Aktuell, anschaulich, lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Günther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beiträgen die neuesten Erkenntnisse der Forschung, die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen das Coronavirus. Mythen, Gerüchte und Fake-News werden wissenschaftlich überprüft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplätzen in Österreich und weltweit.
- Sicherheit von Seilbahnen - Roboterhunde auf Baustellen - Roboterhund im Studio - Coronavirus: Folge-Erkrankungen bei Kindern - Virologe Florian Krammer im Porträt - Roboterhund im Studio
- Kriminelle mit abhörsicheren Handies ausgeforscht - Multitasking bei Eurofighter-Piloten - Tiroler Forscher untersuchen Tiefsee - Für's Leben lernen - Christiane Spiel im Portrait - Geheimbericht über UFOs
- Spielverderber Delta-Variante - Bestimmung einer Virusmutation - Längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt - Zuchtprogramm der Sibirischen Tiger
- Infektionsrisiko bei Masseveranstaltungen - Pandemie-Chaos in Brasilien - Sicherheitsrisiko bei selbstfahrenden Autos - Forscherin Monika Henzinger im Porträt - Tierbeobachtung aus dem Weltwall
- Extreme Hitze erschwert die Arbeit - Melanom-Erkennung per App - Unternehmen entwickelt Luft-Taxis - Artenvielfalt in Österreich bedroht - Zoos - Orte der Erholung und des Artenschutzes
- Kampf gegen Fake News - Lachgas gegen Depressionen - Berührungsloser Fingerabdruck
- Corona-Impfung - Dritter Streich - Pharma-Riese Belgien - Aus für Kreuzfahrtschiffe in Venedig - Milliardäre im Weltraum - Diese Tiere leben am längsten
- Pegasus-Affäre - Ersatz-Lunge - Im Porträt - Monika Redlberger-Fritz - Roboter am Berg - Jeff Bezos im All - Vom Doppeldecker zum Jet
- Panne im Weltraum - Forschungsbedarf bei Kohlenmonoxid - Gold mit Mathematik - Sporterfolge durch Wissenschaft - Niki Popper im Porträt - Essen gegen Covid-19
- Dritte Impfung - Herdenimmunität in San Marino - Iberische Algenplage - Mit Wissenschaft zum sportlichen Erfolg - Neuartige Herz-Op
- Mann überlebt Blitzschlag - Rekordschmelze des Polareises - Schmerzfrei bei Skoliose
- So tickt Wien aus mikrobiologischer Sicht - Abkühlung trotz Klimawandel - Energieautonomes Haus mittels alter Technik - Plastik zum Frühstück - Mit Tempo gegen Krebs
- CoV-Infektionen von Ungeimpften - Zusammenhänge zwischen Armut und Krankheit - Auswirkungen von Waldbränden - Sorge um Atlantik-Strömung - Strategien zur Phobie-Bewältigung
- Antikörperstudie - Wie die Körperverteidigung funktioniert - Virusübertragung durch Zwischenwirt erklärt - ZAMG feiert 170. Geburtstag - Meterologe und Geophysiker Michael Staudinger im Porträt - Einzelne Abschüsse von Wölfen bewilligt
- Auf der Suche nach der Schönheit - Altwerden durch Freie Radikale - Kakadus mit Essbesteck
- Warm wie nie - 30 Jahre Ötzi - Digitale Lipizzaner - Alte Knochen und Seuchen - Tunnelbrand zum Üben
- Genesene - Wie lange sind sie immun - Debatte um Gebärdensprach-Avatare - Hacker-Attacken fallen teuer aus - Elfenbein aus 3D-Drucker - Raumstation ISS wird zur Pannenstation
- Grippe - die unterschätzte Krankheit - Neues Buch über Seuchen - Theoretisches Höchstalter 130 Jahre - Ein Blackout und seine Folgen - Mission Austromir
