Home / Series / Landschleicher / Aired Order /

All Seasons

Season 1997

  • S1997E01 Stolzenhain

    • December 21, 1997
    • RBB Fernsehen

    Ortsporträt von Stolzenhain im Landkreis Elbe-Elster.

Season 2010

  • S2010E01 Hirschfeld

    • October 10, 2010

    Der Landschleicher berichtet aus Hirschfeld im Landkreis Elbe-Elster.

Season 2013

  • S2013E01 Saathain

    • November 24, 2013

    Den Landschleicher führt es heute an die südlichste Spitze Brandenburgs in den Landkreis Elbe-Elster. Dort besucht er den Ort Saathain und lernt wieder viele interessante Menschen kennen.

Season 2022

  • S2022E01 Güterfelde

    • January 2, 2022

    Zum ersten Ausflug im neuen Jahr hat es der Landschleicher nicht weit. Es geht nach Güterfelde, ein Ortsteil der Gemeinde Stahnsdorf in Potsdam-Mittelmark. Wie lebt es sich in einem Straßenangerdorf im Speckgürtel?

  • S2022E02 Blankenberg

    • January 9, 2022

    Beitrag von Tim Jaeger

  • S2022E03 Naundorf im Spreewald

    • January 16, 2022

    Naundorf gibt es ganze fünf Mal in Brandenburg. Unseren Landschleicher verschlug es heute in das Naundorf bei Vetschau im Spreewald. Idyllisch ist es hier und ganz frei von Hektik. Beim Arbeiten ist das hilfreich, weiß man. Doch die Ruhe schmerzt die Naundorfer etwas, denn auch in diesem Jahr werden die beliebte Ortsfeste ausfallen.

  • S2022E04 Saarmund

    • January 23, 2022

    Saarmund ist ein Ortsteil der Gemeinde Nuthetal im Kreis Potsdam-Mittelmark. Es gab aber Zeiten, da hätte Brandenburg Aktuell einen Bogen um Saarmund machen müssen – zu städtisch für einen Landschleicher.

  • S2022E05 Zieckau

    • January 30, 2022

    Beitrag von Thomas Heinloth

  • S2022E06 Prenden

    • February 6, 2022

    Mitten im Naturpark Barnim liegt Prenden. Zwischen Seen und Wäldern – und einem Golfplatz. Dort beginnt der Besuch des Landschleichers, um danach im Ortskern nicht nur eine märkische Kirche, sondern auch das kleine Heimatmuseum zu entdecken.

  • S2022E07 Carzig

    • February 13, 2022

    Umgeben von Natur liegt im Landkreis Märkisch-Oderland das winzige Dörfchen Carzig. Nicht mal 100 Menschen wohnen hier, doch die vielseitigen Bewohner bringen ordentlich Leben in den Ort.

  • S2022E08 Möglin

    • February 20, 2022

    Auch an diesem stürmischen Wochenende war unser Landschleicher wieder unterwegs. Es ging nach Möglin ins Märkische Oderland. Möglin war einst ein Rittergut: Hier gaben sich adelige Familien eine Zeit lang die Klinke in die Hand. Über den Dorfnamen ist bekannt, dass Möglin slawisch "Hügelort" bedeutet. Ob Landschleicher Phillip Manske ihn erklommen hat?

  • S2022E09 Nettgendorf

    • February 27, 2022

    Nettgendorf liegt mitten im Naturpark Nuthe-Nieplitz, zwischen Luckenwalde und Trebbin. Der Name des Dorfes hat wohl etwas mit dem slawischen Ortsgründer zu tun, erfuhr unser Landschleicher vor Ort.

  • S2022E10 Dessow

    • March 6, 2022

    Bei Wusterhausen liegt Dessow, im Landkreis Ostprignitz- Ruppin. Entdecken kann man dort noch einige Orte, die zwar vergangen, aber immer noch faszinierend sind. Wie eine Brauerei, die vor 155 Jahren gegründet wurde. Oder das Schloss, dessen Tor blieb und weiterhin als beliebte Fotokulisse dient.

  • S2022E11 Groß Dölln

    • March 13, 2022

    Beitrag von Michel Nowak

  • S2022E12 Oppelhain

    • March 20, 2022

    Ortsporträt von Oppelhain im Landkreis Elbe-Elster.

  • S2022E13 Bückwitz

    • March 27, 2022

    Beitrag von Thomas Heinloth

  • S2022E14 Neuendorf (Spree-Neiße)

    • April 3, 2022

    In dem kleinen Ort in der Nähe von Cottbus hat sich in den letzten Jahrzehnten viel verändert, die Einwohnerzahl hat sich gar verdoppelt. Die neueste Entwicklung: Vor den Haustüren entsteht der Ostsee. Es wird also bald maritim in Neuendorf. Vorher schaute aber noch schnell der Landschleicher vorbei.

