„Konstruktionen der Superlative“ lässt den Aufbau der ISS virtuell Revue passieren und zeigt, welche bahnbrechenden Technologien die Forschung im tödlichen Vakuum des Universums erst möglich machten.
„Konstruktionen der Superlative“ geht an Bord der „GPO Amethyst“. Das Schwergutschiff befördert Bohranlagen, Kräne und sonstige extrem schwere Frachtgüter von A nach B über die Ozeane.
Diesmal dreht sich alles um das größte Flugzeug der Welt – die Antonow An-225. Die Serie zeigt, welche Technik sich unter der Oberfläche verbirgt und warum der Jet der Traum eines jeden Piloten ist.
„Konstruktionen der Superlative“ zeigt, welche ingenieurstechnischen Meisterleistungen nötig waren, um das höchste Gebäude der Welt zu errichten – den Burj Khalifa im Emirat Dubai.
Das Nationalstadion in Singapur ist der größte Kuppelbau der Welt: Dank des beweglichen Dachs und verschiebbarer Tribünenränge ist es gleichzeitig einer der flexibelsten Veranstaltungsorte.
Mit einer Fläche von 6,5 Millionen Quadratmetern ist das VW-Werk die größte Fabrik der Welt. „Konstruktionen der Superlative“ gewährt exklusive Einblicke in den Produktionsprozess.