- CoV-Impfstoffe - mRNA versus Vakzine - Nobelpreis mit Wien-Bezug - Filmdreh auf der ISS
- Berufsbild Long-Covid-Coach - Katastrophenmonitoring aus der All-Perspektive - Hefe gegen CO2 - Radioaktive Nashörner
- Pandemie mit Ablaufdatum - Anpassungsfähig - Wald der Zukunft - Sensationsfund im Waldviertel - Marsmission Amadee 20
- Situation auf den Intensivstationen - Frankreich setzt auf Kernenergie - Weißer Trüffel aus dem Piemont - Neues Medikament für Schmetterlingskinder - Igel in Gefahr
- Richtige Dosis - Booster-Impfung - Pole Position - Impf-Europameister Portugal - Möglicher Minimalerfolg bei Weltklimakonferenz - Tiere und der Klimawandel
- Regierung verhängt strengere CoV-Vorschriften - Methanreduktion durch Knoblauchfutter - Vulkantouristen reisen nach La Palma
- Lockdown belastet Psyche - Impfschlusslicht Bulgarien - ESA will hoch hinaus - Streit um Weltraumschrott - Essensverschwendung als Klimabelastung
- Erste Medikamente gegen CoV - Wie CoV-Totimpfstoffe wirken - Die Wiege der Zivilisation - Nachhaltigkeit auf den Malediven - Europäischer Katastrophenschutz
- Neue CoV-Variante Omikron hält Welt in Atem - Reinfektion durch Omikron - Gesundheitsstudie Leben unter der Lupe - Klima-Forschungszentrum im Piemont - Artenvielfalt in Gefahr - Alleine im All
- Omikron - Erkenntnisse und Einschätzungen - Omikron-Forschung in Triest - CoV - Mehr Risiko bei Übergewicht - Regenwald-Rodungen für Soja - Heißwasservorkommen unter Wien
- Warten auf Omikron - Virtual Reality in der Medizin - Grüner Wasserstoff aus Frankreich - Die Wahrscheinlichkeit auf weiße Weihnachten - Best of Schnee
- Coronavirus - ein tükisches, kleines Teil - Die Schwachstelle des Coronavirus - Plötzlich berühmt - Dauerbrenner - Klima- und Artenschutz - Ein All für alle
- Ernenntnisse über die Omikron-Variante - Was Babies in der Gebärmutter lernen - Kernfrage - die Zukunft der Atomkraft - James Webb Teleskop in Betrieb
- Lizenzfreie Impfstoffe - Antikörper für Risikopatienten - Großer Schritt bei Covid-Behandlung - Jugendliche leiden an Zukunftsängsten - Klimaextreme in Sizilien - Zerstörerische Vulkanausbrüche
- CoV-Medikamente vor der Zulassung - CoV-Impfung - Mythen und Fakten - Raketenwissenschaft aus Österreich - Verkehrsregeln im Weltall - Wasser-Sheriffs in Österreich - Auswirkungen des Gletscherschwunds
- Hintergründe über Winterstürme - Nanoplastik in der Luft - Katalin Karikó - Der bewegende Lebensweg der Biochemikerin - Interview mit mRNA-Pionierin Katalin Karikó - Enorme Vielfalt an Baumarten - Wasserstoff-Auto im Dauerlauf-Test
- Querschnittslähmung - Forschung bringt Hoffnung - Virtuell Polizeiübung - Altes Eis
- Unzuverlässige PCR-Tests - Flüsse als fließende Apotheke - Digitale Früherkennung von Alzheimer - Bürgerräte gegen Politikverdrossenheit - Die Rolle der Psyche
- Spione im All - Energie aus Abwasser - Tiroler Spitzenforschung für Schlaganfallpatienten - Virtuelle Objekte vom Naturhistorischen Museum - Lippizaner-Gen gibt Forschungserkenntnisse
- Putin geht eigene Wege in der Raumfahrt - Schlau statt Stau - Neusiedler See trocknet aus - Ziegelsteine aus Nil-Schlamm für Häuserbau - Sensible Roboter