  • S2022E15 Heiligengrabe

    • April 10, 2022

    Kleine Dörfer gehören zu den Zufallsbekanntschaften unseres Landschleichers an jedem Wochenende. Dieses Mal besucht er einen für sein Klosterstift und Kronotex bekannten Ort.

  • S2022E16 Fürstenwerder

    • April 17, 2022

    Beitrag von Frank Overhof

  • S2022E17 Briesen (Mark)

    • April 24, 2022

    Diese Woche ging der Landschleicher nach Briesen (Mark) im Landkreis Oder-Spree. In Briesen leben aktuell 3.000 Menschen – eigentlich zu viele für ein Landschleicherdorf. Als Briesen in die Losschüssel kam, lag er aber noch unter der Marke. Größe - das ist überhaupt passend für Briesen, wie Frank Stuckatz festgestellt hat.

  • S2022E18 Garzin

    • May 1, 2022

    In Garzin, dem kleinen Dörfchen im Landkreis Märkisch-Oderland, fand unser Landschleicher Frank Overhof diese Woche ein Füllhorn mit Geschichten. Obs an den Slawen liegt, die ab dem 8. Jahrhundert hier siedelten oder den Rittern?

  • S2022E19 Karwe

    • May 8, 2022

    In Karwe war auch schon der prominenteste märkische Wanderer Theodor Fontane unterwegs. Für ihn hatte der See fast die Form eines Halbmondes und der Wasserwald bei Karwe einen besonderen Reiz. Und was konnte unsere Landschleicherin Beate Tyron entdecken?

  • S2022E20 Gollmitz

    • May 20, 2022
    • RBB Fernsehen

    Diese Woche ging unser Landschleicher nach Gollmitz, einem kleinen Ort bei Prenzlau in der Nähe des Unteruckersees. Gollmitz hat viel zu bieten: eine der ältesten Wehrkirchen der Region oder das größte Mühlrad im ganzen Land. Das Beste hier allerdings sind die Menschen, wie Frank Stuckatz zeigt.

  • S2022E21 Golzow

    • May 27, 2022
    • RBB Fernsehen

    Unser heutiges Landschleicherdorf gehört wohl zu den bekanntesten Dörfern Brandenburgs: Golzow. Golzow gibt's in Brandenburg zwar mehrmals, aber nur eines wurde so eine Filmberühmtheit. Es geht um die Gemeinde Golzow in Märkisch-Oderland.

  • S2022E22 Buchhain

    • May 29, 2022
    • RBB Fernsehen

    Das Angerdorf Buchhain wurde im Jahre 1329 unter den Namen Bukewin das erste Mal urkundlich erwähnt. Der wendische Ursprung des Ortsnamens deutet auf eine Ansiedlung an einem Rotbuchenwald hin. Buckowien gehörte damals zum Kloster Dobrilugk und besaß als Marktflecken für Bienen, Wachs und Honig Bedeutung.

  • S2022E23 Laasow

    • June 5, 2022
    • RBB Fernsehen

    Die Schmiede in Laasow war früher mal Ortsmittelpunkt mit gutem Blick rüber zur Kneipe – und einem ganz speziellen Hammerschlag um die Oma zu rufen.

  • S2022E24 Kerkow

    • June 12, 2022
    • RBB Fernsehen

    Für unsere Landschleicherin Beate Tyron ging es diesmal nach Kerkow, einen Ortsteil der Stadt Angermünde in der schönen Uckermark. Nicht nur die Kirche hier hat eine beeindruckende Geschichte – auch die Bewohner haben einiges zu erzählen.

  • S2022E25 Alt Krüssow

    • June 19, 2022
    • RBB Fernsehen

    Schon im Mittelalter sind die Menschen nach Alt Krüssow gepilgert. Ziel war die Wallfahrtskirche – der Legende nach wurde dort ein Rock der Heiligen Anna aufbewahrt. Heute gibt es noch ganz andere Gründe, Alt Krüssow zu besuchen – da darf unser Landschleicher natürlich nicht fehlen.

  • S2022E26 Lichterfelde

    • June 26, 2022
    • RBB Fernsehen

    Lichterfelde gibt es zweimal in Brandenburg - in Teltow-Fläming sowie im Barnim. Der Landschleicher hatte also die Qual der Wahl und entschied sich für Barnim. Dort traf er unter anderem auf eine frisch restaurierte Kirche, eine Braut und einen Hund, der lange nicht mehr bei Haarschneider war. Übrigens: Der Besuch im Niederen Fläming wird selbstverständlich nachgeholt.

