Tissée de répressions et de désastres militaires, mais aussi de victoires décisives, l'histoire de l'Armée rouge épouse celle de l’URSS. Michaël Prazan en restitue les grandes étapes dans cette fresque dense pour déconstruire un mythe insubmersible.
Am 22. Juni 1941 fiel die deutsche Wehrmacht in die UdSSR ein. Stalin war – trotz Warnungen – von den über drei Millionen deutschen Soldaten und Offizieren völlig überrumpelt. Im Jahr 1918 hatte Sowjetrussland einen totalen Krieg geführt – sowohl gegen ausländische Feinde als auch gegen die eigene Bevölkerung. Schon bald musste die vor diesem Hintergrund von Trotzki gegründete Rote Armee ihre hehren Ideale von Gleichheit und Demokratie aufgeben. Als während des Bürgerkrieges Lebensmittelrationierungen angeordnet wurden, begehrte die Landbevölkerung gegen den noch jungen kommunistischen Staat auf. Um den Bauernaufstand von Tambow niederzuschlagen, setzte der ehemalige zaristische Offizier Michail Tuchatschewski 1920 im Auftrag Lenins Giftgas gegen die Dorfbewohner ein. Die Rote Armee ging gestärkt und selbstbewusst durch den Sieg im Bürgerkrieg gegen die „Weißen“ und das zaristische Russland hervor.
The Red Army was a shadow of its former self when Germany invaded the USSR in 1941. It took all the energy of General Zhukov, Resistance and the Allies to overcome the Nazis. On its way to Berlin, the Red Army discovered the extermination camps. Germany surrendered on May 2, 1945.