiven der Rhätischen Bahn gestaltet wird.

  • S01E47 Ausgabe 47

    Für die Moderationen haben wir uns mit Hagen von Ortloff an der Geilinger Steige verabredet. Von der bekannten Fußgängerbrücke kann man gut die Züge beobachten unter anderem natürlich auch einen ICE. Bastelkiste: Rollenprüfstände Zum Testen und für die Wartung von Lokomotiven eignen sich Prüfstände. Es gibt unterschiedliche Ausführungen. Mike Lorbeer stellt vier verschiedene Rollprüfstände vor.

  • S01E48 Ausgabe 48

    Als Kulisse für die Moderationen dient uns dieses Mal das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern. Natürlich steht das Schweizer Krokodil im Mittelpunkt, aber auch die aktuelle Ausstellung zum Gotthard-Basistunnel. Im Test: V 90 von Brawa Andreas Bauer-Portner von der Redaktion Modelleisenbahner hat die neue V 90 von Brawa getestet und ist sehr zufrieden. Neben einem kleinen Abstecher zum großen Vorbild zeigen wir das Modell bei der Rangierarbeit auf der Anlage.

  • S01E49 Ausgabe 49

    Themen: Anlage: Spreewaldbahn Werkstatt: Superung Bekohlungskran Modellbau: Straßenbelag/Szenen vom Land Testreport: Kombiverkehr-Tragwagen von Roco

  • S01E50 Ausgabe 50

    H0-Anlage: Bahnhof Lichtenhain (DR Ep. III) Jubiläum: 70 Jahre Faller Weitere Themen: Farbenlehre: Gebäude- und Fahrzeugsuperung Werkstatt: Servoantrieb für Kleinbekohlung

  • S01E51 Ausgabe 51

    DB in H0: Karlsforst in Kaarst Loktest: Elefant von Märklin Weitere Themen: Werkstatt: Perfektes Modell-Wasser Klein aber fein: Klützig – ländliche Nebenbahn

  • S01E52 Ausgabe 52

    4 Millionen Euro: Italien im MiWuLa - Da muss nicht viel geschrieben werden: Im Miniatur Wunderland ist vor einiger Zeit der Italien-Abschnitt eröffnet worden. Modellbau vom Feinsten - bei Tag und Nacht. H0-Großanlage mit 40 Weichen & 20 Zügen: Die MItglieder des MEC Pirna können nicht nur hervorragende Ausstellungen organisieren. Sie haben auch Klubanlagen, die sich sehen lassen können. Die große H0-Anlage wurde im Februar 2017 in Dresden gezeigt.

  • S01E53 Ausgabe 53

    Anlagenparade: DR und Kiesverladung Loktest: Baureihe 42 von Märklin Weitere Themen: Werkstatt: Pflasterstraße selbst gemacht Ausflugstipp: Eisenbahnwelten Kurort Rathen

  • S01E54 Ausgabe 54

    Anlagenparade: Hafen mit Klappbrücke Loktest: Baureihe 103 von Trix Weitere Themen: Werkstatt: Gute und günstige Bausätze Dioramenbau: Farbbehandlung Gleise und Felsen

  • S01E55 Ausgabe 55

    Werkstatt: Perfektes Begrünen Anlagenparade: - DDR-Reichsbahn in H0 - BLS-Nord- und Südrampe Weitere Themen: Gartenbahn: Holzabfuhr und Westernszenen Modell-Test: Baureihe 85 in H0 von Roco

  • S01E56 Ausgabe 56

    Anlagenpraxis: Basteln mit HEKI dur Modell-Test: Der Gläserne Zug Weitere Themen: Werkstatt: Holzladung für H0-Güterwagen Großanlage: Modellbahnclub Salzburg

  • S01E57 Ausgabe 57

    Rhätische Bahn in H0m: Steinviadukt und Alpendorf

  • S01E58 Ausgabe 58

    Lorbeers Profiwerkstatt: Verladesilo für H0-Wagen Außerdem: Anlagenporträt: Eisenbahn in der Niederlausitz Unter der Lupe: V 188 und viele andere Neuheiten