  • S2022E27 Ressen

    • July 3, 2022
    • RBB Fernsehen

    Das 150-Einwohner-Dorf Ressen ist ein Ortsteil der Gemeinde Neu-Seeland im Süden Brandenburgs. In Ressen - nahe dem Altdöberner See - findet der Landschleicher unter anderem ein in Dornröschenschlaf versunkenes Gutshaus und eine 500 Jahre alte Kirche. Und wir sind bei den Vorbereitungen für das jährliche Dorffest dabei.

  • S2022E28 Jänickendorf

    • July 10, 2022
    • RBB Fernsehen

    Nur 60 Kilometer von Berlin entfernt und mitten im Baruther Urstromtal liegt Jänickendorf. Hier spielt eine Liebesgeschichte, die es mit dem Film „Stadt Land Fluss“ bereits auf die große Leinwand gebracht hat. Doch wenn unser Landschleicher-Team mit einer Kamera vorbeikommt, dann gibt es kein Drehbuch. Der Ort und die Menschen selbst spielen die Hauptrollen.

  • S2022E29 Ruhlsdorf

    • July 17, 2022
    • RBB Fernsehen

    Das Los fiel diesmal auf Ruhlsdorf. Es gibt aber gleich mehrere Ruhlsdörfer im Land und zwei liegen zum Verwechseln nah beieinander. Wir sind nach Potsdam-Mittelmark gefahren und begegnen Leistungssportlern und Häuslebauern.

  • S2022E30 Beveringen

    • July 24, 2022
    • RBB Fernsehen

    Das Dorf Beveringen im Landkreis Prignitz hat den Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gewonnen. Ein Grund dafür könnten die Aktivitäten der Freiwillen Feuerwehr sein.

  • S2022E31 Laasow

    • July 31, 2022
    • RBB Fernsehen

    Der Landschleicher ist schon wieder in Laasow - zum zweiten Mal in sechs Wochen. Grund: ein Fehler bei der Ziehung! Aber es lohnt sich ja durchaus, noch einmal einen zweiten, ganz anderen Blick auf das Örtchen zu werfen. In Laasow gibt es schließlich noch so viel mehr zu entdecken…

  • S2022E32 Hartmannsdorf

    • August 7, 2022
    • RBB Fernsehen

    Ein Besuch in Hartmannsdorf lohnt sich sehr: Es gibt viel Grün und viel Wasser. Der Ort lockt viele gestresste Großstädter an, denn neben dem Naturerlebnis passiert auch sportlich und kulturell so einiges.

  • S2022E33 Walddrehna

    • August 21, 2022
    • RBB Fernsehen

    Walddrehna ist ein Ortsteil der Gemeinde Heideblick im Landkreis Dahme-Spreewald. Gut angebunden an die nahen Großstädte Berlin und Dresden. Die Dorfbewohner bleiben aber gerne zuhause. Denn hier ist einiges los, wie unser Landschleicher herausfand.

  • S2022E34 Lindenberg

    • August 28, 2022
    • RBB Fernsehen

    Nach Lindenberg nahe Berlin drängten über die Jahre viele Menschen und ließen sich hier nieder. In dem einst ruhigen Dorf wurden Flächen verbaut, der Verkehr nahm zu. Nun stattet unser Landschleicher dem Dorf Lindenberg einen Besuch ab.

  • S2022E35 Maust

    • September 4, 2022
    • RBB Fernsehen

    Es gibt Orte, die unser eigens Archiv in die Bredouille bringen. Maust ist so ein Ort. Dort waren wir nämlich schon einmal - vor ungefähr 15 Jahren. In Maust selbst haben sie es uns aber nicht übelgenommen, dass wir trotzdem noch mal vorbeigekommen sind. Es ist ja auch eine gänzlich andere Geschichte, die unser Landschleicher diesmal erzählt.

  • S2022E36 Schenkendorf-Krummensee

    • September 11, 2022
    • RBB Fernsehen

    Schenkendorf ist Stadtteil von Mittenwalde und liegt zwischen Mittenwalde und Königs Wusterhausen. Die Bewohner freuen sich auf den Landschleicher, es gibt auch eine Menge zu sehen. Vom Bäcker über einen Rockabilly-Friseur bis zum Party-DJ.

  • S2022E37 Hohenseefeld

    • September 18, 2022
    • RBB Fernsehen

    Über 400 Einwohner hat Hohenseefeld. Einige davon haben unserem Landschleicher einen herzlichen Empfang bereitet. In ihrem Dorf gibt es vieles, was es woanders schon nicht mehr gibt: Zahnarzt, Friseur, Bäcker und Fleischer.

  • S2022E38 Malterhausen

    • September 25, 2022
    • RBB Fernsehen

    Unser Landschleicher Thomas Heinloth ist an einen Ort gefahren, wo vor fast 800 Jahren ein Mann namens Malter sein Lager aufgeschlagen hatte. Daraus wurde Malter sin Husen, also Malterhausen. Im kleinen Örtchen in Teltow-Fläming fühlt man sich direkt willkommen.