- Seltene Krankheiten oft vergessen - Tropfsteinhöhle - steinernes Archiv - Virtueller Rundgang im Observatorium
- Bangen um AKW - Wundermittel LNG - Die Angst vor Spritzen - Wasserstoffinitiative in Frankreich - Drogen im Abwasser
- Internet wird in Russland zum Geisternetz - Riesenwindräder für mehr Energie - E-Fuels - Sprit aus dem Labor - Die Balkanroute der Jungsteinzeit - Wie es zum Handy kommt
- Kooperation im Krieg - Alternativen zu russischem Gas - Ein Sommer wie damals - Lunge zum Anfassen - Polarlichter in Österreich
- Forensik - Kampf um die Wahrheit - Brandgefährliche Elektroautos - Neue Hoffnung für Schmetterlingskinder
- Vierter Stich für Ältere in Israel - Neue Pumpe gegen Parkinson - Hagelabwehr Top Gun - Neue Art des Düngens - Pizza-Wissen - Der Ostervogel
- Sahara-Staub über Österreich - Shanghai - Null-Covid-Strategie setzt Bevölkerung zu - Weltraum-Pionier Peter Jankowitsch - Neue Operationsmethode für Tumore - Autonomes Fahren in Österreich
- Richtige Bluttransfusion finden - Wasser wird knapper - Speiseplan von früher - Fließband-Prothese
- Unauslöschliche Elektroautos - Härteste Einschnitte von Rudolf Anschober - Rohstoff der Zukunft - Ärzte auf vier Beinen
- Millionäre im All - Nahrung aus Luft - Musik als Schmerzkiller
- Forschungen zu einem schweren CoV-Verlauf - Kollege Roboter - Stromfresser Elektroauto - Müll auf Weltreise - Zoo unter Beschuß
- Sonnencreme schädigt die Meere - Ende der Maskenpflicht - Grenzenloser Wasserstoff - Alzheimer-Dorf in Südfrankreich - Ameisen-Medizin
- Impfung hilft gegen Affenpocken - Falsche Kugel gefunden - Forschung an Pfahlbauten im Modsee - Adler unter Beobachtung
- Virologe Krammer aus New York über CoV-Varianten - Warnsysteme für Wale - Von oben Bodenschätze finden - Analyse des Ganges
- Gegenwind für erneuerbare Energiequellen - Long Covid und der Darm - Pestizide in der Luft - Renovierung von Notre Dame begonnen - Fleisch aus dem Labor
- Strahlende Zukunft - Weltspitze in Wien - Pille macht Hoffnung - Doktor Rad
- Ein altes Buch kehrt nach einer abenteuerlichen Reise zurück - Digitales Geld im Vormarsch - Mondt sucht Frau - Essen gegen Vergessen
- Gletscher immer mehr gefährdet - Brandbestattung in der Bronzezeit - Vesuv - Der schlafende Riese
- Sparsamer Umgang mit Wasser - Rasante Versalzung des Flusses Po - Wissenschaft zum Angreifen und Mitmachen - Wildkatze wieder in Österreich daheim - Tiefe Blicke ins All
- Klärstrom als neue Energiequelle - Altes Eis - Spuren der Vergangenheit - Unbekanntes Leben im All - Rezept für perfekte Pizza
- Gefährliche Mission - Altersforschung für Alpen - Barrierefrei im Gelände - Hitze-Opfer - Hightech für's All
- Entwarnung vor Herbstwelle - Kühe als Klimasünder - Seegras als Klimaretter - Besiedlungsgeschichte in Tibet - LKW mit Flügeln
- Vorbereiten auf Szenario Blackout - Robotergesteuerte Rennautos - Ursachen von Lipödem
- Historische Salzbergwerke in Hallstatt - Mysteriöses Waldsterben - Riskanter Rettungsversuch für den Neusiedler See - Dunkle Gletscher - Der Fluch der Mumien
- CoV - die Winterprognose - Regenwald-Aktivistin auf Besuch in Österreich - Großen Knall verhindern - Erstes Flugauto ist serienreif - Öko-Bär statt Problembär