  • S01E59 Ausgabe 59

    Imposante Clubanlage: Reichsbahn in der Epoche III Auszüge aus dem Inhalt: Perfekte Bahnromantik: Kleinbahnidylle in den Fünfzigern Im Fokus: Brandaktuelle Neuheiten

  • S01E60 Ausgabe 60

    Test-Report: Vectron von Märklin in H0 Lorbeer & Mock: Airbrush mit den Profis Weitere Themen: Werkstatt: Umbau Multicar von Auhagen Bis ins kleinste Detail: Bayerische Lokalbahnromantik in H0

  • S01E61 Ausgabe 61

    Super-Anlagen: DRG Ep. II + Tram Dresden Werkstatt: Güterwagen-Superung Neuheiten und Loktest: Krokodil, E 44 & Co

  • S01E62 Ausgabe 62

    Geburtstag: 50 Jahre LGB Anlagen-Show: Hochbetrieb in H0 und G Weitere Themen: Werkstatt: Holzboden bei Güterwagen Neuheitenparade: DB-23, Ludmilla und Co.

  • S01E63 Ausgabe 63

    Werkstatt: Airbrush-Seminar Loktest: BLS-Re 4/4 185 Weitere Themen: Anlagen: Fünf tolle Modellbahnen Neuheitenparade: Qualmende Ludmilla und Co

  • S01E64 Ausgabe 64

    Loktest: Baureihe 44 von Märklin Aktuelle Neuheiten: Loks, Wagen, Gebäude, Fahrzeuge, Zubehör Weitere Themen: Werkstatt: Airbrush-Reinigung Top-Anlage: Kopfbahnhof Stiller Winkel

  • S01E65 Ausgabe 65

    Loktest: Baureihe V 180 von Roco Anlagenbau: Felsen selbst gegossen Weitere Themen: Aktuelle Neuheiten: Loks, Wagen, Gebäude und Figuren Top-Anlage: Hafen und Arneburger Kreisbahn

  • S01E66 Ausgabe 66

    Kunstlok-Rollout: Da Vinci-Taurus von Roco Runder Geburtstag: 25 Jahre Tillig Weitere Themen: Werkstatt: Lasercut mit Mike Lorbeer Top-Anlage: Thüringer Schmalspuridylle

  • S01E67 Ausgabe 67

    Diesel-Gigant: V 320 von Märklin Runder Geburtstag: 40 Jahre Weinert Werkstatt: Kleine Lampe ganz groß Top-Anlage: Neues von der Modell-Bundesbahn

  • S01E68 Ausgabe 68

    Reichsbahn Europa III: Uriges Nebenbahnflair Brandaktuell: Große Neuheitenshow Werkstatt: Kleine Lampe ganz groß Top-Anlage: Neues von der Modell-Bundesbahn

Additional Specials

  • SPECIAL 0x1 Anlagetraume

    Wir sind viel unterwegs, um für Sie interessante Modellbahn-Anlagen zu filmen. Nicht alle dieser kleinen und großen Schmuckstücke finden dann aber Platz in den regulären Ausgaben von ModellBahnTV. Es liegt also nahe, einige dieser im verborgenen schlummernden Schmuckstücke ans Tageslicht zu holen und ihnen in einer Sonderausgabe von Modellbahn TV zu präsentieren. Wir haben sieben unterschiedliche Anlagen ausgewählt - von IIm über H0 bis N.

  • SPECIAL 0x2 Modellbahn-zauber

    Auf dieser DVD haben wir wieder sieben faszinierende Modellbahn-Anlagen für Sie zusammengestellt. Kommen Sie mit auf eine Reise rund um die Welt: Vom Ruhrpott geht es über Frankreich nach Südengland, dann durch die Wälder West Virginias, weiter vorbei an tiefen Tälern im Maßstab 1:220 und über schwankende Brücken auf dem indischen Subkontinent, um schließlich auf einer schwäbischen Kirmes zu landen. Die Reiseroute bestimmen Sie selbst - mit dem Kapitelmenu der DVD.