  • S2022E39 Roggosen

    • October 2, 2022
    • RBB Fernsehen

    Diesen Namen haben viele schon oft gelesen. Denn „Roggosen“ steht weiß auf blau an der Autobahn zwischen Cottbus und Forst. Die knapp 250 Roggosener gelten als eher gottlos, weil es nie eine Kirche im Dorf gab. Dafür sind sie gut im Selbermachen: vom Vereinshaus über Honig bis zur Wurst.

  • S2022E40 Petersdorf (Briesen)

    • October 9, 2022
    • RBB Fernsehen

    Petersdorf bei Briesen wird das Dorf manchmal genannt, um es von Petersdorf bei Bad Saarow abzugrenzen. Die ersten Nachweise von Petersdorf stammen aus dem 14. Jahrhundert. Unser Landschleicher entdeckte dort Kunst, Geschick und manches Geheimnis der Petersdorfer.

  • S2022E41 Kunow in der Uckermark

    • October 23, 2022
    • RBB Fernsehen

    Kunow liegt in der Uckermark gehört seit 1993 zu Schwedt (Oder). Der Name leitet sich ab vom slawischen Wort für Pferd. Pferde gibt es in Kunow auch, aber vor allem Pferdestärken. Unser Landschleicher hat das Dorf besucht.

  • S2022E42 Altlüdersdorf

    • October 30, 2022
    • RBB Fernsehen

    Altlüdersdorf ist ein Ortsteil der Stadt Gransee und hat zirka 400 Einwohner. Vielleicht war es nicht der ideale Zeitpunkt für einen Besuch des Landschleichers, aber den kann man sich eben nicht aussuchen. Geschichten hat er trotzdem mitgebracht.

  • S2022E43 Glienick

    • November 6, 2022
    • RBB Fernsehen

    Glienick gehört zum Landkreis Teltow-Fläming und ist Ortsteil von Zossen. Zwischenzeitliche Versuche sich der Stadt Ludwigsfelde anzuschließen, scheiterten an der brandenburgischen Landesregierung.

  • S2022E44 Schönefeld (Teltow-Fläming)

    • November 13, 2022
    • RBB Fernsehen

    Für unseren Landschleicher gings diesmal nach Schönefeld. Und zwar nicht an den Flughafen, sondern in den Landkreis Teltow-Fläming. Schönefeld ist ein Dorf randvoll mit Hinguckern und auskunftsbereiten Menschen. Was passt davon wohl alles in gut vier Minuten rein? Unser Landschleicher hat sich entschieden.

  • S2022E45 Beesdau

    • November 20, 2022
    • RBB Fernsehen

    Beesdau ist ein echtes Bilderbuchdorf. Das Örtchen hat eine Kirche und sogar ein Schloss. Und das Wichtigste: Sympathische Dorfbewohner, die unseren Landschleicher herzlich empfangen haben.

  • S2022E46 Mittweide

    • November 27, 2022
    • RBB Fernsehen

    Mittweide wurde erstmal 1423 urkundlich als Metehe-weide erwähnt. Nun freut sich der Ort auf das bevorstehende 600-jährige Bestehen. Das kann ja was werden! Denn das Dorf stellt so einiges auf die Beine, wie Landschleicher Frank Stuckatz zeigt.

  • S2022E47 Wergzahna

    • December 4, 2022
    • RBB Fernsehen

    Das Landschleicher-Los fiel an diesem Wochenende auf Wergzahna ins letzte brandenburgische Dorf vor Sachsen-Anhalt! Dort hätte unser Landschleicher bei seinem Besuch durchaus Ski und Schlitten gebrauchen können.

  • S2022E48 Kunersdorf/Metzdorf

    • December 11, 2022
    • RBB Fernsehen

    Im Oderbruch liegt Kunersdorf/Metzdorf. Es ist Teil des Europäischen Kulturerbes. Darauf sind die Bewohner stolz und zeigen unserem Landschleicher, die historischen Schauplätze, die seit Ende der 90er zur Gemeinde Bliesdorf gehören.

  • S2022E49 Lemmersdorf

    • December 18, 2022
    • RBB Fernsehen

    Lemmersdorf liegt direkt an der Grenze zu Mecklenburg- Vorpommern, in der nördlichsten Uckermark. Das Dorf hat etwa 70 Bewohner und nur eine einzige Straße. Klingt eigentlich ziemlich brandenburgisch, oder?

  • S2022E50 Röpersdorf

    • December 25, 2022
    • RBB Fernsehen

    Unser Landschleicher macht auch über die Feiertage keine Pause. An Heiligabend hat Frank Overhof das Dörfchen Röpersdorf besucht. Der kleine Ort liegt idyllisch in der Uckermark direkt an einem See.