- Mr Beam - Wer ist Anton Zeilinger - Langes Warten - Elon Musk präsentiert humanoiden Roboter - Stille im Wald - Nervensonde geht unter die Haut
- Ökologische Nachbarschaftshilfe - Strom tauschen - Nationalparks als Naturschutz - Urlaub im All
- Wale und Delfine in Gefahr - Wolkenforschungszentrum auf dem Sonnblick - Die strategische Bedeutung von Satellitenkommunikation - Austro-Star bei der NASA - Teamarbeit in der Forschung
- Schiffswrack in Schweden gefunden - Schlaflos in Österreich - Öko-Roboter im Neusiedler See - Erde von oben - Mit Überschall in den Urlaub
- Neue Raumstation aus China - Klimawandel - Europa als Krisenkontinent - Vogelleid durch Wassermangel - Bergsucht - Immer höher, immer weiter, immer mehr - Tischkultur im antiken Ephesos
- Wasserquellen im Irak versiegen - Kampf gegen den Klimawandel im Senegal - Klimaangst bei Jugendlichen
- Mann aus dem Eis - Weltweiter Ausbau der Wetterstationen - Acht Milliarden Menschen - Artemis Mondmission gestartet - Gute Lebensqualität trotz Prostatakrebs
- Das Virus in der Nebenrolle - NASA - Crash mit Asteroiden - Kärtnerin wird Reserve-Astronautin - Deep Fakes auf der Virtual Reality-Messe - Neue Behandlungsansätze bei Lungenkrebs
- RS Virus - Gefahr für Säuglinge - Quanten-Sensor für die Westentasche - Tödliche Fallen - Minenräumung im Senegal - Wertvolle Briefe im Müll
- UN-Konferenz zu Biodiversität - Überwachung bei der Fußball-WM - Perlmuscheln - Bedeutung für das Öko-System - Forschungspause in Genf - Das Warten auf ein Spenderherz
- CoV-Strategien in China - Schildkröten vom Aussterben bedroht - Grüner Wasserstoff als Hoffnungsträger - Der Wald und die Klimakrise - Österreich hilft Peru
- Mond und retour - Öko-Fracking - K.I. und Verkehrsbeobachtung - UFOs aus München - Spermienzahl nimmt ab - Tarnen und Täuschen
- Gestörte Natur - Wertvolle Rohstoffe - Wie Österreich die Haie schützt
- Außerirdischer Müll - Weltweit immer weniger Sterne sichtbar - Telefonieren wie ein Nobelpreisträger - Lass uns reden - Totes Meer: Bald so tot wie sein Name
- Nagel statt Platte - Insekten als Lebensmittel - Steigende Meeresspiegel: Wattenmeer geht unter - Treibstoff aus Olivenkernen - Kraft der Gedanken - Exoskelett statt Rollstuhl
- Im Inneren einer Lawine - Alpine Klimagefahren - Kostenloser Krebsschutz - Grünes Krankenhaus - Eisschwimmen - frostiges Vergnügen
- Besserer Schutz in Erdbebengebieten - Lawinensimulation ermöglicht Frühwarnung - Schwierige Koexistenz mit dem Wolf
- Spannung im Boden - Chirurg aus Stahl - Sonne sammeln - Unzerstörbarer Fahrradschlauch - Fischotter unter Beschuss
- Kann der AIDS-Erreger besiegt werden? - Schmerzen durch Licht - Arktisforscher tagen in Wien - Satellitentechnik aus Österreich - Sterben der Seesterne
- Glücksgefühle bei Tieren - Künstliche Intelligenz gegen Krebs - Gesichtswiederherstellung durch plastische Chirurgie - Entwicklung von "klugen Materialien" - Britische Vogelsammlung im NHM
- Chemie im Körper - Die Angst vor der nächsten Dürre - Kaffeesud als Werkstoff
- Körper am Limit - Der endlose Streit um Tempo 100 - Alzheimer-Früherkennung über Augenscanner
