Deutschland war noch geteilt, als Richard Rogler im Alten Wartesaal unter dem Kölner Hauptbahnhof zur Premiere der „Mitternachtsspitzen“ begrüßte, dem Longseller im deutschen TV-Kabarett: Am Donnerstag, dem 15. September 1988, präsentierte Richard Rogler erstmals Gäste aus Kabarett, Comedy sowie anderen Kleinkünsten und kommentierte mit ihnen das aktuelle Geschehen. Drei Jahre später, nach genau 25 Folgen beendete er seine Tätigkeit als Gastgeber nicht ganz freiwillig. Im Mai 1992 trat dann Jürgen Becker seine Nachfolge an und gab mit Sätzen wie „Herr Rundfunkrat, Sie haben Herrn Rogler auf dem Gewissen …“ die Richtung vor; die „Mitternachtsspitzen“ kehren auch vor der eigenen Tür, sehen den Balken im eigenen Auge, kommentieren das Tun und vor allem das Lassen auch der eigenen Leute, der vermeintlich fortschrittlichen Politiker, der so genannten Publikumslieblinge und nicht zuletzt der Würdenträger des „normalen Glaubens“ ...