Season 2023

  • S2023E01 Klein Woltersdorf

    • January 1, 2023
    • RBB Fernsehen

    Knapp 40 Menschen leben in Klein Woltersdorf. Die Nachbarn sind schnell aufgezählt. Wir haben einige von ihnen und einen besonderen Vierbeiner getroffen. Sie zeigen uns ihr Dorf und bringen die Kirchenglocken eigenhändig zum Läuten.

  • S2023E02 Kloster Zinna

    • January 8, 2023
    • RBB Fernsehen

    Am Reißbrett kreuzförmig angelegt um einen achteckigen Marktplatz ist Kloster Zinna kein klassisches Dorf. Heute ist es ein Flächendenkmal. Wie es sich darin so lebt, hat der Landschleicher von den Bewohnern erfahren.

  • S2023E03 Lentzke

    • January 15, 2023
    • RBB Fernsehen

    Unsere Landschleicherin ist in Lentzke unterwegs. Es liegt südöstlich von Neuruppin und ist ein Ortsteil der Gemeinde Fehrbellin. Eine bewegte Geschichte liegt hinter dem Dorf, dass sich immer wieder neu aufgebaut hat.

  • S2023E04 Grünberg

    • January 22, 2023
    • RBB Fernsehen

    Das Dörfchen Grünberg liegt in der schönen Uckermark. Der Hingucker im Ort stammt aus dem 18 Jahrhundert: Ein Gebäude mit ovalem Grundriss, von den Einwohnern auch Ei genannt. Welche Geschichte sich dahinter verbirgt, zeigt Landschleicher Frank Overhof.

  • S2023E05 Göhlsdorf

    • January 29, 2023
    • RBB Fernsehen

    Beitrag von Theresa Majerowitsch

  • S2023E06 Altbarnim

    • February 5, 2023
    • RBB Fernsehen

    Altbarnim liegt nicht wie wohl einige vermuten im Landkreis Barnim, sondern im Märkisch-Oderland. Es ist ein Ortsteil der Gemeinde Neutrebbin und umfasst viele kleine Ansiedlungen.

  • S2023E07 Schilda

    • February 12, 2023
    • RBB Fernsehen

    Unsere Landschleicherin Beate Tyron war diese Woche in Schilda. Das kleine Dörfchen liegt im Landkreis Elbe-Elster und hat eine lange Geschichte. Nur wenige hundert Menschen wohnen hier – ob das die echten „Schildbürger“ sind?

  • S2023E08 Friedersdorf

    • February 19, 2023
    • RBB Fernsehen

    Unser heutiges Landschleicherdorf ist ein Ortseil von Herzberg. In dem kleinen Friedersdorf gibt es keine Kirche, dafür etliche Störche und rund 100 gut aufgelegte Bewohner und ihre Traditionen.

  • S2023E09 Falkenberg

    • February 26, 2023
    • RBB Fernsehen

    Unser Landschleicher machte sich diese Woche auf nach Falkenberg, einen Ortsteil der Gemeinde Tauche. Falkenberg ist ein kleiner Ort mit rund 200 Einwohnern und liegt im Landkreis Oder-Spree, inmitten von Feldern und Wiesen.

  • S2023E10 Legde

    • March 5, 2023
    • RBB Fernsehen

    Ist Ledge vielleicht das schönste Dorf der Prignitz? Zumindest behaupten das viele Einwohner. Die vielen Backsteinfassaden oder auch das schöne Dorfgemeinschaftshaus zählen sie als Pluspunkte auf. Auch bei der Feuerwehr, tierlieben Ledgern und bei der Feuerwehr schaut der Landschleicher bei seinem Ortsbesuch vorbei.

  • S2023E11 Bornsdorf

    • March 12, 2023
    • RBB Fernsehen

    Bornsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Heideblick im Landkreis Dahme-Spreewald. Nicht nur Triathleten kommen seit 1986 dort zusammen, auch Sachsen reisen gerne auf den Campingplatz. Früher, um Westfernsehen zu gucken, heute wegen der schönen Lage. Unser Landschleicher Thomas Heinloth kam gerade zur rechten Zeit nach Bornsdorf.

  • S2023E12 Brunn

    • March 19, 2023
    • RBB Fernsehen

    Es ist ein herrlich sonniger Tag zum Landschleichen, an dem uns Bauer Gerd Werner Gottschow auf seinem Traktor mitnimmt. Durch Brunn, ein einfaches Straßendorf mit Kirche, Gutshaus, ein paar Häusern - und 222 Einwohnern.

  • S2023E13 Gussow

    • March 26, 2023
    • RBB Fernsehen

    Das Dorf Gussow ist ein Ortsteil der Gemeinde Heidesee im Kreis Spreewald. Der aus dem slawischen stammende Name leitet sich von einem durch Gussow fließenden Landgraben ab - dem Gänsebach. In Gussow gibt es so viele Dinge zu entdecken, dass es schwer ist, alle vorzustellen. Schön ist es dort aber in jedem Fall, das zeigt sich schnell bei einer Dorfrundfahrt.

