Bei "Hits, Hits, Hits - Die Erfolgsformeln der Musikmacher" tauchen wir ein in die musikalische Welt der Emotionen. Von großen Gefühlen aus der Schlagerwelt über die mitreißenden Melodien schwedischer Pop-Exporte bis hin zu feurigen Welthits, die explosiv von Leidenschaft erzählen. Die prominenten Gäste und Musikexperten werfen einen Blick hinter die Kulissen der Musikszene und enthüllen die Geheimnisse der Chartstürmer.
"Hits, Hits, Hits - Die Erfolgsformeln der Musikmacher" präsentiert musikalisches Entertainment der Spitzenklasse: Wir schwelgen in Erinnerung und feiern den verrückten Musikstil sowie die kuriosen Songtexte der Neuen Deutschen Welle. Erklären, warum so gern über Regen gesungen wird und bringen uns mit sexy Songs musikalisch in Flirtlaune. Die prominenten Musikexperten erzählen auf humorvolle Weise die Geschichten hinter den größten Hits der Welt.
Diese Hits haben nicht nur Ohrwurmqualitäten, sondern auch eine ganz besondere Geschichte: Experten der Musikszene, wie Alex Christensen, Mousse T. und Dr Pop verraten, welche legendären Songs von Geschwistern stammen und warum diese Konstellation oft für eine besondere Note verantwortlich ist. Außerdem erzählen die prominenten Gäste, welche Großstädte ihre Lieblingshits inspiriert haben, und welche einzigartige Botschaft dahintersteckt.
In welchem Song haben The Beatles zum ersten Mal einen Synthesizer benutzt? Wie kommt eine Hard Rock-Band zum Disco-Sound? Welcher Planet unseres Sonnensystems wurde schon häufig besungen und welcher Superstar hat die musikalischste Zahnlücke Frankreichs? Prominente Gäste, Experten der Branche und Musikliebhaber stehen Rede und Antwort, erzählen lustige Anekdoten und liefern spannende Hintergrundgeschichten.
Wir ergründen, was die ESC-Hymnen so unvergesslich macht und welche Geschichten hinter den deutschen Erfolgen von Künstlern wie Nicole oder Lena stecken. Außerdem lüften wir die Geheimnisse hinter den festlichsten Weihnachtsohrwürmern, die uns jedes Jahr wieder in Stimmung versetzen und die Charts dominieren. Und nicht zuletzt entdecken wir, welche Geschichten und Botschaften Lieder mit familiären Themen so besonders machen und warum sie uns so berühren.