Home / Series / Inselgeschichten / Aired Order /

All Seasons

Season 1

  • S01E01 Sehnsucht nach Rügen

    • October 10, 2008

    Mönchgut ist der Name einer Halbinsel im Südosten von Rügen. Das wäre die einfachste und knappste geografische Beschreibung. Aber – Mönchgut ist anders. Hier gerät man ins Schwärmen: ein traumhafter Wechsel von Land und Meer, von Hügelketten und weißen Sandstränden, von stillen Dörfern und quirligen Badeorten. Die Menschen in diesem Landstrich sind bodenständig, wortkarg und – einfallsreich. (Text: NDR)

  • S01E02 Fehmarn – Hawaii des Nordens

    • October 17, 2008

    Für viele Wassersportler ist sie das „Hawaii des Nordens“ – die Ostseeinsel Fehmarn. Deutschlands drittgrößte Insel besticht durch intakte Natur und zahlreiche Urlaubsmöglichkeiten. (Text: NDR)

  • S01E03 Borkum - die Hochseeperle

    • October 24, 2008

    Von allen Ostfriesischen Inseln ist sie die mit den meisten Überraschungen: Borkum. Hier gibt es nicht nur ausgedehnte, weiße Sandstrände, Hochseeklima, heilende Luft, Dünen und Möwen. Borkum bietet darüber hinaus eine besonders vielfältige Natur: Mitten auf der Insel liegt ein Süßwassersee, zwischen den Dünen wachsen Sumpfwälder und Orchideen, halbwilde Rinder und Heidschnucken grasen in grünen Tälern, und der Boden erlaubt sogar umfangreichere Landwirtschaft. (Text: NDR)

  • S01E04 Pellworm - Schatzsucher und Touristenfischer

    • November 7, 2008

    Seit Jahrhunderten lebt die Familie Hellmann im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer, auf der Nordseeinsel Pellworm. Die Männer, Siegfried (79), Johann (58) und Andreas (43), fahren jeden Tag hinaus ins Watt. Früher haben sie dort mit ihrem kleinen Kutter Krabben gefischt. Heute schippern sie Touristen zu den Seehundbänken oder Hochzeitspaare zu den Halligen rund um Pellworm. Von diesen Kurierfahrten leben sie. Außerdem nehmen die Wattmänner alles mit, was ihnen das Meer täglich vor die Füße wirft. So wird jede Holzplanke eingesammelt, denn die Familie heizt ihr Haus auf Pellworm ausschließlich mit Strandholz. (Text: NDR)

  • S01E05 Neuwerk - Hamburgs Oase im Watt

    • November 14, 2008

    Mitten im Watt, vor der Kulisse der meistbefahrenen Schifffahrtsstraße der Welt, liegt ein kleines norddeutsches Idyll: die Insel Neuwerk, Vorposten der Freien und Hansestadt Hamburg in der Deutschen Bucht. 34 Insel-Hamburger leben hier, denen das abenteuerliche, aber auch das ganz normale Leben am Seeweg nach Hamburg vertraut ist. (Text: NDR)

  • S01E06 Amrum

    • December 17, 2009

    Die kleine Nordseeinsel Amrum hat einen Superlativ zu bieten, der europaweit einzigartig ist, der Strand dieser Insel gilt als der größte zusammenhängende Sandstrand Europas: 13 Kilometer lang und teilweise bis zu zwei Kilometer breit. Auch die Landschaft dahinter ist beeindruckend, riesige Dünenketten liegen an der gesamten Westküste zwischen Föhr und Sylt. Autorin Cordula Henne hat die Menschen getroffen, die mit, in und von dieser einzigartigen Natur leben. Sie hat den Strandkorbverleiher Gerret Martinen begleitet, den Maler und Bildhauer „Panscho“, der eine einzigartige Strandmüll-Burg in die Einsamkeit des weiten Strandes gebaut hat, und auch den wohl bekanntesten Amrumer, den Fotografen und Autoren Georg Quedens. Er hat die Landschaft seiner Heimat schon millionenfach fotografiert. (Text: NDR)

  • S01E07 Gesichter von Poel

    • December 28, 2009

    Lieblingslokal der Poeler Fischer ist schon seit Generationen die Gaststätte „Zur Insel“ in Kirchdorf. Hier führen Christel Mirow und ihr Mann Jochen das Zepter. Die ehemalige Fischertochter entstammt einer Poeler Urfamilie, deren Mitglieder bis heute wie Pech und Schwefel zusammenhalten. Wenn Christel Hilfe braucht, dann genügt ein Anruf und sofort steht eine ihrer Schwestern in der Küche und hilft beim Kartoffelpellen. Einmal in der Woche tagen Christel und ihre Schwestern am „Runden Tisch“: ein Stammtisch, zu dem nur die Frauen der Familie zugelassen sind. Dann wird bei einem Glas Wein gelacht, getratscht und getröstet. (Text: NDR)