  • S2023E14 Merzdorf

    • April 1, 2023
    • RBB Fernsehen

    Merzdorf ist sorbischen Ursprungs und seit 1993 Stadtteil von Cottbus. Die Einwohnerzahl hat sich seitdem gut verdoppelt auf rund 1.100. Von einem Bewohner erfahren wir, warum die Merzdorfer Alpen verschwunden sind und wohin die Merzdorfer früher ihre Wäsche brachten.

  • S2023E15 Hoppenrade

    • April 9, 2023
    • RBB Fernsehen

    An einem Feiertag als Landschleicher in einem kleinen, versteckten Ort aufzutauchen, ist manchmal nicht einfach, weil viele das Fest im Kopf haben. In Hoppenrade war das vielleicht auch so – aber für unseren Besuch haben sich dann doch die meisten Einwohner Zeit genommen.

  • S2023E16 Glöwen

    • April 16, 2023
    • RBB Fernsehen

    Unser Landschleicher Thomas Heinloth machte sich diese Woche auf nach Glöwen, einen Ortsteil der Gemeinde Plattenburg in der Prignitz. Das kleine Dorf hat eine fast 700 jährige Geschichte. An diesem Wochenende zeigte sich dort auch, was Dorfgemeinschaft heißt und wie viel den Glöwenern ihre Geschichte bedeutet.

  • S2023E17 Lellichow

    • April 23, 2023
    • RBB Fernsehen

    Unser Landschleicher führt uns diesmal nach Lellichow, ein Ortsteil im Gemeindegebiet der Stadt Kyritz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. 87 Menschen leben hier und alle wirken irgendwie ziemlich entspannt. Das Dorf hat keine Kirche. Nur einen Glockenstuhl, den die Gemeinde 2003 sanierte. Aber ungläubig sind die Lellichower nicht. Sie glauben ganz fest an ihre Gemeinschaft, den Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe.

  • S2023E18 Gräningen

    • April 30, 2023
    • RBB Fernsehen

    Was Gräningen im Havelland mit allen anderen kleinen Orten in Brandenburg verbindet, ist das Gewusel kurz vor Feiertagen. Wenn es um den Maibaum geht, werden da keine halben Sachen gemacht.

  • S2023E19 Kurtschlag

    • May 7, 2023
    • RBB Fernsehen

    Am 7. Mai 1749 tauchte Kurtschlag zum ersten Mal urkundlich auf und 274 Jahre führt das Los den Landschleicher genau hier dort hin. Rund 250 Menschen leben heute in dem Ort in der Schorfheide. Dort ist samstags beim Sambaverein mächtig was los und im Ort eh einiges an Geschichte zu entdecken.

  • S2023E20 Ribbeck

    • May 14, 2023
    • RBB Fernsehen

    Ribbeck gibt es in Brandenburg gleich doppelt. Das Dorf Ribbeck im Havelland wurde durch das Gedicht von Theodor Fontane berühmt. Unser heutiges Ribbeck liegt in Oberhavel. Unser Landschleicher besucht Ribbeck und fragt die Einwohner nach der Geschichte ihres Dorfes.

  • S2023E21 Bremsdorf

    • May 21, 2023
    • RBB Fernsehen

    Bremsdorf ist ein Ortsteil der Gemeinde Schlaubetal im Landkreis Oder-Spree. Der Ort ist Anziehungspunkt für Wanderungen ins Schlaubetal. Unser Landschleicher findet jedoch allerlei Gründe, länger in Bremsdorf zu verweilen.

  • S2023E22 Wootz

    • June 4, 2023
    • RBB Fernsehen

    Wootz ist ein idyllischer kleiner Ort an der Elbe am äußersten Zipfel von Brandenburg und gehört zur Gemeinde Lenzerwische in der Prignitz.

  • S2023E23 Besandten

    • June 11, 2023
    • RBB Fernsehen

    Besandten liegt im nordwestlichsten Zipfel Brandenburgs. Gleich hinter dem Elbdeich stehen eine Handvoll Häuser mit nicht einmal 20 Einwohnern. Genau auf dem Deich hat früher der Grenzzaun, der Zaun des Eisernen Vorhangs, gestanden. Frank Overhof hat Menschen gefunden, die sich noch sehr genau erinnern können.

  • S2023E24 Neuhausen

    • June 18, 2023
    • RBB Fernsehen

    Neuhausen liegt im Landkreis Spree-Neiße, zehn Kilometer südlich von Cottbus. Neuhausen ist eine Gemeinde mit bester Anbindung: zu Wasser, zu Land und in der Luft.

