Home / Series / Heimatflimmern / Aired Order / Season 4 / Episode 30

Der Jahrhundertsommer – Hitzewelle über NRW

So heiß, so trocken und das über Wochen, das hatte es seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nicht gegeben. 2003 gab es den Jahrhundertsommer! Als die meisten Menschen noch von einem einmaligen Frühsommer schwärmten, beklagten die Landwirte schon erste Ernteausfälle und sahen eine Katastrophe heraufziehen. Bereits der Juni war so heiß wie nie zuvor. Die Temperaturen lagen schon am Monatsanfang bei mehr als 30 Grad. Biergärten, Schwimmbäder und Getränkehändler machten das Geschäft ihres Lebens. Rekordgeschäft: Wie Biergartenbesitzer Claus Erdmann machten viele Gastronomen das große Geschäft. Und es wurde noch heißer. Im Juli glühten die Städte. In Straßenbahnen wurden bis zu 39 Grad gemessen. In den Zügen der Bahn fielen die Klimaanlagen aus, teilweise verbogen die Gleise in der heißen Sonne. Wetterexperten sahen Gewitter in ihren Computermodellen, doch die kamen nicht. Das Hoch Michaela blieb über Monate stabil. Auch im August war noch kein Ende in Sicht. Euskirchen meldete am 12. August den Hitzerekord für Nordrhein-Westfalen: 40,1 Grad Celsius!

Deutsch
  • Originally Aired July 24, 2020
  • Runtime 45 minutes
  • Content Rating United States of America TV-G
  • Network Westdeutscher Rundfunk (WDR)
  • Created July 28, 2020 by
    Administrator admin
  • Modified July 28, 2020 by
    Administrator admin