  • SPECIAL 0x3 Modellbahn-glanzlichter

    Sehen Sie sieben wunderschöne Modellbahn-Anlagen der verschiedensten Themen. Es geht vom Ruhrpott über Holland nach Deutschland in die Epoche II / III, dann über den großen Teich und wieder zurück in den Schwarzwald. Zwischendurch fahren wir auf schmaler Spur an die Küste und bewundern ein kleines aber feines Spur-1-Diorama.

  • SPECIAL 0x4 Modellbahn-Wunder

    Für die Moderationen haben wir den Ostsächsischen Eisenbahnfreunden einen Besuch abgestattet. Besser gesagt: Sie stellten uns freundlicherweise ihren Mitropa-Speisewagen zur Verfügung. Diesen hatte der Wagenmeister sogar extra für uns gut geheizt. Vielen Dank dafür und auch ein herzliches Dankeschön an den ortsansässigen Bäckermeister für den leckeren Kleckselkuchen. Das ist eine regionale Köstlichkeit, die jeder Löbau-Besucher probieren sollte! Bhf Diespe in TT von model4rail Ein Fantasie-Bahnhof einer Nebenbahn irgendwo in deutschen Landen. Wieder sind es holländische Modellbahnfreunde, diesmal bauten sie aber in der Nenngröße TT. Da passt viel Landschaft auf ein kleines Anlagen-Stück. Trotz der geringen Abmaße gibt es reichlich Rangierbetrieb - und ein "Schweineschnäuzchen" darf auch auf den Parkour. Ein Publikumsmagnet für Jung und Alt.

  • SPECIAL 0x5 Modellbahn-Schätze

    Modellbahn-Schätze Die fünfte Spezial-Ausgabe ist wieder international. Wir zeigen Ihnen Anlagen mit Themen aus den USA, Frankreich, der Schweiz, Deutschland und machen einen Ausflug ins Ostpreußen der Länderbahnzeit. Die Moderationen haben wir anläßlich von Dreharbeiten in den USA im Eisenbahnmuseum von Baltimore aufgenommen. Die Baltimore & Ohio war die erste Bahngesellschaft der USA mit regelmäßigem Eisenbahnverkehr auf einer längeren Strecke. Besonders angenehm ließ es sich für Hagen von Orltoff in enem Schaukelstuhl moderieren.

  • SPECIAL 0x6 Tolle Themenanlagen

    Die ModellBahnTV-Redaktion hat für die 6. Spezial-Ausgabe eine bunte Palette an interessanten Modellbahn-Anlagen zusammengestellt. Für jeden ist etwas dabei. Wir reisen wieder ein wenig um die Welt: nach Afrika, Sachsen, Maine (USA), Niedersachen, Tschechien, in die Schweiz und nach Norddeutschland, genauer gesagt nach Hamburg-Altona. Wieder sind verschiedene Modellbahn-Nenngrößen präsent: H0, H0e, On3, H0m, TT und Spur Z. Und es geht durch die Epochen 2, 3, 4 und 5. Die Wildnis ruft Ulrich Slovig ist in der Modellbahn-Szene kein Unbekannter. Immer wieder überrascht er mit ausgefallenen Themen. Dieses Mal entführt er uns nach Afrika. Auf seinem Schaustück gibt es viele sehr genau beobachtete und gut recherchierte Details zu sehen. Ob es die badenden Elefanten, die Touristen-Safari-Touren oder die Personen- und Güterzüge sind. Alles wirkt absolut stimmig.

  • SPECIAL 0x7 Kleine Meisterwerke

  • SPECIAL 0x8 Modellbahn-Enthusiasten

  • SPECIAL 0x99 Hinter den Kulissen von ModellBahn TV