  • S2023E25 Küstrin-Kietz

    • June 25, 2023
    • RBB Fernsehen

    Der Ort ist Teil der ehemaligen Festungsstadt Küstrin und gehört zur Gemeinde Küstriner Vorland. Er liegt ganz im Osten Brandenburgs, an der B1, noch hinter Seelow und Golzow im Oderbruch, an der Grenze zu Polen.

  • S2023E26 Neu Golm

    • July 9, 2023
    • RBB Fernsehen

    Neu Golm im Landkreis Oder-Spree ist 605 Jahre alt und hat 278 Einwohner. Beate Tyron stellt den Ortsteil von Bad Saarow und einige seiner Bewohner vor.

  • S2023E27 Pinnow

    • July 16, 2023
    • RBB Fernsehen

    Die Gemeinde Pinnow liegt zwischen den uckermärkischen Städten Schwedt/Oder und Angermünde. Für zwei Dinge ist Pinnow bekannt: für Raketen und für Eis. Welches Dorf kann schon so eine Mischung vorweisen?

  • S2023E28 Uebigau

    • July 23, 2023
    • RBB Fernsehen

    Kleine Orte und tolle Dorf-Geschichten: Das versprechen wir uns jedes Wochenende, wenn wir unsere Zufallsbekanntschaft kennenlernen. Diesmal besuchte unser Landschleicher Uebigau, einen der beiden Ortsteile der Stadt Uebigau-Wahrenbrück im Landkreis Elbe-Elster.

  • S2023E29 Trebenow

    • July 30, 2023
    • RBB Fernsehen

    Trebenow ist für diejenigen, die sich gern aufs Fahrrad Richtung Ostsee schwingen, ein Geheimtipp. Hier führt nämlich der Usedom-Radweg hindurch. Ansonsten ist Trebenow scheinbar auch ein Paradies für Vögel, wie unsere Landschleicherin festgestellt hat.

  • S2023E30 Sonnenberg

    • August 6, 2023
    • RBB Fernsehen

    Sonnenberg liegt im Norden des Landkreises Oberhavel und gehört zum Amt Gransee. Das brandenburgische Dorfleben dort ist lebendig und es ziehen wieder mehr Menschen aufs Land als von dort weg.

  • S2023E31 Bagemühl

    • August 13, 2023
    • RBB Fernsehen

    Bagemühl in der Uckermark hatte 2018 nur noch 70 Einwohner, heute sind es wieder über 100: Alteingesessene und Zugezogene - was die Mischung ausmacht, hat Landschleicher Thomas Heinloth herausgefunden.

  • S2023E32 Eldenburg

    • August 27, 2023
    • RBB Fernsehen

    Für ein 100-Seelen-Dorf gibt es in Eldenburg viel Besonderes zu entdecken. Zum Beispiel gab es dort mal eine Wasserburg, die 1600 zu einem Schloss ausgebaut und 1949 abgerissen wurde. Der ehemalige Kerkerturm blieb stehen.

  • S2023E33 Branitz

    • September 3, 2023
    • RBB Fernsehen

    Bei Branitz denken wohl die meisten von uns an den berühmten Branitzer Park und mittendrin das Schloss Branitz, Alterssitz von Fürst Pückler. Um Park und Fürst kommt unser Landschleicher natürlich nicht drum rum. Aber er will auch die Branitzer kennenlernen.

  • S2023E34 Oderin

    • September 10, 2023
    • RBB Fernsehen

    Unser Landschleicher ist heute in Oderin, einem Ortsteil der Gemeinde Halbe im Landkreis Dahme-Spree zu Besuch. Im kleinen Dorf hat die Kneipe zwar schon seit Jahren geschlossen, doch mit neuen Ideen und Engagement will die Gemeinde wieder mehr Zusammenhalt schaffen.

  • S2023E35 Jethe

    • September 24, 2023
    • RBB Fernsehen

    Diese Woche war unser Landschleicher in Jethe in der Niederlausitz. Das Örtchen befindet sich im Landkreis Spree-Neiße und ist nur wenige Kilometer von Forst entfernt. Nicht viel mehr als 150 Einwohner leben hier. Thomas Heinloth hat einige von ihnen getroffen.

  • S2023E36 Oegeln

    • October 1, 2023
    • RBB Fernsehen

    Unser Landschleicher Tim Jaeger war in Oegeln unterwegs. Das Dörfchen liegt im Landkreis Oder-Spree und ist seit 30 Jahren ein Ortsteil von Beeskow. Etwa 200 Einwohner leben hier. Am Tag unseres Besuchs feiern sie ein Fest.

  • S2023E37 Zülichendorf

    • October 8, 2023
    • RBB Fernsehen

    Unser Landschleicher ist heute in Zülichendorf einem Ortsteil der Gemeinde Nuthe-Urstromtal im Landkreis Teltow-Fläming unterwegs. Das kleine Dorf mit seinen 300 Einwohnern zeigt voller Stolz seine schönsten Ecken.