- Sichere Wasserversorgung in Zukunft - Drogenkonsum steigt - Gefährliche Tattoo-Farben - Tiere als Organspender - Neue Raumanzüge der NASA
- Entstehung von E-Fuels - Schatzsuche im Wiener NHM - Rohstoffgewinnung aus Müll - Strahlende Zukunft: Wohin mit Atommüll? - Chili-Schoten gegen Schmerzen
- Plattentektonik und Erdbebenprognosen - Nervenreparatur mit Spinnenseide - Forschungszentrum CERN ist startklar - Flugzeugfriedhof in Arizona - Klimawandel in der Champagne - Polarer Stauraum
- Problembären in Norditalien - Darmprobleme: Diagnose- und Therapiemethoden - Comeback der Wildpferde
- Riesenzecken werden immer häufiger - Atemlos unter Wasser - Bachforelle unter Druck - Sturm-Saison auf der Sonne - Schüler bauen Satelliten
- Energieträger Wasserstoff - Bruchlandung für "Weisser Hase" - Neue Fischart in 8.000 Metern Tiefe - Wald als Zündstoff - Haarproben von Beethoven untersucht
- Die Grenzgänger in den Lüften - Neue Bildrevolution: KI-Kunst - „Alles-Kenner“ im Polizeieinsatz - Mission mit "Langzeitfolgen" - Mindere Qualität bei veganen Ersatzprodukten
- Tempo 100: Schall und Rauch? - Maschinen suchen Höhlen am Mars - Todesgefahr am Mount Everest
- Höhere Temperaturen belasten Wasserversorgung - Tiroler Designer plant neuen Eisbrecher - Neue Karte zeigt Müllberge in den Alpen
- Invasion - Die Gelsen stechen wieder - Kükenschreddern soll verhindert werden - Hirntumore - Hoffnung für Kinder - Prothesen-Recycling in Krankenhäusern - Schüler planen Mondlager
- Neue Therapie gegen Hautkrebs - Kopfgesteuert mit Hirnimplantaten - „Falsche Hunde“? - Massensterben
- Gesundheitliches Nachspiel - Weltrekord: Leben unter Wasser - Der Friedhof als Lebensraum - Hangrutschgefahr im Apennin - Satellitendaten sollen Fanströme analysieren helfen
- OP-Premiere: Künstliche Hauptschlagader eingesetzt - Klimakiller Beton - Vogelgrippevirus breitet sich rasant aus
- Hilfe für U-Boot-Besatzung kam zu spät - Einsame Senioren - Bakterien säubern Dom - Wildbienen aus Wien - Batterieantrieb in der Luftfahrt
- Hund im Wolfspelz - Neue Möglichkeiten für den Lärmschutz - Krebsfrüherkennung durch DNA-Test - " Spot-A-Bot": Programm gegen Bots - Projekt für mehr Interesse an Wissenschaft - Einsteins Physik erneut bestätigt
- Verstrahltes Wasser im Meer - Turbulenzen während des Fluges - Versteckte Welten - Bevölkerung hilft der Forschung - Untersuchung am Kinderherzen
Gefährliche - „Tagträume“ - Schlankmacher - Leicht-Macher
- Leben im All - Premiere der künstlichen Hauptschlagader - Keine männlichen Küken mehr - Möbel aus Kaffeesatz - Mangelware
- Innovatives Hochwasser-Warnsystem im Mürztal - Der Weg zu Badewasser in der Seine - Behandlung gegen Tinnitus - Opioid-Epidemie in Philadelphia - Energieeffizienz von Zügen soll weiter steigen - KI besiegt Weltmeister im Drohnenflug
- Großglockner: Bröckelnder Berg - Tiere im Kriegseinsatz - Ahnenforschung
- Erkältungswelle im Herbst - Grönland: Viel Eis abgeschmolzen - Virtueller Katastrophenschutz - „Sturmfrei“ im Flugzeug - Knie nach Maß - Planet sorgt für Aufregung
- CoV-Infektionen nehmen zu - Crashtest mit virtuellen Körpern - Wetterphänomen sorgt für Dürre - Konzentrationstraining: Virtuelle Gegenstände bewegen - NASA-Sonde "Osiris Rex" kehrt zurück
