Galileo Galilei, Mathematikprofessor in Padua, hält 1609 erstmals ein Fernrohr in Händen. Sofort begreift er die Bedeutung der Erfindung des Holländers Jan Lippershey und nutzt das Teleskop zur Himmelsbeobachtung. Galilei entdeckt, dass die Milchstraße aus einer Fülle von Sternen besteht. [Text/Bild: BR]