  • S2023E38 Frankenfelde

    • October 15, 2023
    • RBB Fernsehen

    Beitrag von Beate Tyron

  • S2023E39 Görsdorf

    • October 22, 2023
    • RBB Fernsehen

    Görsdorf bei Storkow liegt im Naturpark Dahme-Heideseen und gehört zum Landkreis Oder-Spree. Hier gibt es das wohl kleinste Feuerwehrmuseum der Welt und eine Menge handwerkliches Geschick.

  • S2023E40 Dabergotz

    • October 29, 2023
    • RBB Fernsehen

    Beitrag von Frank Stuckatz

  • S2023E41 Tettau

    • November 5, 2023
    • RBB Fernsehen

    In Tettau wird oft und gern und ausgiebig gefeiert. Glück für den Landschleicher, dass er genau an einem solchen Feiertag zu Besuch in dem Ort im Landkreis Oberspreewald-Lausitz war.

  • S2023E42 Illmersdorf

    • November 12, 2023
    • RBB Fernsehen

    Unserer Landschleicher war zu Besuch in Illmersdorf, im Süden des Landkreises Teltow Fläming. Das Dorf ist von der Landwirtschaft geprägt, mit Vierseithöfen und einer bekannten Postsäule.

  • S2023E43 Basdorf

    • November 19, 2023
    • RBB Fernsehen

    Basdorf ist ein Ort, der sich schon lange nicht mehr Dorf nennen kann. Denn der Ortsteil der Stadt Wandlitz (Landkreis Barnim) hat nicht nur eine bewegte Geschichte, sondern auch Wachstumsschmerzen. Den alten Ortskern gibt es aber genauso noch wie einige alte Loks am Bahnhof.

  • S2023E44 Hathenow

    • November 26, 2023
    • RBB Fernsehen

    Unser Landschleicher besuchte diese Woche das kleine Örtchen Hathenow im Oderbruch. Obwohl Hathenow 1405 erstmals urkundlich erwähnt wurde, blieb es dem Landschleicher bisher verborgen. Wie sehnsüchtig die Menschen dort darauf gewartet haben, dass Hathenow endlich gezogen wird, konnte Frank Overhof vor Ort erfahren.

  • S2023E45 Stülpe

    • December 3, 2023
    • RBB Fernsehen

    Dieses Dorf kennt man sogar in Hollywood. Unsere Landschleicherin Beate Tyron war diese Woche in Stülpe, einem von 23 Ortsteilen der Gemeinde Nuthe-Urstromtal in Teltow-Fläming. Was macht diesen Ort so besonders?

  • S2023E46 Damsdorf

    • December 10, 2023
    • RBB Fernsehen

    Trotz der ungewöhnlichen Dorfstruktur, Damsdorf hat ein großes Herz. Die Leute rücken dicht zusammen, immer ist was los, viel wird gemeinsam auf die Beine gestellt. Auch am Sonntag, als unser Landschleicher vorbeischaute.

  • S2023E47 Wildenau

    • December 17, 2023
    • RBB Fernsehen

    Unseren Landschleicher hat es nach Wildenau verschlagen. Das Dorf liegt im Südosten Brandenburgs in der Region Herzberg. Ob Streichelbullen, Strauße oder ausgebüxte Kühe - die Wildenauer haben eine besondere Beziehung zu ihren Tieren.

  • S2023E48 Warsow

    • December 24, 2023
    • RBB Fernsehen

    Südlich von Friesack, im Havelland, liegt das Dorf Warsow, heute ein Ortsteil der Gemeinde Wiesenaue. "War ein See" - so wird der Ortsname gedeutet. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Warsow im Jahr 1541. Kurz vor dem Weihnachtsfest begrüßen den "Landschleicher" in Warsow viele nette Einwohnerinnen und Einwohner. In den Gesprächen geht es dann unter anderem um Pfannkuchen und Gummistiefel.

Season 2024

  • S2024E01 Mellen

    • January 7, 2024

    Wer hätte gewusst, dass es über 10 Jahre dauert, bis eine neue Kartoffelsorte gezüchtet ist? Das und noch viel mehr, hat unser Landschleicher in Mellen in der Prignitz herausgefunden.

  • S2024E02 Groß Welle

    • January 14, 2024

    Groß Welle liegt in der Prignitz und ist ein Ortsteil der Gemeinde Gumtow. Die B107 durchschneidet das Straßendorf. Zu DDR-Zeiten, erzählt man uns, war diese Dorfstraße beschaffen wie der Ortsname: Eine Welle. Inzwischen ist sie glatt asphaltiert und gilt als schönste Dorfstraße weit und breit. Was das Dorf den 60 Einwohnern noch zu bieten hat, zeigt Landschleicherin Beate Tyron.