Die ungarische Trickfilmserie "Heißer Draht ins Jenseits" ist der Vorläufer von "Adolars phantastische Abenteuer".
Im Mittelpunkt steht die Budapester Familie Mézga. Vater Géza, Mutter Paula (geb. Rezevits), die Kinder Adolar und Christa, der Hund Schnuffi und die Katze Mausi sowie der unwirsche Nachbar Dr. Máris. Außerdem besitzt Familie Mézga noch einen bärtigen, 186jährigen Nachfahren im 30. Jahrhundert, der in einem pilzförmigen Haus wohnt. Durch Zufall entdeckt Adolar eine Möglichkeit, mit dem Ur-Ur-Enkel Kontakt aufzunehmen.
Eigentlich will Adolar ein Funkgerät zusammenbauen. Mit Hilfe eines alten Radios, einem Regenschirm als Antenne und Schnuffis Ohr zum Erden, gelingt es ihm, nachdem er die Frequenz moduliert hat, mit Hilfe eines Schlags auf das Sende-Gerät, den Kontakt in ferne Zukunft herzustellen. (Quelle: www.zeichentrickserien.de)
Aliases
- Heißer Draht ins Jenseits
- Adolar: Heißer Draht ins Jenseits
The Mézga family going a funny adventure around the world without money and ability to speaking other languages. They looking for an old friend who will pay everything.
A Mézga család történetei a legnépszerűbb rajzfilmsorozatok között voltak és vannak. A történet szerint a Mézga Gézának és Aladárnak sikerül felvennie a kapcsolatot 30. századi leszármazottjukkal, MZ/X-szel, akivel újmagyar nyelven lehet szót érteni. MZ/X jövőbéli küldeményei eleinte lenyűgözőnek tűnnek, később azonban visszájukra fordulnak, és csak Aladár hidegvérén és leleményességén múlik, hogy elkerüljék a nagyobb veszedelmet.