  • S01E08 Juist - Die schlanke Schöne

    • March 12, 2010

    Juist: von den Ostfriesischen Inseln ist sie die fragilste. Sie ist gerade 17 Kilometer lang und an einigen Stellen nur 500 Meter breit. Fast ähnelt Juist einer Sandbank. Flach liegt die Insel in der Nordsee, so, als könne sie jederzeit vom Meer überspült werden. (Text: NDR)

  • S01E09 Inselgeschichten auf Krautsand

    • October 26, 2010

    Drei Menschen, die eine ganz besondere Beziehung zu der Elbinsel haben und dieses Paradies südlich von Cuxhaven auf keinen Fall verlassen würden. Warum das so ist, das erzählen sie in diesem Film. (Text: NDR)

  • S01E10 Hiddensee - Zwischen Hektik und Romantik

    • March 11, 2011

    Alles muss mit dem Schiff vom Festland auf die Insel gebracht werden, vom Streichholz bis zur Couchgarnitur, vom Pflasterstein bis zum Liebesbrief; umgekehrt müssen Müll und Bauschutt vom Eiland abtransportiert werden. Das Logistikunternehmen in Vitte auf Hiddensee ist der dafür der zentrale Anlaufpunkt und wichtigste Schaltzentrale für Betreiber von Gaststätten, Hotels, Einkaufsläden, Handwerksbetrieben und nahezu für jeden Privathaushalt. Eilig werden dort Güter aus und umgeladen, während der Schäfer mit seiner Herde gelassen über den Deich zieht. Der junge Komponist Christian Helm sammelt Töne seiner Insel für ein Klangarchiv. Im Fischereimuseum von Neuendorf gibt es die Premiere seiner Klanginstallation. Das Publikum: die alten Fischer. (Text: NDR)

  • S01E11 „Fernsehen“ auf Eiderstedt - Wo man morgens schon sieht, wer nachmittags zum Kaffee kommt

    • July 22, 2011

    Die Halbinsel Eiderstedt in der Nordsee an der Westküste Schleswig-Holsteins: Dort gibt es Ebbe und Flut, Deiche, Schafe, Haubarge und weitläufige Einsamkeit. Der Film zeigt Menschen, die sich entschlossen haben, auf Eiderstedt zu leben. Er dokumentiert, wie deren Alltag zwischen Schafen, Deichen und der Nordsee aussieht. Die Einheimischen erzählen, wie sich Eiderstedt für sie „anfühlt“ und wie man „gestrickt“ sein muss, um dort hinter dem Deich leben zu können. (Text: NDR)

  • S01E12 Schopfmakaken, Eisbären und Erdmännchen in Dublin

    • October 14, 2014

    Der Zoo von Dublin ist der drittälteste Tiergarten der Welt. Seine rund 170 Jahre sieht man ihm nicht an, seit damit begonnen wurde, ihm ein neues Gesicht zu geben. Die Schopfmakaken von der indonesischen Insel Sulawesi können im Zoo der irischen Hauptstadt eine eigene grüne Insel entdecken. Nahezu ungebremst machen sich die neugierigen Affen über die Erstbepflanzung her. Die Eisbären waren schon lange „reif für die Insel“. In Kanada hatten sie immer öfter Städte unsicher gemacht, statt über die Hudson Bay in ihre Jagdgebiete zu wandern. Bereits vor vielen Jahren wurden sie hierher ins Grüne gebracht. Jetzt bewohnen die „Könige der Arktis“ ein neues Luxusappartement mit Whirlpool, Massagedusche und dem exzellentesten Blick auf den ganzen Zoo. In ihrem neu gestalteten Domizil verbringen die Erdmännchen die meiste Zeit des Tages damit, in der lockeren Erde nach vergrabenen Leckerbissen zu suchen: Eier, Regenwürmer und Insekten. Aus den beheizten Höhlengängen dringt... (Text: NDR)

  • S01E13 Fehmarn und Fischland-Darß-Zingst

    • November 11, 2018

    Fehmarn ist nach Rügen und Usedom die drittgrößte Insel Deutschlands und nicht nur perfekt für Familienurlaube, sondern auch der Hotspot für Windsurfer. Und Fischland-Darß-Zingst war schon zu DDR-Zeiten ein begehrtes Urlaubsziel für Jung und Alt, ein Glückspilz, wer dort einen Ferienplatz ergattern konnte. Judith Rakers entdeckt beide Inseln in gewohnter Manier über die Menschen, die sie dort trifft. Im Meereszentrum Fehmarn, das zu den größten Aquarienanlagen Europas zählt, taucht die Moderatorin im Haifischbecken mutig ab und wagt sich in die Nähe von Zitterrochen. Mit den Windsurfpionieren Manfred und Jürgen Charchulla geht es per Tandem-Board aufs Meer. Die Extremsportler berichten über ihre Surfabenteuer auf allen Meeren... (Text: NDR)

