Home / Series / Gesundheit / Aired Order / Season 0 / Episode 3

Dokumentation: Selbstoptimierung als Lebensaufgabe

Selbstoptimierung als Lebensaufgabe: Das Ziel ist die perfekte Fitness und Gesundheit. Tausende messen dafür alle möglichen Facetten ihres Lebens. Aber wie sinnvoll ist der Trend, möglichst perfekt zu sein? So wie Florian Schumacher kontrollieren und vermessen über 30 Prozent der Deutschen ihr Leben - mit Fitnessarmbändern und Smartwatches, mit Sensoren versehenen Sportanzügen und Stirnbändern wollen sie das Maximale aus sich herausholen. Sie sind Teil der boomenden Self-Tracking-Bewegung. Sie sammeln Daten, werten sie aus, teilen sie mit der Netzgemeinde, die am Erfolg oder Misserfolg teilhaben kann. Der Drang zur Selbstoptimierung ist typisch für die Menschen, argumentiert die Soziologin Dr. Diana Lindner. Zumindest anfänglich bringt er auch Erfolg, Spaß, Bewunderung und Sicherheit. Doch er hat auch problematische Folgen: Self-Tracking verursacht hohe Kosten und hat ein enormes Suchtpotenzial. Persönliche Daten werden erhoben, gespeichert, aber nicht immer voll geschützt. Unter anderem aus diesen Gründen sind viele Menschen bewusst gegen Self-Tracking. In ihrem Film begleitet Autorin Nanina Bauer begeisterte Self-Tracker, interviewt Ärzte, Piercer und Menschen, die das Self-Tracking ablehnen. Sie diskutiert mit Psychologen, Vertretern von Krankenkassen, Datenschützern und Soziologen über Möglichkeiten und Konsequenzen der permanenten digitalen Selbstoptimierung.

Deutsch
  • Originally Aired September 3, 2019
  • Runtime 30 minutes
  • Special Position Airs before season 2019, episode 38
  • Network BR
  • Created March 15, 2020 by
    Administrator admin
  • Modified March 15, 2020 by
    Administrator admin