- Die Zukunft der Gletschergebiete - VR-Training für Forstarbeiter - Schädliche Überreste - Meeresschildkröten vom Aussterben bedroht - Formel 1 will CO2-neutral werden - "Researchers Night": Forschung zum Anfassen
- Physiknobelpreisträger in Wien - Hitzeschäden in Wäldern - Smarte Züge - Pretty-Satellit sammelt Daten - Alte Gene - Der Neandertaler in uns
- Insekten im Herbst - Internet-Totalausfall - KI bei Tumor-Operationen
- Herz-Stück - "Ernstes Spiel" - Flussregulierungen sollen wieder weg - Waldrettung
- Falsche Medikamente - Forschungsprojekt zu Lärmverschmutzung - Forschung in unberührten Waldgebieten - Umweltfreundliche Bierproduktion - Schlaftricks im Spitzensport
- Akkus aus der Stickerei - Stiller Notruf - Superhirne im Federkleid
- Hoffnung bei Alzheimer-Erkrankung - Rettungsaktion der Störe - Erstes Therapiezentrum mit Robotern eröffnet
- Kriminelle Netzwerke - Schlafen wieder lernen - Rückkehr der Habichtskauze - Mobiler Hochwasserschutz
- Schmerzfrei: Neue Narkose-Methode - Pilz-Mode - Pakistan leidet unter Klimawandel - "Früher Kater" von Rotwein
- Neue Technologien für Katastropheneinsätze - Bedrohte Tierarten - Klima-Vordenker - Digitale Amtshilfe
- Spielen gegen Spielsucht - Plastik-Berge - "Recyclet" - Blinde Passagiere
- "Wunderdroge" Ketamin - Landwirtschaft in der Wüste - Schwarmintelligenz für Chip-Produktion - Der Sound von Weihnachten
- Hoffnungsschimmer bei Demenz - Zuchtphantasien - Wunder wurde wissenschaftlich entlarvt - Knalleffekte zu Silvester - Warum Sektkorken knallen
- Umweltfreundliches Bier - Umweltbelastung Bestattung - Virtual Reality beim Polizeitraining - Der Neandertaler in uns - Schlaftricks im Spitzensport
- Fischhaut zur Wundheilung - Quantencomputer als Rechenkünstler - Erderwärmung bringt Gletscher schneller an "Schmelzpunkt"
- Schnee-Krise - Norwegens Tiefseebergbau - Historikerin identifiziert K&K-Soldaten - Schwarmintelligenz bei Tauben - Heilungschancen für Lupus
- Mehr spürbare Erdbeben in Österreich - Alte Körperzellen schützen - Mayotte: Eine Insel in Gefahr - TU Wien entwickelt mit Wasserdampf betriebenen Traktor - Die Kommunikation von Geparden
- „Kopfsache“ - Haltbarkeits-Check für Gebäude - Kritik an Arbeitsverträgen an Österreichs Universitäten - Kunststoff aus Kokosöl - Missverständnis bei Schwanzwedeln bei Hunden
- KI bei Darmkrebsvorsorge - Drehkreuze erzeugen Strom - Sexualverhalten bei Makaken-Affen
- Gendern bei der Schmerztherapie - Mikroarchäologie - Gewichtsverlust - Bombenentschärfung
- US-Unternehmen gelingt Mondlandung - Künstliche Intelligenz im Stall - Lichtblitze gegen Alzheimer - Schiffe mit Elektroantrieb - Gerücht um mehr Haiangriffe
- Chemikalien im Rampenlicht: Gefahren für Gesundheit und Umwelt - Chronische Migräne: Hoffnung durch innovative Behandlungsmethoden - Antarktis: Expeditionen jenseits der Forschungsstationen - Rekordwärme in Österreich: Die Rolle von Messstationen - Zwischen Kulturgut und Lärmquelle: Das Krähen der Hähne
- Suchsystem mit Flugdrohnen - Treibhaus-Snack - Nacktmulle - Für immer jung
- Die Gefahr der digitalen Manipulation - Entdeckung eines antiken Kriminalfalls - Die Hoffnung auf Regeneration - Revolutionäre Lawinenfrühwarnung - Die vielfältigen Dialekte Österreichs