  • S01E14 Spiekeroog und Hiddensee

    • November 17, 2019

    Die „Inselgeschichten“ führen Judith Rakers nach Spiekeroog, dem „grünen Herz der Nordsee“ im niedersächsischen Wattenmeer, und nach Hiddensee, der kleinen Ostseeinsel links neben Rügen mit seinen rauen Klippen und weißen Sandstränden. Spiekeroog wird aufgrund seiner Naturbelassenheit auch das „grüne Herz der Nordsee“ genannt. Die Ostfriesische Insel im niedersächsischen Wattenmeer ist zwar nur 18 Quadratkilometer groß, bietet aber alles, was man für den Familienurlaub braucht: unberührte Natur, kilometerlange Strände und die endlosen Weiten des Meeres. Am Strand trifft Judith Rakers auf Revolverheld-Frontmann Johannes Strate. Der Sänger verbringt seit frühester Kindheit jeden Sommer... (Text: NDR)

  • S01E15 Helgoland und Ameland

    • February 2, 2020

    Die „Inselgeschichten“ führen Judith Rakers dieses Mal nach Helgoland, der einzigen Hochseeinsel Deutschlands, und auf die niederländische Nordseeinsel Ameland, auch „Wattendiamant“ genannt. Helgoland liegt knapp 70 Kilometer vom Festland entfernt und lockt jährlich mehr als 350.000 Touristen an. Das Eiland ragt als stolzer und trotziger Buntsandsteinfelsen mitten aus der Nordsee und ist bekannt für seine Sehenswürdigkeiten wie der Langen Anna und den Hummerbuden, ist aber auch wegen des zollfreien Einkaufs vor allem beliebt bei Tagestouristen. Moderatorin Judith Rakers trifft auf ihrer Inseltour unter anderem auf Helgoland-Fan Hubertus Meyer-Burckhardt und besucht... (Text: NDR)

  • S01E16 Langeoog und Juist

    • May 3, 2020

    Die Ostfriesischen Inseln Langeoog und Juist im Wattenmeer der Nordsee zeichnen sich vor allem durch eine himmlische Ruhe aus, denn sie sind autofrei! Lärm machen hier höchstens mal die Möwen oder die Wellen, die an den kilometerlangen Stand schlagen. Moderatorin und „tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers entdeckt die Besonderheiten der Inseln durch die Menschen, die hier leben, arbeiten oder Ferien machen. Sie trifft unter anderem Klaus-Peter Wolf, Autor der Ostfrieslandkrimis, der auf Langeoog schon so manche Leiche „versteckt“ hat. Mit Entertainer Ingolf Lück geht es auf eine Reise in seine Vergangenheit beim Aufenthalt im Schullandheim. Und auf Juist begegnet Judith Rakers unter anderem Rettungsschwimmer Habbo Schwips, Pferdekutscherin Hilke Nanninga... (Text: NDR)

  • S01E17 Borkum, Pellworm und Baltrum

    • November 21, 2021

    „tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers besucht Borkum, Pellworm und Baltrum. Sie lernt die Inseln durch die Menschen kennen, die hier leben und arbeiten oder Urlaub machen und Erholung suchen. Borkum, die „Hochseeperle des Nordens“, liegt mit rund 30 Kilometern von allen Ostfriesischen Inseln am weitesten vom Festland entfernt. Das beeinflusst auch das Klima. Es ist ideal für Allergiker und Asthmatiker, weil die Luft hier besonders pollenarm und jodhaltig ist. Nirgendwo lässt sich tiefer durchatmen. Mit durchschnittlich 2000 Sonnenstunden im Jahr zählt Borkum zu den Spitzenreitern in Deutschland. Und die Insel punktet auch mit ihrer wunderschönen Natur: lange Sandstrände, Dünen, Wald und Watt sowie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Auf Judith Rakers wartet eine musikalische Wanderung mit Albertus Akkermann, der schon seit über 30 Jahren Touristen durchs Wattenmeer führt. Sein Markenzeichen: das Akkordeon. Zwischen Wattwurm... (Text: NDR)

  • S01E18 Sylt, Amrum, Helgoland, Spiekeroog und Norderney

    • January 8, 2022

    Unberührte Natur, kilometerlange Strände und die endlosen Weiten des Meeres. Oder doch lieber Jetset und Partytrubel? Von Sylt über Helgoland bis Norderney: Die Nordseeinseln haben viel zu bieten und sind doch so verschieden, genau wie die Menschen, die hier leben. Judith Rakers präsentiert die Höhepunkte ihrer Inselbesuche und erinnert sich an unterhaltsame wie unvergessliche Momente bei den Dreharbeiten. Zum Beispiel an den Fallschirmsprung aus 4000 Metern Höhe, mit dem die sie trotz Höhenangst auf Sylt gelandet ist! Die „Côte d’Azur Deutschlands“, wie die Insel zuweilen genannt wird, steht für Luxus, dabei hatte sie einst den Ruf als „Armenhaus Europas“. Sylt-Expertin Silke von Bremen zeigt der Moderatorin die fast vergessenen Seiten der Insel. Mit Uwe Behrens, dem Urvater des Wellenreitens, stürzt sich die „tagesschau“-Sprecherin in die Nordsee. Und Uwes Brüder erklären ihr bei einem Krabbensüppchen an der Buhne 16, warum echte Friesen ihre Insel nie... (Text: NDR)