Der alarmierende Anruf, den Ulla Leitermann gerade noch tätigen konnte, endet abrupt. Von dem renommierten Ärzteehepaar fehlt alsdann jede Spur. Alles deutet auf eine klassische Entführung hin. Noch vor ihrem offiziellen Wechsel zur Hamburger Mordkommission stürzt sich die ehrgeizige Kommissarin Katharina Tempel in ihren ersten Fall. Sehr zum Unverständnis ihres Mannes Volker, dem gefeierten Pressesprecher der Hamburger Polizei, der nicht nachvollziehen kann, warum sie sich von ihm und vom LKA weg zur Mordkommission hat versetzen lassen.
Ausgerechnet an dem Tag, an dem die erste Sitzung der Paartherapie stattfindet, zu der sich Kriminalkommissarin Katharina Tempel und ihr Mann Volker entschlossen haben, werden sie und ihr Chef, Hauptkommissar Georg König, zu einer Schießerei ins Gericht gerufen. Dem jungen Untersuchungshäftling Felix Brenner ist in Anwesenheit von Katharinas Freundin, Staatsanwältin Golda Hopkins, die Flucht gelungen. Ein JVA-Beamter schwebt im Krankenhaus zwischen Leben und Tod. Felix Brenner wird der Mord an der Lehrerin Patrizia Oelrich vorgeworfen, die vor einem halben Jahr in ihrem Haus getötet wurde. Für Katharina wird schnell klar, dass Georg, der die damaligen Ermittlungen geleitet hat, ihr in diesem Fall etwas verheimlicht. Felix Brenners Verteidigerin, seine Zwillingsschwester Moira Brenner, ist von der Unschuld ihres Bruders überzeugt und wirft Georg vor, zu einseitig ermittelt zu haben.
Das Privatleben von Kommissarin Katharina Tempel ist endlich etwas zur Ruhe gekommen. Sie und ihr Mann Volker, der als Hamburger Polizeisprecher arbeitet, gehen regelmäßig zu einer Paartherapeutin. Doch mit Dr. Marita Rubesch hat Katharina plötzlich auch beruflich zu tun: Maritas jüngere Schwester Lena wurde mit aufgeschnittenen Pulsadern in der Badewanne gefunden. Alles deutet auf Suizid hin, doch Katharina und ihr Chef Georg König hegen Zweifel … Kurz vor ihrem Tod hat Lena ein einsames Haus fotografiert. Dort finden Katharina und Georg eine verstörte Frau vor.