- Des Obstbauern Angst vor Frost - Was Quantencomputer wirklich können - Spezielle Medizin für Berufsmusiker - Die Wildkatzen kommen zurück
- Wie der Hase läuft: Zunahme der Wildhasenpopulation - Cannabis wird in Deutschland legalisiert - Künstliche Intelligenz: Gesichtserkennung - Die Faszination des Mondes - Costa Rica: Im Reich der Orchideen - Fragmente einer der ältesten gedruckten Bibeln entdeckt
- Transplantation von Schweineniere: Neue Hoffnung für Organersatz - Betrugsgeschichte aus dem Mittelalter - „Excentriques": Seltsam wachsende Gesteinsformen - Strom im Überfluss - Fast verschwunden: Bayrische Kurzohrmaus
- Gleiche Partner ziehen einander an - Kampf gegen die Tigermücke - „Gott der Teilchen“
- Wirksame Hilfe bei Parkinson - Musiktherapie für Korallen - Intelligente Videoüberwachung - Gut getarnt: die Wechselkröte - Clevere Hunde
- „High“ am Steuer - Tierische "Schleichwege" - Probelauf zum Mars - Mikroplastik im Körper - Roboter als Arzthelfer
- Regeln für Kriegsroboter - Gutes Gift - Gefährliches Hirnchaos - Entdeckungsreise im Leithagebirge - Mehlwurm-Dünger
- Fehlstart bei Raumkapsel - Bäume als Klima-Archiv - Das alte Rom und der Klima-Schock - Musik gegen Demenz
- Gefährliche Orca-Wale - Raubbau am Regenwald - Mythos über den „Mozart-Effekt“
- Sensationsfund - Weltrekord-Seilbahn - Lakeside-Labs: Autonome Drohnen für effiziente Güterverladung - Rückkehr der Luchse
- Künstliche Spürnase für Suchaktionen - Erster bemannter Starliner-Flug steht bevor - Wie die Dolomiten in den Alpen entstanden - Impfung gegen Nierenkrebs - Raben als Imitationskünstler
- Der Auto-Akku als Stromlieferant - Musks Starship gestartet und gelandet - Treffsichere Diagnose von Gebärmutterhalskrebs - Der digitale Krieg - Quagga-Muscheln machen sich breit - Staubsauger als Lebensretter
- Gefährlicher Feinstaub - Flugzeuge ohne Turbulenzen - Flexible Störche wegen Klimawandel - Dunkle Materie im Labor - "Heimvorteil" von Mannschaften
- Immer mehr KI im Fußball - Baumaterial aus Müll - Wittgensteinpreis für Pflanzenbiologe Friml - Fliegende Wüste: Einfluss von Saharastaub auf Extremwetter
- Manipulierte Gelsen gegen Krankheiten - Waldinventur mit Laserscan - Klimaeffekte auf Wildtiere - Architekten planen Mondsiedlung - Elfenbeinschatz in den Kärntner Bergen
- "Erwünschte Nebenwirkung" von Ecstasy - Citizen science - Schiffe als Gefahr für Wale - Das Essen der alten Römer
- Wie viel Urlaub braucht der Mensch? - Ein Buch in zwei Sekunden lesen - Galaktischer Lastesel
- Mehlwurm-Dünger - Erdbeben in Tirol: Forschung deckt geologische Ursachen auf - Musikermedizin - Raben als Imitationskünstler
- Pestizide und Chemikalien - Umstrittene Droge - KI im Stall - virtueller Tierdoktor - Große Fälschung - Die Wildkatzen kommen zurück
- Viren gegen Bakterien - Störe für die Donau - Windstrom für Segelboote - Insekten-Post
- Erster privater Weltraumausstieg erfolgreich durchgeführt - Kuschelhormon gegen Krankheiten - Aufbau nach dem großen Beben
- Geologie hilft Hochwasserspätfolgen abzuschätzen - Parameter für Hochwasserschutz - Bionische Prothesen werden immer ausgefeilter - Archäologen weipsen Piraten im Mittelmeer nach - Rauhaardackel erschnüffelt Holzwürmer
