Barry Mills wurde als Anführer der Gefängnisgang „Aryan Brotherhood“ bekannt. Staatsanwälte werfen ihm vor, im Verlauf von fast 20 Jahren für mindestens 14 Morde verantwortlich zu sein, obwohl er den Großteil dieser Zeit im Gefängnis verbrachte. 1997 riefen Mills und Tyler Bingham, seine rechte Hand, ihre Mitglieder zu einem Krieg gegen die rivalisierende Gefangenengang „D.C. Blacks“ auf. Doch schließlich verließ Al Benton, ein ranghohes Mitglied, die Gang und kooperierte mit den Behörden. Dadurch bekam die Staatsanwaltschaft die Möglichkeit Mills und 39 andere zu verurteilen.
Mills found his calling as the leader of the white supremacist prison gang the Aryan Brotherhood. Over the course of almost two decades, federal prosecutors say Mills is responsible for at least 14 murders even though he has been in prison most of his life. In 1997, Mills and his right hand-man, Tyler Bingham, ordered their members to carry out a race war against rival prison gang, the D.C. Blacks. Immediately after the war, A.B. high-ranking member, Al Benton, provided the big break in the case when he left the A.B. behind and cooperated with the federal government. Armed with plenty of informants, prosecutors had the tools they needed to charge Mills and 39 others in one of the largest capital punishment cases in U.S. history.
Bien qu'il ait passé la majeure partie de sa vie en prison, Barry Mills, leader d'un gang carcéral suprématiste blanc, les frères aryens, serait responsable de quatorze meurtres.