- Elektroautoakkus halten immer länger - Piraterie im Mittelmeer - Rückenschmerzen-App - 70 Jahre CERN - 150 Jahre Franz-Josef-Land
- Gewitter treffen Städte härter - Seeräuberei im Mittelmeer - Altgeräte statt Bergbau - Mikroroboter in der Forschung - Neue Arten in alten Parks
- Chemienobelpreis für Forschung zu Proteindesign - Raumforschung im Liegen - Die Rückkehr der Wölfe
- Kolumbus' Herkunft: Spanische DNA-Analyse sorgt für Streit - KI optimiert OP-Videos: Klagenfurter Forscher entwickeln neue Methoden - Warum wir immer dümmer werden - Jagd auf den Kaiseradler
- Spenderorgane haltbar machen - Wanzenalarm - Tiefseekorallen aus der Kälte - Babys erkennen komplexe Tonfolgen - Ältester Baum Österreichs
- Schwierige Prognosen für Wetterkapriolen - Ein Esslöffel gegen den Klimawandel - Weltberühmte Schimpansen-Forscherin begeistert Kinder
- Einzeltherapie für Darmerkrankungen - Plastik aus CO2: "Bioplastik" - Pallas Athene neu vermessen - Sozialleben von Pelikanen - Therapie gegen Spinnenangst
- Kluge Kreuzungen sollen Unfälle verhindern - Kaum Ergebnisse bei UNO-Klimakonferenz - Vorschau auf Universum History über Piratinnen - Stromleitungen sollen sicherer für Vögel werden - Mit Staubsauger auf Schädlingsjagd im Museum
- Schlaue Babys - Turm aus dem 3D-Drucker - Palliativmedizin - weit weg von Sterbebegleitung - Dialekte verbinden Menschen
- Scheuen Wildschweinen auf der Spur - Notre-Dame: Von der Baustelle zur Schaustelle - Der "echte" Nikolaus - Wer Nikolaus wirklich war
- Salzwassertropfen gegen Erkältungen - Autonome Drohnen als Helfer bei Gefahrensituationen - Erholung eines Paradieses - KI im Einsatz gegen Sepsis - Hunde spüren giftige Pflanzen auf
- TU forscht nach verträglicherem Streusalz - So streiten Makaken - Innsbrucker Gletscherforscher sammeln Daten in den USA - CliniClowns beschleunigen Heilungsprozess
- Spenderorgane länger haltbar machen - „Kuschelhormon“ im Einsatz gegen Krankheiten - Urangst gegen Spinnen - Ältester Baum Österreichs - Hund schützt Denkmäler
- Wie menschliches Leben entsteht - Gefühlvolle Autos für mehr Sicherheit im Straßenverkehr - Forscher untersuchen Luftqualität im Klassenzimmer
- Stimulierendes Fitnessprogramm für Querschnittsgelähmte - Renaturierungsprojekt in den Donauauen - Junge Römer – auf der Suche nach Kleopatras Schwester - Die Sprache der Biber
- Sarkome sind tückisch - Lieblingskinder und ihr Schicksal - Das Riesen-Atomkraftwerk - Alte Obstsorten auf Kunstwerken - Zehn Jahre für eine Foto der Andromeda-Galaxie
- Crashtest für Skifahrer - Gefährliche Salben im Freizeitsport - Klimasauger der Schweizer Wissenschaft - Weltall: Appell von Josef Aschbacher - Safari in der Stadt
- Handyverbot in der Schule - Flüssigbatterien zur Stromspeicherung - Bleivergiftung zu Römerzeiten - Neue Immuntherapie gegen Krebs - Mehr Schutz für Moore
-Nanoplastik schwächt Antibiotika -Knalleffekt im Luftraum -Verhaltensweisen von Hundewelpen
- Unsichtbare Gefahr in Gletscherseen - Psychopharmaka gegen Long Covid - Bioraffinierte Insekten - Wissenschaftliche Textanalysen von Jack Unterweger